SbZ-Archiv - Stichwort »Pferd«

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 9

    [..] üdostasien, aus Mittelamerika und Peru (für Lamas) sowie aus der antiken Welt des Mittelmeerraums schließen sich an. Die meistenjedoch stammen aus dem Alpenraum. Da gibt es Geläut für Hund und Katze, Pferd und Kamel, für Wasserbüffel, Rinder und Arbeitselefanten, Glocken aus Metall und aus Holz, aus Bambus, Leder und Elfenbein, geschmiedete Schellen und solche mit Verzierungen zum Schmuck der Haustiere. Erstmals wird die Sammlung Daub zusammen mit Farbholzschnitten von Landsc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] Uhr. Das Lustspiel in drei Aufzügen ,,Der große Preis" wurde nach einer Humoreske frei bearbeitet von Hermann Marcellus. Was versteckt sich dahinter? Ist es das Rennen, das ein Sportreiter mit seinem Pferd namens Goldi gewinnen will, oder ist es ein vermögendes Mündel eines Rechtsanwalts, das zufällig denselben Namen trägt? Die daraus entstehenden Verwirrungen werfen die Handlung aus einer verzwickten Situation in stürmischste Wallungen. Doch auch ernste Momente entstehen zwi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 17

    [..] e Boldt im Stil der Rhein-Ritterburgen erbaut hatte. Nachmittags wurden wir in der Bearbrook-Gästefarm von Familie Henn in deutscher Sprache begrüßt. Ein Spaziergang oder wahlweise eine Fahrt mit dem Pferdewagen durch den Streichelzoo bestätigte, dass durch Fleiß und Arbeit eine gute Existenzgrundlage geschaffen werden kann. Familie Henn, aus Deutschland stammend, lebt seit in Kanada, wo sie eine gutgehende Wirtschaft führt. Nach dem Abendessen gab es Tanz zu bekannten M [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 20

    [..] , in deren Konstruktion die schwäbischen ,,Männlein und Weiblein" sichtbar prangen. Eine herrliche Aussicht über das Tal bot sich von Schloss Lichtenstein aus. Im Landesgestüt Marbach begeisterte die Pferdehaltung und Aufzucht besonders der hier berühmten Araberpferde. Die Erlebnisgeneration unter den Teilnehmern hat noch ein natürliches Verhältnis zum Pferd und genoss die weitgehend unverdorbene Landschaft des großen Lautertales, wo die Wiesen in voller Blüte standen. In Obe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 7

    [..] SPIEGEL Musikwoche in Löwenstein Ernst Kühlbrandt d.J.: Türkenzeitliche Brücke in Albanien (um ). Wasserfarbe auf Pastell, x cm; Privatbesitz München. Foto: der Verfasser Ein siebenbürgischer Pferdemaler Jahre seit dem Tod des Malers Ernst Kühlbrandt d. J. (-) Mit dem Malen von Pferden hatte er sich unter den Liebhabern edler Reittiere einen Namen gemacht: Ernst Kühlbrandt d. J., Sohn des Kronstädter Kunsterziehers, Schriftstellers und Kunsthistorikers Erns [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 9

    [..] Neben Besichtigungen siebenbürgisch-sächsischer und ungarischer Gemeinden um Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg und Huedin ist auch eine Zwei-Tage-Wanderung im Westgebirge vorgesehen. Ein Ausflug per Pferd und Pferdewagen steht zudem erstmals auf dem Programm. Kosten: DM (Fahrt hin und zurück, Übernachtung teilweise mit Frühstück, Eintritte, Gruppen-Unfallversicherung), zuzüglich DM Vereinsbeitrag für Nichtmitglieder sowie die Kosten für die restliche Verpflegung und d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 7

    [..] e, mit Pilaster und Gesimse, und ist mit floralen Motiven verziert. Allerdings befindet es sich derzeit in einem bedauerlich baufälligen Zustand. Durch die fehlenden Fenster streckte gelegentlich ein Pferd seinen Kopf hinaus , war es doch vom bisherigen Mieter in der großen Stube untergebracht worden. Der Schlüssel zum Schloß der Eisenkette, mit der das Tor nun gesichert ist, war nicht aufzutreiben. Doch mit Hilfe von Kirchenkurator Hans Knorr gelangten wir durch de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 15

    [..] iner Amtstätigkeit im Kokler Komitat nachweisen. Da man während des Zeugenverhörs vor allem auf eine Episode, die sogenannte ,,Expedition" von Gogan, einging, wollte man ihn offenbar zunächst wegen ,,Pferderaubs" überführen, um ihn so von der Amnestie Berns ausschließen zu können. Was aber war wirklich in Gogan geschehen? Am Abend des . November hatte man Roth in seinem Amtssitz in Elisabethstadt gemeldet, daß eine Zigeunerrotte die Absicht habe, das Dorf Gogan zu plünd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 6

    [..] onders seine ausdrucksstarke Linienführung aufmerksam macht. In seinen Gemälden wird man bisweilen der geometrischen Zerlegung von Erwin Weißkircher: Landschaft vor Gewitterfront Akt. Seine Liebe zum Pferd geht bis in seine Jugend zurück. Der einstige Kavalerist der rumänischen Armee trat in seiner Wiener Zeit in einen Reitclub ein, erwarb nach seiner Pensionierung einen Hof und Stallungen in der Nähe Wiens und richtete dort eine Reitschule ein. Ein Pferd begleitete ihn auch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17

    [..] ürken, in Schäßburg gegen den von Österreich eingesetzten Gegenfürsten Kemeny. Der Zusammenstoß der beiden Heere ereignete sich unweit von Groß-Alisch. In der Schlacht stürzte Fürst Kemeny von seinem Pferd und kam zu Tode, die Kemenyschen Truppen flüchteten in den Wald. Nur die ,,deutschen Völker" (deutsche Söldner) vom linken Flügel hielten stand und mußten so ,,die letzte Ölung bezahlen" (sie wurden alle niedergemacht). Die Gefallenen wurden auf dem Schlachtfeld in ein Mass [..]