SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22
[..] nsam auf drei Jahrzehnte voller Gemeinschaft, Musik und Ehrenamt zurück. Hildegard Steger, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands (KV) Nürnberg, gratulierte herzlichst zum -jährigen Jubiläum und begrüßte Pfarrer Dr. André Fischer und Pfarrerin Charlotte Peschke aus der Gemeinde St. Paul, Roswitha Kepp, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Annette Folkendt, Vorsitzende des KV Nürnberg, Horst Göbbel, Ehrenvorsitzender des KV Nürnberg, und die Kolle [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 24
[..] erzenschein, bei Kaffee und Weihnachtsgebäck begrüßte der Vorstandvorsitzende Werner Gohn-Kreuz die Anwesenden ganz herzlich und dankte all jenen, die auch in diesem Jahr die Feier mitgestaltet haben. Pfarrer i. R. Hermann Kraus entführte uns während der Andacht nach Siebenbürgen und erinnerte an einige Jugenderfahrungen aus der Adventszeit. Mit dem gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder wurden alle Gäste auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Unsere drei jüngsten Mitglie [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 1
[..] bürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Marianne Hallmen, Präsidentin des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, Alfred Mrass, Ehrenvorsitzender in Baden-Württemberg, der von zu Hause zugeschaltet war, Pfarrer Hans Schneider, stellvertretender Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger und Banater im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee e.V., Reinhold Sauer, Vorsitzender der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Stefan Mzgreanu, Vorsitzender des [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2
[..] m sowie die Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar laden herzlich nach Ulm ein. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr am Auswandererdenkmal am Donauschwabenufer. Nach einem geistlichen Wort durch die Pfarrer Paul Kollar und Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross werden die Bundesvorsitzenden aller südostdeutschen Landsmannschaften Kränze für die Opfer der Deportation und politischen Verfo [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5
[..] loos ließ es sich nicht nehmen, der benachbarten Landesgruppe von der Bühne aus zum Jubiläum zu gratulieren. ,,Was ich gesehen habe, da lacht mein Herz", sagte er und überreichte Michael Konnerth als Zeichen der Freundschaft ein Buchskranzl (eine Anspielung auf die Landshuter Hochzeit). Pfarrer Hans Schneider, der die Vertretung des erkrankten Dekans i.R. Hans-Gerhard Gross übernommen hatte, überbrachte Glückwünsche und Gottes Segen und hielt eine kurze Andacht zur kirchliche [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23
[..] Erinnerungswelt der Jugendjahre einzutauchen. Unsere Schul- und Jugendzeit in der alten Heimat hat uns stark geprägt. Die Bräuche und Traditionen der Neppendorfer Sachsen und Landler spielten dabei eine entscheidende Rolle, ebenso die engagierte Arbeit unserer Eltern, Großeltern, Lehrer, Kapellmeister und Pfarrer. Diese Erinnerungen sind tief in uns verankert. Schule, evangelische Kirche und musisches Leben vermittelten uns nicht nur fundierte Bildung, sondern auch Werte wie [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 1
[..] ssvereins, begrüßte am Freitag alle Gäste, Kooperationspartner und Ehrengäste, unter ihnen Georg Aescht, Schriftsteller, Übersetzer, Literaturkritiker sowie Vorsitzender der Jury des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises; Dr. Ramona Besoiu, Autorin, Übersetzerin, Leiterin der Projektarbeit der Evangelischen Kirche in Rumänien; Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen; Dr. Richard (Ricky) Dandel, Musiker; Dr. Heinke Fabritius, Ku [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4
[..] rlangen, hat die Menschen seit biblischen Zeiten bewegt. Gibt es eine Begrenzung der Freiheit? Hat Freiheit Regeln? Ist Freiheit immer positiv? Welchen Preis ist der Mensch bereit für die Freiheit zu zahlen? Innere und äußere Freiheit? Diese und viele weitere Freiheitsaspekte wurden vom Hochschuldozenten und Pfarrer Michael Gross in einem großartigen Vortrag behandelt. Er referierte auch darüber, dass die Frage nach der Freiheit eng mit der Frage nach dem Menschenbild verknüp [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20
[..] aus Waldkraiburg ihr -jähriges Jubiläum. Nachdem der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger das Fest mit dem Lied ,,Gott grüße dich" eröffnet hatte, begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Walter Connert zunächst Pfarrerin Inga Seidel, die einen kurzen Gottesdienst hielt und darauf hinwies, dass im Paulusevangelium steht: ,,Bekleidet euch, bewahrt die Tradition und gestaltet so die Zukunft." Angesichts der vielen anwesenden Trachten im Saal genau der richtige Vers. Vor allem d [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 1
[..] n, beschwor Martin Bottesch herauf, der dazu aufrief, alle Umstände zu verstehen, die zur Evakuierung der Sachsen führten. ,,Die Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen vor der heranrückenden Roten Armee hat dem vieler tausend Menschen eine Richtung gegeben, die sie sich vorher nicht vorstellen konnten." Sie bedeutete einen Verlust für das Land, das sie verließen. ,,An diese Evakuierung müssen und wollen wir uns erinnern, denn sie ist Teil der Geschichte der sächsischen [..]