SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3
[..] eisen wir uns als Diener Gottes: in großer Geduld, in Bedrängnissen, in Nöten, in Ängsten, in Schlägen, in Gefängnissen, in Aufruhr, in Mühen, im Wachen, im Fasten, in Lauterkeit, in Erkenntnis, in Langmut, in Freundlichkeit ... (. Kor. , -). Lauter goldene Worte, die auch Jahre nach dem Drama der Evakuierung belegen, dass es in der Welt die große segnende, erhaltende und erneuernde Kraft Gottes gibt." Pfarrer Johann Zey Horst Göbbel Evakuierungsdenken in Sächsisch-Reg [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 3
[..] das Thema Auswanderung anhand von Briefen. .-. Uhr: Die Freiheit als Motivation der Aufbrüche ins Ungewisse wird zum Thema: Prof. Heinz Acker spielt eine Klavierimprovisation zum Thema ,,Freiheit". Es folgt ,,Der Freiheitsgedanke als Ursprung des Aufbruchs in der Bibel" mit Pfarrer Michael Gross .-. Uhr: ,,Die Gedanken sind frei" bis ,,La Liberté" - Aufbruchsund Freiheitslieder mit Bettina Ullrich & Claudia Hrbatsch und Karl Heinz Piringer Zwei Vorträge unser [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4
[..] Siebenbürger Sachsen nachhaltig geprägt haben. Den Text der Ausstellung konnte man als mehrsprachiges Faltblatt mitnehmen. Interessante Diskussionen entspannen sich für die Teilnehmer der Sommerakademie im Pfarrhaus während der Präsentation von Bruno Fröhlich, seit Jahren evangelischer Pfarrer in Schäßburg, über die Entwicklung der hiesigen Gemeinde. Er lieferte den mit der deutschen Minderheit weniger vertrauten Teilnehmern spannende Einblicke in die Bedeutung der Kirche [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22
[..] hung die letzten Vorbereitungen für das bevorstehende Wochenende ab. Bei herrlichem Sommerwetter wurde auf dem Grillplatz vor dem Heiligenhof bis spät in die Nacht erzählt, musiziert und gelacht. Der Festgottesdienst am Samstag wurde von Pfarrer Wolfgang Lahoda gestaltet, der in seiner Predigt auf die Jahreslosung einging: ,,Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (. Korinther ,) Begleitet wurde der Gottesdienst von Gundula Kellinger an der Orgel. Eine besondere Fre [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 1
[..] ndart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunst und Kultur in Heltau . . . . . Das Rosenauer Kino . . . . . . . . . . Kirche und Heimat . . . . . . . - Meldungen aus Österreich . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . - Verbandsleben . . . . . . . . . . - Martin Bartesch feierte . . . . Kronenfest in Mittelhessen . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6
[..] und Hans Mild persönlich gekannt und zusammen gesungen und musiziert. Hans Mild (* Magarei, Schäßburg) wirkte in den Gemeinden, Hundertbücheln (-) und Schönberg (-) als Lehrer und Rektor sowie als Pfarrer in Braller (-) und Meschendorf (). In all diesen Gemeinden war das Musizieren einer seiner Schwerpunkte. In dem von Mild besuchten Hermannstädter Lehrerseminar war der bekannte Chorleiter, Organist und Komponist Johann Leopold Bella s [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 6
[..] r Menschen in den Dienst der (Dorf- oder Stadt-)Gemeinschaft gestellt haben. Ohne diesen Dienst konnte die Gemeinschaft nicht wirklich existieren. Die Selbstverwaltung (Gebietsautonomie), die freie Wahl eigener Beamter, Richter, Pfarrer sowie das Privilegium der eigenen Gerichtsbarkeit unter Anwendung des eigenen Gewohnheitsrechts waren bei den Siebenbürger Sachsen jahrhundertelang nach ihrer Einwanderung rechtlich gesichert. Dies wurde vielfach besonders heuer bei der Beurte [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 17
[..] Kern, Robert Schidlmeier und Stefan Ertl gefolgt sowie Deniz Türedi von der Frauenunion Ingolstadt und Alfred Grob, MdL. Von geistlicher Seite wurde Dekanin Gabriele Schwarz im Evangelischen Dekanat Ingolstadt und Pfarrer Dr. Jonathan Kühn von der St. Markuskirche Ingolstadt begrüßt. Beifall für ihre Anwesenheit erhielten auch Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Präsident des Bundes der Vertriebenen, und Werner Kloos, stellvertre [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10
[..] an, an das Erbe der Sächsischen Nationsuniversität. Ohne diese starken Wurzeln gäbe es uns heute so nicht, wir wären heute nicht hier! Jahrhundertelang, wie im Andreanum bestimmt, die eigenen Vertreter wählen zu können also Richter, Bürgermeister, Vorsitzende, Pfarrer, Lehrer, Kuratoren, Glöckner, Geschäftsführer und auch Archivare das formt und prägt, gibt einer Gemeinschaft einen Inhalt, der verpflichtet und der uns auch in die Zukunft tragen wird. Wie das genau zu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1
[..] ralkonsul Rumäniens in Stuttgart, Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, mehrere Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Ulrich Andreas Wien, Vorsitzender des Hermannstädter Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Ehrenvorsitzender des Schlossvereins, den siebenbürgischen Pop- und Roc [..]