SbZ-Archiv - Stichwort »Pferd«

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7

    [..] glEBENBÜRQISCHE ZEITUNO Seite J Unser Rechtsberater . Bagatellschaden Frage: Ich habe in Siebenbürgen eine Ackerfläche von , ha und ein Pferd verloren. Diesen Schaden habe ich im LAG geltend gemacht. Das Ausgleichsamt lehnte meinen Antrag ab, mit der Begründung, der geltend gemachte Schaden betrage laut vorgeschriebener Schadensberechnung lediglich EM. Da der Schadensbetrag unter der -RM-Grenze liege, sei der angemeldete Vermögensschaden von der Feststellung ausgeno [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] horchten. Nach einer Stunde ritt der Geistliche davon; die Geräusche des Werktags -- Holzhacken, Webstuhlgeklapper, Maisrebeln -- klangenihm höhnisch nach. An der Gemarkung der Gemeinde hielt er sein Pferd an. Der Wind trieb einen Krähenschwarm über den Himmel. Bald würde der Frühling kommen, mit dem Sankt Georgstag, den Heiligen Constantin und Elena. Was geschah wenn auch dann keiner in die Kirche käme? Er stieg aus dem Sattel und schritt langsam neben seinem Tragtier einher [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] e Kollekte Vor langen Jahren trug es sich in Reussen hat mich geschlagen, zu, daß am Ostersonntag den Herrn Kantor genommen auch das das Gelüst nach einem Lammbraten ankam. Er bat den Pfarrer um sein Pferd, bis zum Gottesdienst sei er wieder da. Er ritt aufs Feld hinaus, um ein Lamm zu stehlen. Bald packte er eines und wollte sich gerade aufs Pferd schwingen, als ihn die Schäfer bemerkten, herzukamen, ihn gut verprügelten und ihm Lamm und das Roß dazu abnahmen. -- Der Kantor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] len und sich zutiefst ergreifen lassen von einer so wunderbar heimatgeborgenen und augengesättigten Umwelt. Als in der Heimat das bittere Ende kam, machte Kimm sich auf den Weg mit einem kleinen Pferdewagen. Die Flucht hätte, wie er selbst erzählt, eine schöne Reise sein können, und die Pferde waren bei der Ankunft in Vöcklabruck noch immer in einem so guten Zustand, daß er mit ihnen die Rückreise sofort hätta antreten können, wenn es nur auf die Pferd« angekommen wäre. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] A- Salzburg, Ignaz-Rieder-Kai Wer weiß etwas? Wer kennt den Komponisten des Marsches ,,Oberst Hettlnger"? Die Einleitung des Marsches beginnt mit dem Anfang des Liedes ,,Wohlauf Kameraden aufs Pferd, aufs Pferd ...", der erste Teil des Trios bringt das Lied" bäm Hontertstreoch" mit schönen Klarinetten-Variationen und schließt mit dem Liedende unserer Volkshymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Im Jahr wurde dem Unterfertigten dieser Marsch vom damaligen Kapellmei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] igkeit und Heiterkeit, mit allem Rauhen und Kauzigen, das dieses Ländchen hervorgebracht hat. Der Zigeuner gehört zu ihm wie der deutsche Siedler, der Rumäne wie der Ungar, der Berg wie der Fluß, das Pferd wU der Bär, Lachen und Weinen, Tod und Leben -- Gestalten über Gestalten. Er hebt sie -- wie Gottfried Benn über Knut Hamsun sagte -,,einen Augenblick auf, dreht sie um, besieht sie hinten und vorn und setzt sie dann wieder ab, sowohl human wie riesig gleichgültig und geht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] inige Studenten versuchten, Polizeibeamte in eine Diskussion zu ziehen. ,,Gefällt Ihnen vielleicht das Wetter?" fragte in SDS-Führer einen der Berittenen. Anstatt zu antworten, ließ der Polizist sein Pferd wiehern. ,,Typische Reaktion des Establishments", knurrte der SDS-Mann und versuchte, mit einem anderen Pferd ins Gespräch zu kommen. Als dies mißlang, organisierte der Studenten-Führer einen Sprechchor: ,,Nieselpriem raus! Nieselpriem raus! Nieselpriem raus!" brüllten die [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] dkämpfen der Landesmeisterschaft der Reiter In Bukarest ihren bisher größten Erfolg. Sie siegte im Springreiten der Frauen, errang damit den Titel einer Landesmeisterin und belegte mit einem weiteren Pferd auch den zweiten Platz. Die Endwertung: . und Landesmeisterin: Edith Wermescher (ASK Hermannstadt) auf Rival, Punkte; . Edith Wermescher auf Gicu, Punkte; . Irina Ciocmata (Steaua) auf Severin, Punkte. iebenbürgifcf)e Erscheint fünfmal vierteljährlich, Verlag: Kli [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] daß BRACKAI^FRÄNZBRANNTWEIN mit Menthol der,gute Geist irrTHause ist, der wertvolle Dieffste leistet. Haben sie^aueh BRACKAET vorrätig? als ich sehen wollte, ob der Fahrstuhl schon unten wäre!" * Ein Pferd und ein Esel stritten um ihre Unentbehrlichkeit. Das Pferd pochte auf seine edle Rasse. Worauf der Esel erwiderte: ,,In einigen Jahren werden alle Pferde durch die Autos überflüssig geworden sein, aber Esel wird es immer geben!" * Monsieur Boittie: ,,Bei uns in der Schweiz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] e Figuren. Die Entstehung und Datierung dieser Reiterstatue des Heiligen Georg umschließt viele Probleme. Jedenfalls war in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts ein sich in einer Ellipse bewegendes Pferd -- und Prof. Vätäsianu hält an dieser Datierung fest und lehnt jede spätere ab -- in Mitteleuropa und Europa überhaupt etwas geradezu Epochemachendes. So stellt dieser Heilige Georg aus dem Hradschln ,,ein Rückgeschenk an Zentraleuropa dar", das sonst nach dem Osten hin ste [..]