SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] in Bremen, versammelt. Thomas S t o c k begrüßte die Erschienenen und besonders die Landsleute, die aus der Lüneburger Heide mit. einem Bus nach Bremen gekommen waren. Besonders herzlich wurde der Landesvorsitzende, Pastor S c h u s t e r, Bardowick, die Mitarbeiter des Diakonischen Werks, der Inneren Mission, sowie Frau Maria S a n d u l e s c u , von der Staatsoper Bremen, und vor allem der Hauptgast, Pfarrer Andreas B i r k n e r , Freiburg i. Br., begrüßt. -Zunächst sang [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] ppe Wiesbaden Die Weihnachtsfeier in WiesbadenBiebrich erfreute sich trotz des Fahrverbotes eines guten Zuspruches. Der Saal des evangelischen Gemeindehauses war von Biebricher Frauen festlich geschmückt. In einer Darlegung zum Advent hob Pfarrer Kenst als Gastgeber die weihnachtliche Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen hervor. Nikolaus erschien sodann in Person und hörte sich die Gedichte der Kleinsten an, die natürlich für den Vortrag auch belohnt wurden. An Neuan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] ffen findet aui Sonntag, . September , in Rothenburg o. d. T\ im ,,Gästehaus Rappen" statt. Vormittags um Uhr: Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche mit anschließender Abendmahlsfeier; die Festpredigt hält Pfarrer Gustav Schmidt aus Schwarzenbruck; die Liturgie besorgt Georg Hartig, Schillingfürst. Nachmittag Uhr: Hauptversammlung im ,,Gästehaus Rappen" unter Mitwirkung des Lechnitzer Posaunenchors; Lied- und Gedichtvorträge der Jugend. Es folgen Grußworte eingel [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3

    [..] in dem vorliegenden Buch niedergelegten Darstellungen und Forschungsergebnissen Beachtung Über seinen siebenbürgisch-sächsischen Volksstamm hinaus. Er hat nicht allein den und das Lebenswerk einer starken Persönlichkeit aufgezeigt, sondern auch auf die durch deren Wirken bedingte geistige Verzahnung zwischen drei Völkern seiner Heimat hingewiesen." * Deutsches Pfarrerblatt (Nr. November ) ,,In zwei ausführlichen Teilen erhält der Leser Einblick in das Leben u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] her vergessen hat. -- Im Mai des Jahres suchte ein soeben aus amerikanischer Gefangenschaft entlassener Mann, er war gerade geworden, zu Fuß und auf dem Fahrrad in ganz Österreich seine Familie. Er war vor dem Krieg Pfarrer in Weilau in Nordsiebenbürgen gewesen -- ein der Obrigkeit unbequemer, kantiger Pfarrer, wegen ,,Wehrunwürdigkeit" aus dem deutschen Heer entlassen, einer, der sich verantwortlich wußte, ein Mann mit eigenem Kopf, hochgeschätzt von seiner Gemeinde. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] lm Staedel f von Otto Rudolf Ließ Am . Oktober starb in Marburg/Lahn Altbischof Wilhelm S t a e d e l im Alter von Jahren. Die Beerdigung fand in Marburg statt; die Beerdigungsansprache hielt Pfarrer Herwarth Reiser. -- Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. W. Bonfert, legte einen Kranz mit blauroter Schleife und der Inschrift ,,Unserem Ehrenmitglied -- Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] en wir alle Landsleute mit ihren Angehörigen und Freunden herzlich ein. Das Erntedankfest feiern wir heuer im ,,Haus der Heimat" in Frankfurt a. M., . . Beginn um Uhr. Zum Erntedankfest spricht Herr Pfarrer Kuno Galter. Anschließend werden die zwei Filme ,,Siebenbürgen in Rumänien" und ,,September in Siebenbürgen" gezeigt. Das ,,Haus der Heimat" (ehemals Glauburgbunker) ist zu erreichen mit den Straßenbahnlinien: , , und bis Haltestelle . Vo [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4

    [..] tav Orelt, Stefan Ernst, Franz Krischer, Rosina Mothe, Margarete Ullrich, Martin Jung, Edda Moeferdt, Michael Wiesi, Johann Reiner, Hermann Kreisel, Andreas Matthiae, Ilse Wittenberger, A. Walesch, Elisabeth Kühl, Norbert Schobel, Georg Melchior, M. Grum, Sara Paulini, O. Ulreich, Johann Rosen, Rosi Tarenz, Pfarrer H. Kutschera, Georg Zikeli, Michael Ordosch, Peter Lexkes, Andreas Wagner, Mathilde Korth, Friedrich Bartqlf, Martin Ihm. Anna Ziriakus, Sara Alesi, Günther Rzeczy [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] . Schuller, Hainstadt, konnnte am Samstag Karl Jenisch, Vertreter der Sudetendeutschen Lehrerschaft, und Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßen. Grüße und gute Wünsche für das Gelingen der Tagung sandten der Landrat des Landkreises Fulda, der Bürgermeister von Hilders, der evangelische Pfarrer von Hilders, Prof. Dr. Otto Folberth und Dr. Heinrich Zillich. -- In seiner Begrüßungsansprache bezeichnete Plesch ,,die [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] .--: Hans-Ludwig Mayer; DM .--: Apotheker Guido Fabritius. ÖS .--: Hans Weber, Michael Beder, Dipl.-Ing. A. Nemenz, Gottfried Groß; ÖS .--: Pauline Haltrich, Martin Schneider; ÖS .--: Frieda Budaker, Johann Sakatsch, Rudolf Gottschling, M. Ralger, Michael Fuhrmann, Gustav Wollmann, Katharina Riemer, Johann Weber sen., Johann Adam sen.; öS .--: Pfarrer i. R. Hans Stierl; ÖS .--: Pfarrer Mathlas Schuster, Gertrud Wallner, Otto Zimmermann, Senior u. Pfarrer Erich Sc [..]