SbZ-Archiv - Stichwort »Parteitag«

Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 2

    [..] t dagegen an, dass die Regierungspartei mehrere Abänderungsanträge der PNL, die sich auf die Kontrolle der aus der Privatisierung stammen-, den Einnahmen bezogen, abgelehnt hatte. Stoica wird auf dem Parteitag der Liberalen im nächsten Monat beantragen, dass die Ende Dezember geschlossene Vereinbarung zur Unterstützung des Minderheitenkabinetts von Adrian Nästase aufgekündigt wird. Nach Ansicht Soicas zeichneten sich die Umrisse einer neuen Koalition zwischen der PDSR, der Gr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 2

    [..] Rochade gerechnet hatte, so kam der Führungswechsel in der Bauernpartei (PNJCD) für die meisten Beobachter überraschend. Nach dem Rücktritt ihres Vorsitzenden Ion Diaconescu wurden noch knapp vor dem Parteitag der ,,Tzaranisten" vier Kandidaten für dessen Nachfolge gehandelt, am aussichtsreichsten übrigens der Ex-Innenminister Dudu-Ionescu. Nun allerdings heißt der neue Chef Andrei Marga, Rektor der Klausenburger Universität und Bildungsminister im alten Kabinett. Damit zeich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 2

    [..] bsetzte und international ins Kreuzfeuer der Kritik geriet. An der Spitze der PDSR hat Ende Januar ein Generationswechsel stattgefunden. Premierminister Adrian Nästase wurde auf dem außerordentlichen Parteitag ohne Gegenstimme zum Vorsitzenden gewählt. Der Wechsel war notwendig geworden, weil Ion Iliescu, der bisher die Partei geführt hatte, als neu gewählter Präsident der Republik verfassungsgemäß das Parteiamt niederlegen musste. Wie die Neue Zürcher Zeitung berichtet, gilt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 6

    [..] gescus Einsetzung zum Parteichef bewertet der Autor im Lichte der bereits unter Dej eingeschlagenen nationalen Linie, die in Rumänien, entgegen der antistalinschen Chruschtschow-Rede auf dem . Parteitag der KPdSU, nichts anderes als den Erhalt gerade der eingefahrenen stalinistischen Machtstrukturen sichern sollte. Die vor und nach Helsinki vom gerissenen Trittbrettfahrer betriebene Annäherung an den Westen wird zutreffend als opportuErich Bergel auf neuer CD Aufnahmen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 1

    [..] künftig ,,nur ein Meldungen aus Österreich Europa der Nationen und Regionen vorstellbar" sei, ,,in dem Gruppenidentität gewahrt wird". Aus dem Verbandsleben - Der Anfang Juli abgehaltene Kleine Parteitag der CSU habe dementsprechend einen Beschluss geSommersonne über der Kirchenburg in Deutsch-Weißkirch. Foto: Martin Eichler CSU im Gespräch mit Aussiedlern und Vertriebenen fasst, der die bayerische Staatsregierung und die CSU-Abgeordneten im Bundestag aufruft, gegen die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 2

    [..] kann ich weder ausschließen, noch bestätigen." Gleichzeitig versicherte er: ,,Wenn wir aus Deutschland die Namen der Straftäter bekommen, dann können wir sie leichter entlarven." Nach dem Mannheimer Parteitag der SPD: Kurswechsel in der Aussiedlerpolitik? Vorsitzender der Arbeitsgruppe ,,Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSUBundestagsfraktion, Hartmut Koschyk, warnt vor Einschränkungen des Zuzugsrechts für Deutsche aus Ost- und Südosteuropa Hartmut Koschyk, der Vorsitzend [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 21

    [..] gnet und aus ihren Häusern vertrieben. Sie lebten danach, manche fast fünf Jahre lang, in den ihnen zugewiesenen Häusern der Rumänen. Dezember wurde in Reussen die LPG mit dem Namen ,,Der Zweite Parteitag" gegründet. Die Reussener haben um ihren Grund und Boden kämpfen müssen und so mit den Nachbargemeinden langjährige Prozesse geführt. ist der erste Streit wegen einer Mühle am Weißbach mit Haschagen beurkundet. Auch mit der Nachbargemeinde Wassid gab es immer wiede [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 10

    [..] r einziehen und an die kirchlichen Stellen weiterleiten, habe die Kirchen vom Staat finanziell unabhängig gemacht und ihre Freiheit und Selbständigkeit ermöglicht. Gerade mit diesem auf dem Rostocker Parteitag kritisierten Kirchensteuersystem habe das Grundgesetz die Trennung von Kirche und Staat gesichert, sagte der Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gratulation Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat Roman Herzog am . Mai zu seiner Wahl zum Bundesp [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 7

    [..] tsteller. Ein Beispiel von Repression und Rechtswillkür", der sichtlich das Ergebnis seriöser Quellen- und Literaturdurchforstung ist. Ausgehend von der berühmten Chruschtschow-Geheimrede auf dem XX. Parteitag der KPdSU, erinnert Motzan an das nach Stalins Tod im Ostblock eingetretene ,,kleine Tauwetter" (Anneli Ute Gabanyi) und belegt im Detail seine Auswirkungen auf den rumänischen und rumäniendeutschen Literaturbetrieb, bis, nach Unruhen in Polen und dem Volksaufstand in U [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 2

    [..] h geäußert, sie möge ihre segensreiche Tätigkeit auch auf ehrenamtlicher Basis zum Nutzen der Neuaussiedler weiterführen. Andreas Bretz Ungarn in Rumänien streben eine ,,Politik der Gemeinsamkeit" an Parteitag in Kronstadt nimmt radikale Autonomieforderungen zurück Trotz nationaler Übergriffe und Spannungen, die von örtlichen Potentaten in Siebenbürgen, etwa in Klausenburg (diese Zeitung berichtete), angeheizt werden, hat der ,,Demokratische Bund der Ungarn Rumäniens" seine A [..]