SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] d betrübt feststellt, wie doch so vieles, was in der Weihnachtszeit im Namen des Heilandes geschieht, so herzlich wenig mit dem Heiland zu tun hat Als Motto und Ausgangspunkt seiner Darlegungen hatte Pfarrer Fabritius den Spruch von Hermann Albert gewählt: ,,DeinerSprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu, steh in deines Volkes Mitte, wie dein Schicksal immer sei!" Gerade angesichts des Kontrastes zu dem Leben der fernen Landsleute könne man einen Zusammenhang nur wahre [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] Am , Jänner ? vollendet unser allseits derehiter Pfarrer i, N. Michael Hösch in seinem Wohnsitz Graz sein l). Lebensjahr, Er wurde am . Januar ln Obeineudorf bei Vistritz als Vauernsohn geboren. Nach Absolvieiung des Gymnasiums in Vistliy und des theologisch-padagogischen Landeskirchenseminars in Hermannstadt trat er schon in Vurghalle in den Schuldienst. Seine weiteren Stationen waren Deutschbudak, Votsch und Mettersdorf, wo er viele Jahre als Piedigeilehier [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] e und Freunde unseres Landesverbandes in Berlin werden zu der am . Dezember um Uhr in Berlin , --, Haus der Ostdeutschen Heimat, stattfindenden Adventsfeier herzlich eingeladen. Die Adventsansprache hält unser Landsmann Pfarrer Peter Fabritius, Berlin. DieFeierstunde wird musikalisch umrahmt Für unsereKleinen und Kleinsten kommt am . Dezember um Uhr der Nikolaus in das Haus der Ostdeutschen Heimat, Berlin , -- [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] nz Wolff DM; Dr. Ortwin Reiner DM; Hedwig Reiner DM; Dr. Gustav Fritsch DM; Kurt Gross DM; Ange Stracke DM; Hermann Lani-Wayda DM; Erika Goldschmidt DM; Dr. Hugo Petri DM; Dr. Hans Scheint DM; Dr. Ilse Strohwasser " DM; Erika Fritsch DM; Dr. Heinrich Zillich DM; Arthur Gromen DM; Pfarrer Hermann Wachsmann DM; -Volkmar Fromm DM; Marianne Tittes DM; Josef Kaiser DM; Ehrenfried Preiss DM; EvaMaria Tittes [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 3
[..] niger, Wentz. Kirchlich wurden sie vom Klausenbuiger evang, Pfarrei betreut, diese Betreuung war ja der großen Entfernung wegen sehr mangelhaft. Das heilige Abendmahl wurde ihnen einmal im Jahre gereicht. Darüber, wann und wen die Gemeinde in den eisten dreißig Jahren als Pfarrer hatte, weiß man nichts. Lange Zeit hindurch hielt ein Ansiedler namens Vrandner Gottesdienste, wahrscheinlich nur Lesegottesdienste. Nach Aufzeichnungen konnte ich feststellen, daß folgende Pfarrer a [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4
[..] rreich und Deutschland und wenige kamen zurück. Heute sieht es da sehr traurig aus. Nach der Flucht haben sie nur ganz kurze Zeit einen Pfarrei gehabt. Seitdem ist keiner mehr. Hie und da besucht sie ein Pfarrer aus Hermannstadt oder aus Vistritz. Sonst sind sie auf den Dienst des reformierten Pfarrers angewiesen, der aber gar nicht deutsch kann. So wird das Deutschtum dort bald aufhören. Eine deutsche Schule mit vier Jahrgängen wird vom Staate zwar erhalten, weil auch die Ki [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] d freiwilligem Wehrdienst an der russischen und italienischen Front war er eist Jahre als Supplent in Mediasch, dann seit Jahre lang als Gymnasialprofessor in Kronstadt tätig. folgte er dem Ruf als Pfarrer nach Zeiden. I m Zusammenhang mit den tragischen politischen Auseinandersetzungen im Jahre amtsenthoben, übersiedelte er nach Deutschland und war von an als Lehrer für Neligion, Deutsch, Französisch und Latein in NecklingHausen tätig. Als Obeistudie [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4
[..] Mick, Tkellrnann, Oskar Keintzel, Gustav Ltol, Nrnil Melliwa, Walter Dietrich. Hildegard Kräutner, Qskar Lominitsch, Jon, Ilotk, Peter Lartrnes, Viktoria Wagner, Mich, Hösch, Jok, Wallner! ch, ,-- Katk. Kreischer! Lch. .-Tkerese Hökr, ügbert llsallner! Lck. .-- Dr. Lrelller, Jokann I'eiter! Lck, ,-- Kuno üisenburger, Tkusnelda Henning, Hermann I^ekrer, Gustav Trinnes, ?ür den ,,üricn-Iiotli-I'oiias" spendeten: Mick, Kenst DM ,--, Lruno Müller DM .--, Peter Dekrne [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] auf dem Marktplatz mit der langen Pfeife im Mund. Die Kippeltritz saß mit Kipfeln und mit Kekeschen, unweit davon die Marutza. Wenn man vorbeiging, rief sie: ,,Ir Let, kut kouft ich Kekesch!" Die Marutza konnte sächsisch sprechen wie geschmiert. Auf dem Markt spielten die großen Schulmädel Fangball, ,,Knappes" und ,,Schinder". Solange nicht die Lehrer oder der Herr Pfarrer über die Harbachbrücke kamen, war noch Zeit .zum heimgehn. Aber was ist heute los? Männer kommen die Ni [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] eilungen erbitten wir an: Hans Gärtner, Ludwigshafen/Rhein, , Fernruf . Der Landesvorstand Das Erntedankfest wurde am . Oktober mit einem Festgottesdienst in der Peterskirche zu Frankfurt/Main begangen. Die Predigt hielt Pfarrer Kuno Galter vor einer großen Zahl unserer Landsleute, die, wie auch in den vorhergehenden Jahren dem Ruf zur Andacht und Dank, so wie auch früher in der Heimat, gefolgt waren. Der Frankfurter Liederchor untermalte diese sc [..]