SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25

    [..] te zu tanken. Bleibt gesund und munter und leistet dann froh und mutig euren Beitrag zu den ganz gewiss auf uns zukommenden Neuerungen. Seid herzlichst gegrüßt vom Vorstand eures HOG-Verbands Solzenburger Briefe aus der Vergangenheit ,,Der Pfarrer arbeitet ja nur am Sonntag", haben wir alle schon mal gehört und wissen, dass dies nicht einmal auf ein beschauliches kleines Dorf von Seelen hinter Gottes Angesicht zutrifft, sondern eher als Witz gemeint ist. Stolzenburg jeden [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 3

    [..] m Abzeichen ausgehändigt. Teilnahme amTrachtenumzug Heimattag in Dinkelsbühl (Fortsetzung von Seite ) es versammelten sich alle Teilnehmer und Besucher zu einem gemeinsamen, traditionellen Singen des Lieds ,,Af dieser Ierd" mit Stadtpfarrer Hoffmann. Am Mittag versammelten sich alle in der Sporthalle zu einem gemütlichen Beisammensein. Die Urzelnzunft zog feierlich in die Halle ein. Begleitet wurde der Einzug von der Stadtkapelle Sachsenheim, die mit Klängen den festlichen R [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 1

    [..] reis (siehe Folge vom . Februar , Seite ). Die Leiterin des ,,Dr. Carl-Wolff"-Altenheims in Hermannstadt, Ortrun Rhein, wird mit der Carl-Wolff-Medaille ausgezeichnet. Die Ansprache bei der Feierstunde an der Gedenkstätte hält der (Fortsetzung auf Seite ) Bundesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte in der Bundesgeschäftsstelle u.a. Andrea Rost, stellvertretende Vorsitzende des Siebenbürgenforums, die beiden Ehrenvorsitzenden des Verbandes, Herta Daniel und Dr. Ber [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] urg-Oberhausen seit Anfang der frühen er Jahre für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen das Gotteshaus war, in dem die damals noch zahlenmäßig kleine Kreisgruppe Augsburg, jährlich Ende Oktober nach siebenbürgischer Liturgie den Reformationsgottesdienst und bis den Adventsgottesdienst feierte. Vier Jahrzehnte! Pfarrer Friedrich Maiterth ist die lange gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und deren Verwaltung vor Ort zu verdanken. Als durch den Exodus de [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] atten das Dorf nach dem Umsturz Richtung Deutschland oder Österreich verlassen. Im Dorf war niemand mehr, der sich anhaltend um die Kirchenburg kümmern konnte. Sebastian Bethge sprach beim zuständigen Pfarrer Johannes Halmen in Schäßburg vor und bekundete sein Interesse, zum Erhalt dieses bedeutenden Bauwerks beizutragen. Er bekam Unterkunft in der halb verfallenen Burghüterwohnung und begann mit Ausbesserungs- und Erhaltungsarbeiten. Je länger er untersuchte und arbeite [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 1

    [..] halt derselben proaktiv beitragen möchte. Kerstin Ursula Jahn, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Gan, Abgeordneter des DFDR, sowie Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster sprachen beim Empfang Grußworte und bezogen sich darin auf die Parallele zwischen dem Motto und der Jahreslosung ,,Prüft alles und behaltet das Gute!" (. Thess. ,). Erika Klemm [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4

    [..] zu üben, wie damals die Großfamilien, in deren Obhut die zurückgebliebenen kleinen Kinder geblieben waren; trotz schwerer Prüfungen mit Gottvertrauen der Zukunft begegnen". Nach einem geistlichen Wort durch die Pfarrer Paul Kollar und Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross, dessen persönliche Erinnerungen an seinen Vater, der als -Jähriger in den Donbass verschleppt wurde und nach allem widerfahrenen Leid ,,keinen Hass in sich trug, im Gegenteil", besonders berührten, legten die Bun [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5

    [..] leischer den nächsten Programmpunkt an. Karl Heinz Piringer, Sänger der bekannten Gruppe De Lidertrun, leitete wie schon im Vorjahr das ,,Gemeinsame Singen bei Kerzenschein". Er begleitete die Lieder teils am Klavier, teils an der Gitarre oder der Mundharmonika. Samuel Piringer, Pfarrer im Ruhestand, teilte zwischen den Liedern seine ,,Gedanken zum Advent", etwa zur Botschaft des christlichen Festes oder zu Themen wie Aufbruch und Hoffnung. Vertraute Lieder wie ,,Leise riesel [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] ürger Sachsen die Enttäuschung groß. Ja, in der Elite herrschte stilles Entsetzen. Der ,,Sachsenbischof", Dr. Friedrich Teutsch (-), hüllte sich wochenlang in Schweigen. Der evangelische Bischofsvikar, Stadtpfarrer Dr. Franz Herfurth aus Kronstadt, fand in einer rhetorisch brillanten Kanzelrede Worte, die Zuversicht stiften wollten. Er führte dazu aus: ,,Abgesehen von unserem staatspolitischen Volksrecht auf Freiheit und Selbstbestimmung, das wir als altes Erbgut neu [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 1

    [..] ar aus dem Jahr . Er zeigt verschiedene Szenen aus dem Leben Jesu. Auf dem ovalen Seitengemälde unten rechts sehen wir eine Weihnachtsszene mit der Anbetung der Hirten von . Foto: Martin Eichler, München Der Weihnachtsgottesdienst ,,Von Daheim für Daheim" wird zum fünften Mal in Folge als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal findet er in der evangelischen Kirche in Agnetheln statt und wird am [..]