SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«
Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 11
[..] ganisatorin Susanna Howurek hatte diesmal Mathias Göttfert, Volksschulrektor in Gänserndorf, zu dem Treffen eingeladen. Als Gäste waren auch Siebenbürger aus Wien erschienen: Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy mit Gattin, Ehrenobmann Ing. Kurt Schuster und Gattin, Gerda Petrovitsch, Michael Anders-Kraus und Traute Zoltner, fast alle in Siebenbürger Tracht. Das Ehepaar Maria und Peter Teutsch hatte den Altar mit einer siebenbürgischen Decke geschmückt. Den feierlichen Gottesdiens [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 13
[..] erstärkung der Bukarester Mannschaft für die Kronstädter trotz momentaner Schwächung zum Segen werden. Die Bukarester wählen Ende selbst folgende Spieler aus: Szücs, Bako, Tischler und Balazs. Jetzt ist die Zeit für Neuverpflichtungen reif: Peter Streitferdt, Fritz Martini, Heinz Krestel und Ioan Donca stoßen zur Mannschaft, zu denen sich bald Hans Zank und Ernst Pahan und die aus der Jugendmannschaft hervorgegangenen Josef Zahari und Werner Schneider gesellen. Nach eine [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 1
[..] ien, Kommerzialrat Ing. Martin May, Stellvertretender Obmann des Verbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften in Österreich und Präsident des Ermacora-Institutes, ferner die Abgeordnete des oberösterreichischen Landtags, Anna Eisenreich, Dr. Peter Salinger, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck, sowie die Bürgermeister von Traun, Laakirchen, Munderfing, Seewalchen und Attnang-Puchheim. Nach kurzen Grußworten des Vöcklabrucker Stadtoberhauptes Brunsteiner und der Staatssekretärin [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 11
[..] . Juli bot die Siebenbürger Jugend gemeinsam mit der Trachtenkapelle ein' abwechslungsreiches Programm für alle Traunerlnnen. Anlässlich der Eröffnung des Trauner Stadtfestes hatten die Besucher am Madlschenterplatz die Möglichkeit, einige Tanzaufführungen der Jugend und flotte Märsche der Kapelle zu genießen. Bürgermeister Dr. Peter Schlögl eröffnete das Trauner Stadtfest offiziell und zapfte das Bierfass gekonnt an. Das zahlreich erschienene Publikum war von unserem dreistü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 15
[..] nicht weil die ,,Westgoten" sie eines Tages nicht vielleicht auch fordern würden, sondern weil im rumänischen Parlament bereits anerkannte Ethnien vertreten seien. Und die wollen nicht, dass vielleicht weitere Passagiere ihr schon volles Boot zum Sinken bringen. PeterMartini Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Veranstalter des bereits traditionellen Podiums, dessen Beiträge jed [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 19
[..] uns die Glocke sagt, hören wir zum ersten Mal unsere neue .Dominika'". Mit diesen Worten endete die Predigt, und . Uhr, schlug der kg schwere Klöppel zum ersten Mal an die schwingende Glocke. Besinnlich lauschten alle Anwesenden dem ersten Geläute der ,,Dominika". Nach . Uhr erklangen dann alle fünf Glocken der Stadtkirche. Abends fand in der Kongresshalle ein Festakt statt, bei dem unter anderem SWR-Intendant Prof. Peter Voß, Staatssekretär Wolfgang Rückert und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 24
[..] Zeiden: Dr. Werner Buhn, Dr. Franz Josef, Elfriede und Balduin Herter, Anni Göldner, Anneliese Schmidt, Brigitte und Volkmar Kraus, Hilde Kissel, Johannes Gross, Hermann Barf, Volker Eisgeth, Dorothea und Hermann Buhn, Rosi und Peter Hedwig, Liane Schmidts, besonders beeindruckend waren die ,,Standing ovations" für den Gründer der Nachbarschaft, Balduin Herter. In den Bereichen Hilfe in und nach Zeiden sowie Kultur und Öffentlichkeit ehrte man Arnold Aescht, Brigitte und Otto [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 8
[..] h mitorganisiert von Ingwelde Juchum-Rausch, Kulturreferentin der SJD. Die Fürbitten des Pfingstgottesdienstes in der evangelischen St.-Pauls-Kirche wurden von den SJD-Mitgliedern Astrid Sutoris, Ulrike Hopprich, Jürgen Binder und Peter Mrass vorgetragen. Anschließend beteiligten sich rund Gruppen am festlichen Trachtenzug, der traditionell von der Bundesjugendleitüng der SJD, gefolgt von der Dinkelsbühler Knabenkapelle, eröffnet wurde. Tanzgruppen bereicherten durch di [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 19
[..] zum Gelingen der Veranstaltung wesentlich beigetragen hatten. Besonders hob er auch die Betreuerinnen der Kinder hervor. Die Kleinen beteiligten sich mit viel Freude an den Spielen und erfreuten sich an den bereitgestellten Gewinnartikeln. J. V. Todesfall Wir bedauern das Ableben unseres langjährigen Mitglieds Michael Dressler, gebürtig aus Petersdorf bei Mühlbach, der uns im . Lebensjahr verlassen hat. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Presserefere [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 20
[..] e Burtz, Maldorf; zum . am . Juni Georg Ondrusek; zum . am . Juni Anna Graffius, geborene Loidl. Todesfälle Am . Mai starb Hildegard Tocgel, geborene Bloos, verwitwete Klein, im . Lebensjahr. Am . April starb Hermine Zerbes, geborene Wittwer, Petersberg. Nachbarschaft Penzing Todesfall - Hildegard Toegel, geborene Bloos aus Hermannstadt, verstarb am . Mai in Wien im . Lebensjahr. Mitglieder und Altschaft der Nachbarschaft Penzing begleiteten sie auf ihrem le [..]









