SbZ-Archiv - Stichwort »Pferd«
Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7
[..] tor verwendet dabei Darstellungsmuster der traditionellen Literatur; moderne Mittel oder Psychologie spielen kaum eine Rolle. Beispielsweise berichtet ein alter Diener in der Erzählung ,,Das Moldauer Pferd" von eindrucksvollen Begebenheiten aus seiner Vergangenheit, die im Gegensatz stehen zu seiner derzeitigen Gebrechlichkeit. Die lyrische Spannung, die dabei entsteht, wird vom Autor nicht psychologisch ausgelotet, sondern sie schwebt am Ende der Erzählung dem Diener nach. S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19
[..] erlaufbahn im Heimatort. Alles schien normal zu verlaufen, doch schon nach sechs Monaten wurde Fleischer zum Militärdienst einberufen. Er rechnete mit einer kurzen Dienstzeit, war er doch mit eigenem Pferd zur Kavallerie ,,eingerückt", aber: ,,Es hat mir nichts genützt, ich habe die Uniform fast sieben Jahre lang tragen müssen." Nach drei Jahren Fronteinsatz bot ihm eine zeitweilige Entlassung Gelegenheit zur Familiengründung: die Verlobung mit Johanna Maria Schenker wurde am [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15
[..] s Christus von den Toten auferweckt und ihm die Herrlichkeit gegeben, so daß ihr an Gott glauben und auf ihn hoffen könnt." Diesen Glauben und diese Hoffnung wünsche ich allen. Hermann Schuller ,,Ein Pferd, im Kuhstall geboren, ist kein Rindvieh" Ein Wort zur Aussiedlerdiskussion Dieser Tage hat Jutta Limbach, die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, bei der Eröffnung der ,,Woche der Brüderlichkeit" in Karlsruhe den folgenden Satz gesagt: ,,Ein Staat ohne Nächstenliebe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 4
[..] haftlichen Mustermesse hervorgegangen. Um die Bauern über moderne Methoden zur Verbesserung des Ackerbaus und der Viehzucht zu beraten, wurden seit jährlich auf den Wasen in Cannstatt hochrassige Pferde, Rinder, Ziegen, Schweine sowie moderne Maschinen vorgestellt. Dabei veranstaltete man auch Pferderennen. Ab , also vor Jahren, wurde die landwirtschaftliche Schau mit einem Volksfest gekoppelt. Es traf sich so, daß damals St. L. Roth gerade in Berg bei Cannstatt, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6
[..] neun Monate nach seinem . Geburtstag mitmachte, den Tod fand. ,,In die Kaserne zurückreitend," schreibt Robert Kisch, ,,stürzte er, der sich schon vorher unwohl gefühlt hatte,... so unglücklich vom Pferd mit dem Kopf auf einen Stein, daß er starb." Er schied aus dem Leben zu einer Zeit, da des Reiches Regime, das ihm längst nicht wohlgesonnen war, schon vor den späteren ganz großen Schreckenstaten bereits viele Menschenleben Unschuldiger auf dem Gewissen hatte. Es lag nahe, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3
[..] s soll aber herausgestellt werden, daß diese Musikanten als Brückenbauer bestens geeignet sind." Noch am gleichen Abend gaben die Pfalz-Neuburger - wie schon im Vorjahr - im Weinort schwang sich aufs Pferd und gab einige artistisch anmutende Einlagen zum besten. Am Ende der zirkusreifen Vorstellung belohnten Zuhörer und Musikanten Roß und Reiter für den zwar ungewöhnlichen, aber gelungenen ,,Pausenfüller" mit stürmischem Beifall. ,,So etwas urwüchsig Einmaliges haben wir auf [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 10
[..] meinschaft sind, nicht selten ausweglos und unlösbar erscheinen Gertrud Istvan Theater in Setterich Zum diesjährigen ,,Franball" am . Februar führte die Frauenschaft Setterich das Theaterstück ,,Die Pferdekur", einen Schwank von Carl Siber, auf. Im vollbesetzten Saal Werden konnte Kreisvorsitzender J. Graffi zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister H. Plum mit Gattin. Das Theaterstück der Laienspielgruppe der Frauenschaft, das von Kathi Schmidt und Monika [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 3
[..] n Hamlesch bei Hermannstadt. Er, bewirtschaftete nach dem Tode seiner Frau seit acht Jahren den Hof allein, zu dem Feld und Wiesen, Geflügel, eine Sau mit Ferkeln, drei Mastschweine, eine Kuh und ein Pferd gehörten. All das noch schaffen zu können, war sein Lebensinhalt und größter Stolz, denn er wollte seinen Kindern in Deutschland nicht zur Last fallen. Am . November, zwischen und Uhr, jedoch wurde er Opfer eines brutalen Raubmords. Der Verbrecher - er wurde inzwisc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 2
[..] diesem Zusammenhang ein Wort des rumänischen Philosophen Constantin Noica, der einmal die Scheinkultur, wie sie auch unter Nicolae Ceau§escu verordnet gewesen war, als einen ,,Galopp des Reiters ohne Pferd" bezeichnet habe-, heute werde ,,an dem fehlenden Pferd gebaut", was ein langwieriges und nicht leichtes Unterfangen sei. Es schließe zweifellos auch die Förderung der Minderheitenkultur ein, für die er sich als Minister nach Kräften einsetzen wolle. Bezüglich der außenpoli [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 11
[..] rnd diese Fragerei nach dem Führerschein, Herr Wachtmeister!" ,,Haben Sie ihn nun bei sich oder nicht?" ,, Wie soll ich ihn bei mir haben können, wenn die Polizei ihn mir immer wieder abnimmt?" * Ein Pferd und ein Esel streiten sich darüber, wer von ihnen wertvoller sei. Das Pferd ist überaus stolz auf seine Vergangenheit. Der Esel aber sagt: ,, Was willst du denn? Ihr Pferde werdet bald ganz von der Technik verdrängt sein, aber Esel wird es immer geben." * Es gab wieder einm [..]