SbZ-Archiv - Stichwort »Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 1703 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] ttete, ließ nicht nur eine umfangreiche und segensvolle Tätigkeit, sondern auch ein lauteres, wahrhaftiges Wollen erkennen. Pflicht und Zuversicht Die einstimmige Wiederwahl von Studienprofessor Hans Philippi zum Vorsitzenden fand darin ihre innere Begründung. Generaldechant Dr. Carl Molitoris, der ehrwürdige Senior und Protektor der Tagung, würdigte in den Worten der Beglückwünschung des wiedergewählten Vorsitzenden Leistung und Können, gleichwie die liebevolle Hingabe an se [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] der sich bestimmt freuen wird, recht viele seiner ehemaligen nordsiebenbürgischen Gemeindeglieder begrüßen zu können. Mit der Organisation der Fahrt für unseren Kreisverband hat Herr Studienprofessor Philippi den Unterfertigten betraut. Ich gebe nun folgendes bekannt und bitte um pünktliche Einhaltung aller Termine: Alle Teilnehmer, die bereits Samstag fahren, fahren hin und zurück nach eigenem Belieben und Gutdünken. Für alle diejenigen, die nur am Sonntag fahren, organisier [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] ermann Schlandt, ein Aufsatz über unseren Maler Fritz Kimm von Hans Wühr (mit Bild), eine Untersuchung über die Seelsorge unter den Südostdeutschen, besonders unter den Siebenbürger Sachsen, von Hans Philippi, «ine Betrachtung unseres Landsmannes Arnold Weingärtner über das außendeutsche Schicksal in deutschen Zeitschriften, von Alfred Honig eine Wertung der Presse als volkspolitisches Organ der Siebenbürger Sachsen neben anderen Beiträgen, Glossen und Kritiken. Die Mitarbeit [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] in Brenndorf, Burzenland. An seinem Begräbnis nahmen zahlreiche Landsleute aus dem oberen Murtal teil. Am . März starb in Hermannstadt die Mutter unseres langjährigen Ausschußmitgliedes Hermann Philippi, Frau Luise P h i l i p p i , im Alter von Jahren. Ihr Sohn hatte sie noch im Sommer anläßlich einer Reise nach Rumänien bei guter Gesundheit angetroffen und nach vieljähriger Trennung ein frohes Wiedersehen feiern können. Verein der Siebenbürger Sachsen in Tirol [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] h noch einmal 'ausströmen wollte. Nun ist -- zu früh für uns -- sein Mund verstummt und die Feder seiner Hand entglitten. Möchte sein Vorbild und die Erinnerung an ihn. unter uns nie verblassen! Hans Philippi Das Begräbnis in Bayreuth Ein aroßes T;üüergefoige erwies dem Verstorbenen die letzte Ehre Die Aussegnuntgshalle des Stadtfrdedhofes zu Bayreuth vermochte die Trauergemeinde kaum zu fassen, die unserem Fritz . Heinz Redmesch die letzte Ehre erwies. Nahezu vollzählig ware [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] , des Verbandes der österreichischen Landsmannschaften Wien und zahlreicher anderer Vereinigungen, des Vorsitzenden des Evangelischen Hilfskomitees in der Bundesrepublik Deutschland, Studienprofessor Philippi, des Vorsitzenden des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen, Dr. Keintzel, von Univ.-Prof. Thomas, Dr. Mosing usw. usw. Der Bürgermeister der Stadt Wels, Dr. Oskar K o s s , begrüßte die Siebenbürger Sachsen mit herzlichen Worten. Der Blumen- un [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] a^u suen und dann zu sterben, ging zu säfsch in lkfüllung. Fern der Heimat Im Friedhof U^p (and «ie ihre letzte Ruhe;." Ulm (Donau), im Juni Im Namen der Hinterblieben Willi Schlecht fessor Hans Philippi, Schweinfurt. Mit lebhaften Worten schilderte Professor Philippi die Zeit, in der Stephan Ludwig Roth lebte, sowie die Persönlichkeit, die von einer gewissen Tragik umwittert ist. Seiner Zeit vorauseilend und daher von allen unverstanden, mußte St. L. Roth und sein Werk [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] hme nicht nur dl.e Arbeitsfreude der verantwortlichen Ämterfülhrer, sondern gefährde auf die Dauer den Bestand der gesamten LandsWoMgang Reißenberger, Prof. Dr Richard Kienzel (Kniittelfeld), Hermann Philippi, Georg Klein, Pfarrer Michael Hösch, Hermann Henning und Martin Scheniker bestellt. Als Hauptredner des Abends berichtete im Anschluß an die Jalhreshauptversamimlunig Landesobtnann Andreas Seihe (Oberösterraich) über das landsmanmschiaiftliiche Leben der Siebenbürger [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] unserem Landsmann Pfarrer Dr. Paul P h i i p p i aus Heidelberg .sowie den Vertretern der Stadtgemeinde Mannheim, und den Vertretern der verschiedenen Landsmannschaften. Anschließend sprach Pfarrer Philippi andächtige Worte, in denen er den Sinn und den Zweck der Weihnachtszeit besonders hervorhob. Seine Worte, die von Herzen kamen, drangen in die Herzen der aufmerksam lauschenden Landsleute, und gaben ihnen Kraft und Troet für das kommende Jahr. Dann tanzte eine lustige Zw [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] ben uns immer wertvollstes Gut vermittelt und haben un/dankbar in den Alltag zurückkehren lassen. Selten haben uns die Ausführungen eines Vortragenden so sehr gepackt und wachgerüttelt, wie die Prof. Philippis. Prof. Philippi zergliederte die Traditionswerte, mit denen unser Völkchen besonders reich gesegnet war. Er forderte eine Erneuerung unserer echten sächsischen Tradition, Hintanstellung aller Äußerlichkeiten und Sentimentalitäten. ,,Bei uns war es so", den tiefen Sprung [..]