SbZ-Archiv - Stichwort »Parteitag«
Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 2
[..] enossen Nicolae Ceausescu versichern, daß die Mitglieder des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität ihre Bemühungen mit denen aller Mitbürger vereinen werden für die Verwirklichung der vom XII. Parteitag und der Landeskonferenz festgelegten Zielsetzungen, zum Wohle unseres gemeinsamen Vaterlandes, der Sozialistischen Republik Rumänien. Bundesverdienstkreuz für Ernst Wagner Dr. Ernst W a g n e r () wurde am . April mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7
[..] ntralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei -- laut ,,Neuer Weg", Bukarest, vom . . -- folgenden Text: Das Politische Exekutivkomitee wies darauf hin, daß im Einklang mit den vom XII. Parteitag festgelegten Aulgaben auf Initiative und unter der unmittelbaren Anleitung desGenossen Nicolae Ceausescu das Programm zur wissenschaftlichen Ernährung der Bevölkerung ausgearbeitet worden ist, das in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit den Menschen mit seinen Bedürfnisse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 1
[..] isch und deutsch; Anmerkung der Redaktion) beschildert worden." Eine Beobachtung, die man in Rumänien trotz der erheblich größeren deutschen Minderheit nicht machen kann. Mit dem Hinweis auf, den . Parteitag in Ungarn, schreibt Saekel unter dem Zwischentitel ,,Blick nach Siebenbürgen": ,,Vielleicht will man mit einer wirklich liberalen Sprach- und Kulturpolitik sozialistischen Nachbarstaaten ein Beispiel geben, etwa den rumänischen Kommunisten ..." Dem Landsmann helfen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2
[..] gefördert. Die kulturellen Aktivitäten müssen sich, zumindest äußerlich, um Durchsetzung nationalkommunistischer Ziele bemühen. Immer wieder beruft man sich in Rumänien auf die im Herbst am . Parteitag der Rumänischen Kommunistischen Partei beschlossenen ,,Maßnahmen der- Rumänischen Kommunistischen Partei". Auf diesem Parteitag und in Zusammenhang mit diesen Maßnahmen hat der rumänische Staats- und Parteichef Ceausescu festgestellt, daß 'die Deutschen ,,sich im Verlau [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 1
[..] de und Stolz erfüllten Kommunisten müssen sowohl nationalen Exklusivismus als auch kosmopolitisches Katzbuckeln vor dem Ausland ablehnen". Nach den ,,Dokumenten", nach Ceausescus ,,Bericht an den XI. Parteitag...", nach seinen programmatischen Ausführungen zu den Planungen der Entwicklung bis zum Jahre , Abschnitt V:,,Die Entwicklung der sozialistischen Nation, die marxistisch-leninistische Politik unserer Partei in der nationalen Frage" kann von einem eigenständigen Geme [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] Fassung des Nachworts zu dem Band: Mihai Eminescu: Gedichte. Bukarest: Kriterion . T. [ i e w e i d ] , L. [ u t z ] : Rumäniens ,,Befreiung" am . August im Licht seiner Presse. Der . Parteitag der rumänischen kommunistischen Partei. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. Jg. () , S. --. W a g n e r , Ernst: Karl Reinerth. Zum . Geburtstag des siebenbürgisch-sächsischen Theologen und Kirchenhistorikers. In: Korrespondenzblatt des Arb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2
[..] nde mit der UdSSR ,,ewige und unverbrüchliche Freundschaft". Die ebenso haltlose wie blumenreiche Steigerung von ,,immer" zu ,,ewig" wird nun -- in der für den vom .--. Mai d. . abzuhaltenden . Parteitag der SED herausgegebenen Diskussionsgrundlage -- noch inniger vereindeutigt: ,,Die Lebensinteressen der DDR stimmen mit den Interessen der Sowjetunion überein." Devoter, serviler konnte der Genosse Erste Sekretär des Zentralkomitees der SED, Ulbricht-Nachfolger seit dem [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 1
[..] en werden müssen. Was sich in Rumänien spätestens seit dem Verbot der öffentlichen Verwendung deutscher Ortsnamen, seit den serienweise erlassenen Gesetzen beginnend mit dem Herbst , seit dem . Parteitag der Rumänischen Kommunistischen Partei die Lage der Sachsen betreffend ereignet, stellt eine so eklatante Mißachtung bzw. Verzerrung a l l e r menschenrechtlichen Vereinbarungen der letzten Jahrzehnte dar, daß hier längst nicht mehr nur von peripheren Eingriffen in das [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 7
[..] überzeugen. Er erhoffe sich eine Vertiefung und Erweiterung der deutsch-rumänischen Beziehungen. Pressestimmen über Rumänien Die Wiener ,,Wochenpresse" schreibt: ,,Erst jetzt -- drei Wochen nach dem Parteitag der rumänischen KP -- läßt sich die Bedeutung der Ereignisse in Bukarest richtig einschätzen. War von allem Anfang an klar, daß Parteichef Nicolae Ceausescu aus dem Konvent verstärkt herausgehen würde, so läßt sich nunmehr erkennen, wie sehr dies der Fall war. Der Parte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 1
[..] B D Nummer München, . August . . Jahrgang US-Präsident in Bukarest Überwältigender Empfang im Schatten des X. RKP-Parteitages - Stärkte Nixon Rumäniens Position? Der stündige Besuch von US-Präsident Nixon in Bukarest, vom . zum . August d. J., fand in West und Ost, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, aufmerksame Beachtung. War es doch der erste Besuch überhaupt, den ein Präsident der USA einem Land ,,hinter dem Eisernen Vorhang" abstattete. Die negat [..]