SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«
Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 9
[..] eordneter Dr. Preiss, Bundesobmann Dr. Frank (beide Österreich), Senator van Plaas (Niederlande), Ministerpräsident Petre Roman. (Aufnahme: Rompress) Auf Einladung des ehemaligen österreichischen Außenministers, Dr. Peter Jankowitsch, nahm Bundesobmann Dr. Fritz Frank vom .-. April an einer Informationsreise von Delegierten der Sozialistischen Internationale nach Bukarest teil und hatte dabei Gelegenheit, nicht nur, zusammen mit dem österreichischen Parlamentsabgeordn [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 10
[..] er SJD für Landesjugend Bayern, hier die Jugendgruppe München .. Muttertagsfeier im Siebenbürger Altenheim Rimsting am Chiemsee . .-. Ev. Kirchentag des Dekanats in der Münchner Olympiahalle - Info-Stand und Auftritt der Tanzgruppe .. Waldfest - Peter-und-Pauls-Tanz - Gaststätte Gronsdorf . . Wies'n-Ball . . Vorweihnachtsfeier im Kolpinghaus St. Theresia Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen bei Walter Schuller, , [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 10
[..] arschaft Traun im Volksheim Traun statt. Es gab, wie jedes Jahr, Krapfen und dazu Luftballons, die das Schuhhaus Wermescher gespendet hatte. Für die musikalische Unterhaltung der vielen kleinen Maskenträger sorgte der Alleinunterhalter ,,Sigi". Geburtstage Am . . wird Peter Potsch, Im Nösnerland , , am . . Christine Bokesch, , , am .. Olga Orendi, Ansfelden, , und am . . Johann Nakesch, Traunleiten , Jahre alt. Die Nachbarsc [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12
[..] . I. Seh. Kreisgruppe Weilheim Ausstellung zum Thema ,,Siebenbürgen" Zwischen dem . Januar und . Februar dieses Jahres ist in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle Weilheim eine Ausstellung zum Thema ,,Siebenbürgen" gezeigt worden. Veranstaltet wurde sie von der Kreisgruppe der Landsmannschaft (Vorsitzender: Peter Handel) und umfaßte Aufnahmen aus Hermannstadt und Umgebung, Fotos von Festtagstrachten und kirchlichen Schätzen, Skizzen von Dörfern, Städten, Sakralbauten [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 13
[..] lte fünf Fahrzeuge des Roten Kreuzes und des Zivilschutzes mit neun Fahrern zur Verfügung. Als Mitfahrer und Dolmetscher fungierten unsere Landsleute Günther Beckesch, Walter Jobi, Werner Haldenwang, Frau Dr. Pitters, Peter Pitters und Kerold Kuttler. Es wurden die Dekanate Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Kronstadt angefahren. Die örtlichen Pfarrer sollten von dort aus die Hilfsgüter verteilen. In Gesprächen mit dortigen Familien wurde festgestellt, daß die La [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4
[..] ,,Johannes Honterus", den Träger des Heimathauses Siebenbürgen aufschloß Horneck in Gundelsheim a. N., das zu einer Schwerpunktstätte sozialer und kulnen Dipl.-Ing. Hans"Wolfram Theil (freischaffender Architekt), Balduin Herter (seitens des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats), Peter Maricucza (Bundeskulturreferent) und Dipl.-Ing. Volker Dürr (Bundessiedlungsreferent), geprüft. Die Jury traf folgende Entscheidungen: Der erste Preis, in der Höhe von ,DM, ging an die Krei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7
[..] g von Hans Bergel; eine längere Ausführung von Kaspar Nikiaus Wildberger: ,,Moses Rosenkranz - der Vater der BukowinaDichtung". Der Beitragvon Karl Stocker: ,,DerKampfum die Sprache ist ein politischer Kampf über den elsässischen Dichter Andre Weckmann hätte ebensogut in der Rubrik Geschichte/Zeitgeschichte eingeordnet werden können. Dort stellte Luminita Fassel die Bessarabiendeutschen, Arnold Huttmann den Kronstädter Apotheker Paul Traugott Meißner als Vorläufer der moderne [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4
[..] von Hochmeister, der Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfr. Kurt Franchy, sowie der Bundesjugendreferent der siebenbürgisch-sächsischen Jugend in Österreich, Roland Meburger, der Vertreter der Deutschen Banater Jugend, Peter Leber, und der Bundesgeschäftsführer der Paneuropa-Jugend Deutschland, Hans Kijas, begrüßt werden. In seinem Bericht resümierte der Bundesjugendleiter Harald Roth die Tätigkeit der letzten beiden Jahre seit dem Jungsachsentag in Sachsenheim. Insbesonder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11
[..] öhm, Frankenmarkt (Österreich); Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Dr. Volker Wollmann, Neckarelz; Dieter Matzenauer, Lübeck-Travemünde; Dr. Wolf Reissenberger t, Graz; Ingrid Herter, Mosbach; Michael Konnerth, Böblingen; Otto Depner, Gerungen; Kurt Rhein, Böblingen; Gemanisches Nationalmuseum, Nürnberg; Dr. Dieter Kessler, München; Maria Schmidt, Ludwigsburg; Dipl.-Ing. Klaus Grasser, Ismaning; Peter Hedwig, Erlangen; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozia [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Goldenes Ehrenwappen Mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist der Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft, Peter Pastior, ausgezeichnet worden. Der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, überreichte ihm das Ehrenzeichen bei einer Zusammenkunft von Mitgliedern des Bundesvorstandes mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Walchshöfer und weiteren Vertretern der Patenstadt am Pfingstsonntag in Dinkels [..]









