SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 18
[..] die Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler, Alexander Muthmann, Bezirksrat Josef Heisl, Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf, der Vertriebenenseelsorger der Diözese Passau Klaus Hoheisel, der evangelische Pfarrer von Passau Dieter Martin und Ministerialrat Dr. Wolfgang Freytag aus dem Sozialministerium. Viel Beifall gab es auch bei der Begrüßung der beiden BdV-Vizepräsidenten Reinfried Vogler und Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Sieb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5
[..] h in München eine Handvoll Männer unter Erwin Tittes, Dr. Heinrich Zillich, die sich nur Sorgen um die Heimat machten, von der man nur durch Mundfunk erfuhr, dass es den Landsleuten dort schlecht ging. Die Jugend nach Russland verschleppt, Lehrer, Pfarrer und Angestellte entlassen, Grund und Boden weggenommen, die Häuser enteignet und vieles andere. Diese Männer suchten in regelmäßigen Zusammenkünften Möglichkeiten, der Heimat zu helfen. Keiner von ihnen hatte Geld, die meist [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 11
[..] on, viele von ihnen wurden nicht mehr in Siebenbürgen geboren, die freudig das Fest weiterleben lassen und Traditionen weiterführen. Jahre Kronenfest in St. Andreas bedeuten festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Küffer und Feierlichkeiten im großen Pfarrgarten, fröhlichen Aufmarsch der Tanzgruppen, Erklimmen der Krone mit vielen Ehrengästen und kulinarische Köstlichkeiten. Am . Juli war es so weit. Die Verantwortlichen und viele Gäste von nah und fern fanden sich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11
[..] ch Transsilvanien gewagt, in das Land ,,jenseits der Wälder". Nach der Ankunft auf dem Bukarester Flughafen und einer kurzen Besichtigung der Hauptstadt fuhren sie nach Wolkendorf bei Kronstadt, wo sie von Pfarrer Uwe Seidner begrüßt wurden und ihr Quartier bezogen. Schon am Sonntag stand der erste Höhepunkt an. Nachdem die Blaskapelle den Gottesdienst in der Wolkendorfer Kirche begleitet hatte, folgte ein Umzug durch das Dorf mit Fahnenträgern, Reitern, Vereinen und dem Bürg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14
[..] alität hergestellte Jahrbuch enthält eine Vielzahl von Beiträgen zu Siebenbürgen, wie die nachfolgende Inhaltsübersicht zeigt: Ein Leitbild und zahlreiche Projekte. Gespräch mit dem Kronstädter Stadtpfarrer Christian Plajer (von Christine Chiriac); Theologenehepaar blickt mit Optimismus in die Zukunft. Pfarrer Dr. Johannes Klein und Dr. Renate Klein zwischen kirchlichen Alltagsaufgaben und Vorlesungen (von Dieter Drotleff); Pferde, Freiheit und noch intakte Natur. ,,Equus Sol [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 19
[..] dlichen an das Binden der Krone heranführen, damit dieser schöne siebenbürgische Brauch noch lange weitergepflegt wird. Das Fest startete mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Festplatz, geführt von Pfarrerin Karola Schürrle aus Herzogenaurach und begleitet von den Bläsern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe. In ihrer Andacht erinnerte Frau Schürrle an den Ursprung des Kronenfestes, bei dem vor der großen Sommerernte noch einmal kräftig gefeiert und sich bewus [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 1
[..] aße München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Heimkommen, Heimat erleben! Siebenbürger Sachsen in den USA und Kanada veranstalten eindrucksvollen Heimattag in Cleveland ,,Werft euer Vertrauen nicht weg!", sagte Pfarrer Horst Hoyer in der nordamerikanischen Stadt Cleveland im Staat Ohio beim Gottesdienst am Sonntag, dem . Juni, im Ballraum des Sachsenheimes, einem riesigen Vereinsheim, das in Deutschland jeden Kreisverband beglücken würde. ,,Es sind nicht nur die g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5
[..] egen (nach Bernddieter Schobel) die Schreibung bekrid statt des bekannteren bekritt, wie früher freilich auch Adolf Schullerus und andere schrieben. An einem praktischen Leitfaden für eine einheitliche Schreibweise des Siebenbürgisch-Sächsischen, den auch der nicht germanistisch Geschulte verwenden kann, arbeitet derzeit der bekannte Crailsheimer Pfarrer und Mundartautor Bernddieter Schobel. Er ist auch, zusammen mit Hanni Markel, Betreuer der Rubrik ,,Sachsesch Wält" in der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 18
[..] ester des Kaisers Heinrich II. Nach dem Tod des Ungarnkönigs verbrachte Gisela die Jahre bis zu ihrem Tod als Äbtissin im Kloster Niedernburg in Passau, wo ihr Grab heute noch Ziel zahlreicher Pilger, vor allem aus Ungarn, ist. Der jetzige Pfarrer stammt aus Großwardein. Dies und vieles mehr erfuhren wir aus der Geschichte Passaus. Aber auch die Gegenwart dieser florierenden Stadt hat einiges zu bieten, wusste Frau Pagany zu berichten. Nahezu ein Fünftel der Einwohner [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 11
[..] u geregelt worden, so dass sie in verschiedenen Formen ihrer Heimatkirche wieder beitreten und sie unterstützen können. Um die Beziehungen zu den Organisationen der in Deutschland und Österreich lebenden Landsleute auszubauen, ist das Referat für Institutionelle Kooperation geschaffen und durch Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab besetzt worden, der dankenswerterweise in der Geschäftsstelle des Verbandes in München arbeiten kann. Zu seinen ,,Brückenbau-Projekten zum Abbau von Grenzen [..]









