SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 20

    [..] d auch geistig-kultureller Hinsicht, zu machen. Die älteste Teilnehmerin in Heilbronn, Elwiene Breisch, geborene Wagner, Jahre alt, erhielt einen schönen Blumenstrauß. In Reps ist der älteste Mann Otto Wagner, genannt ,,Mosch", Jahre alt und der Zweitälteste Heinrich Köhler . FranzPitters Hetzeldorfer Klassentreffen Mitte Oktober fand das fünzehnj ährige Klassentreffen des Jahrgangs / aus Hetzeldorf statt. Treffpunkt war eine kleine Vereinsstätte am Fuße der Sch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 9

    [..] die Vorsitzende der Landesgruppe Bayern. Pfarrer Dölfel wurde ein Buchgeschenk überreicht. In dem ausführlichen, jedoch straff formulierten Bericht des Gesamtvorstands, den der Vorsitzende der Kreisgruppe, Otto Deppner, vorlegte, wurden einleitend wichtige Themen, wie etwa die Rentenkürzungen, angesprochen. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Beiträge zahlenden Vollmitglieder in drei Jahren um Personen bzw. Prozent geschrumpft sind. Die Kreisgruppe zählt heute insgesa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11

    [..] . Aufs leibliche Wohl bedacht, war anschließend eine Weinprobe ins Programm aufgenommen worden. Sie bot sich auch deshalb an, weil viele der Reiselustigen aus den Weinbaugebieten Siebenbürgens stammen und gerne Vergleiche ziehen. Fazit: Es war einfach Spitze! Hans Otto Liebhart Kathreinenball Die Kreisgruppe veranstaltet ihren Kathreinenball am Samstag, dem . November, ab . Uhr, im Gasthof ,,Kreuz" in Bavendorf bei Ravensburg. Dabei gibt es neben anderen Programmpunkten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15

    [..] ieren Deine dankbaren Kinder, Enkelkinder und Urenkel ze dar. Der ,,Rosenstock", ein beliebter Tanz aus der alten Heimat, fehlte dabei nicht. Geleitet wurde die Tanzgruppe von Dietmar Lindert. Ein Mundartgedicht, vorgetragen von Otto Kraus, bereicherte das Programm. Unter der musikalischen Leitung von Johann Böhm sen. sang der Chor bekannte Lieder, die auch die Besucher zum Mitsingen anregten. Der Diavortrag ,,Waltersdorf in alten Bildern" und ein Videofilm über das heutige W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 10

    [..] ine Nachbarn kommen aus Siebenbürgen". Dankwart Gross Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Tag der Heimat Der diesjährige, vom Bund der Vertriebenen (BdV) im Großen Saal der Nürnberger Meistersingerhalle veranstaltete Tag der Heimat stand am . September unter dem Motto: ,,Heimat -Fundament für Europa". Den Einzug der Fahnenabordnungen, erstmals dabei die der Siebenbürgischen Nachbarschaft Nürnberg-Eibach unter der Leitung von Johann Lindert und mit der vor kurzem geweihten n [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 16

    [..] vorliegen. Viele der Briefe mit persönlichen Einladungen, die an die Kirtscher versandt wurden, sind zurückgekommen, weil sich deren Anschrift geändert hat. So können viele Landsleute nicht persönlich eingeladen werden. Deshalb werden jene, die diese Zeitung lesen, gebeten, auch ihre Bekannten über das Treffen zu benachrichtigen. HelmutMosberger Zeidner Blaskapelle gratuliert Am . Juli feierte Otto Aescht seinen . Geburtstag. Über mehr als ein halbes Jahrhundert sp [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 6

    [..] r nach zeitgemäßem Geschmack auch Herbartianer war, alte methodische Zwänge zu überwinden. Er lehnte den individualistischen und intellektualistischen Charakter eines rein fomalistischen Unterrichts ab und verlangte ,,Verinnerlichung". In dieser Beziehung stand Reimesch dem Pädagogen Otto Willmann (-), auch ein Schüler des Zillerschen Seminars, nahe, insofern er den nationalen und sozialen Auftrag der Schularbeit in den Vordergrund rückte. In seinem schul- und lehrero [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 12

    [..] n in ein Stadtviertel und in dessen Vereinsleben bei deutlichem Hervorheben siebenbürgisch-sächsischer Identität. Horst Göbbel Chortreffen in Erlangen ,,Mehr als Worte sagt ein Lied", so lautet das Motto unseres kleinen Chortreffens am Sonntag, dem . August. Unsere Einladungen dazu ergingen an den Donnersmarkter Kirchenchor, den Oberreichenbacher Chor, an den Erlöser- und den Brucker Kirchenchor sowie an die Singgemeinschaft. Der Gottesdienst mit Chorgesang beginnt . Uhr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 11

    [..] esvorstand die Kreisgruppenvorsitzenden aufgefordert, das diesbezüglich vom Bundesvorstand erstellte Grundsatzpapier und auch einen von Johann Lauer einschlägig formulierten Brief gegebenenfalls Politikern und Zeitungen zuzuleiten. Otto Depner Johann Lauer Kreisgruppe Stuttgart Begegnungsfest Wegen Umbauarbeiten im Lindental mußte des traditionelle Weilimdorfer Begegnungsfest, das am . Juli stattfindet, in den Gemeindesaal und Hofin der verlegt werden und f [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3

    [..] cher der Regionalgruppe Burzenland im Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften, und Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD; Ansprachen: Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, und Dr. Horst Waffenschmidt, MdB, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung; Grußworte. Kulturelles Rahmenprogramm mit der ,,Dinkelsbühler Marketenderin" und einem Solotrompe [..]