SbZ-Archiv - Stichwort »Pharmazie«

Zur Suchanfrage wurden 60 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 2

    [..] edaillen von verschiedenen Prämierungen (Tierzucht, Weinbau usw.) oder ähnliche Schaustücke leihweise zur Verfügung stellen, damit wir Vitrinen für alle Fachbereiche (Naturwissenschaften, Medizin und Pharmazie, Landwirtschaft, Jagd, Höhlenkunde, Meteorologie usw.) aufstellen können? Die Schaustücke bitte an das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim zu schicken oder uns Ihre Bereitwilligkeit, uns zu helfen, mitzuteilen. -Dringend benötigen wir auch Geldspenden, um entsprechend [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 7

    [..] unserer diesjährigen Arbeitssitzung nach Gundelsheim herzlich ein. Im gemeinsamen Gespräch sollen wichtige Fragen unseres weitgespannten Tätigkeitsbereiches (einschließlich Land- und Forstwirtschaft, Pharmazie und Medizin) konkretisiert und Arbeitspläne ausgearbeitet werden. -- Zu den Thematiken, die schon im März als vorrangig erachtet wurden und für die vorbereitende Arbeiten schon angelaufen sind, gehören die Erstellung einer ,,Naturwissenschaftlichen Bibliographie Si [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] der begrenzten Entfaltungsmöglichkeiten der Heimat auch einbrachten. Nach dem Abitur am Honterusgymnasium in seiner Heimatstadt studierte er, nach Ende des Ersten Krieges, in Tübingen Prähistorie und Pharmazie. Nach der Promotion war er Kustos der vorgeschichtlichen Abteilung am Burzenländisdien Museum, wobei er mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur jungsteinzeitlichen Keramik in Südosteuropa und über die Stein- und Kupferzeit in Siebenbürgen hervortrat. Prägende Stat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] ist uns bekannt, daß Schroller als junger Mann () Mitglied der Vereinigung Kronstädter Sammler war und im Burzenländer Sächsischen Museum sich mit Urgeschichte beschäftigte. Nach dem Studium der Pharmazie studierte er auch Archäologie in Tübingen. Seit etwa lebte er meist in Deutschland. Er war am Landesmuseum Hannover und in Teplitz-Schönau (Sudetenland) als Prähistoriker tätig und hat sich besonders als Ausgraber der Kaiserpfalz Werla einen Namen gemacht. Nach dem [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3

    [..] zte", sich die Kaiser, Fürsten und Diplomaten über das Schicksal Europas nach Napoleons Niederlage die Köpfe zerbrachen und in der Wiener Hofburg unterhielten, befand sich der Mediascher Magister der Pharmazie Paul Traugott Meißner (-) in der Residenzstadt. Er war mit seiner Familie aus Kronstadt ausgewandert ' und wurde bald Professor an dem neuerrichteten k. k. Polytechnischen Institut, der späteren Technischen Hochschule. Außer Arbeiten auf dem Gebiet der allg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 3

    [..] arbeit wurden Rahmenthemen für künftige Tagungen ins Auge gefaßt; beispielsweise: ,,Die Land- und Forstwirtschaft Siebenbürgens in Geschichte und Gegenwart", ,,Beiträge zur Geschichte der Medizin und Pharmazie Siebenbürgens" und ,,Beiträge zur Geologie und Höhlenkunde Siebenbürgens". In den Gesprächen-kam zum Ausdruck, daß unsere Vorhaben bezüglich der Würdigung der Leistungen des SKV in Tier n i c h t als Konkurrenzveranstaltung zu den Feierlichkeiten in Dinkelsbühl verstand [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 4

    [..] Erlaubnis zur Ausübung einer Berufstätigkeit als Arzt, Zahnarzt oder Apotheker aufgrund einer im Herkunftsland absolvierten Ausbildung erteilt das Landesprüfungsamt Baden-Württemberg für Medizin und Pharmazie beim Regierungspräsidium Stuttgart, , Stuttgart . Abschlüsse in Heil-Hilfsberufen -- z. B. medizinisch- bzw. pharmazeutisch-technischer Assistent(in), Radiologieassistent, Logopäde, Diätassistent usw. -- werden von den für die einzelnen Bezirke [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] hatte. Ein arbeitsreiches Leben fand viel zu früh ein jähes Ende. Werdegang und Leben sind bezeichnend für einen Slabenbürger Sachsen. Er studierte --· unter manchen Entbehrungen -- in Wien und Grai Pharmazie.- Er gehörte der Studentenverbindung an und kam als Magister in seina Heimat zurück. ' · ' · · · · · · · ··-·, : Anfänglich arbeitete er in Comarnio (Praliova). Manchen Strauß mußte er hier für sein Volkstum ausfechten, fand aber Anerkennung, Achtung und Freunde unter d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3

    [..] ist es Literatur aus dem Bereich der siebenbürgischen Archäologie. Dr. Schrollers ganze Liebe galt der Archäologie -- in seiner siebenbürgischen Heimat und in Deutschland. Er hatte Vorgeschichte und Pharmazie studiert und war zuerst in Siebenbürgen als Apotheker tätig, arbeitete dann im Sudetenland und in Hannover an prähistorischen Aufgaben und besaß bis zu seinem plötzlichen Tode -- auf der Autobahn unterwegs zu einer Ausgrabung -- die Einhorn-Apotheke in Reutlingen. Ein g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6

    [..] ie wissenschaftliche Hochschule, die für eine Fortsetzung des Studiums in Aussicht genommen wird, für -- Anrechnung von Studiensemestern, die im Herkunftsland abgelegt wurden (ausgenommen Medizin und Pharmazie), -- Anerkennung von akademischen Studien- und Ausbildungsgängen und -abschlüssen zwecks Durchführung von Postgraduierten- und Aufbaustudien sowie Promotionen und Habilitationen. Gedanken am Rande von Dinkelsbühl Die unten wiedergegebene Leserzuschrift wird ohne jede Kü [..]