SbZ-Archiv - Stichwort »Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 1703 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] flüchtiger Blick auf seinen Inhalt läßt seine Bedeutsamkeit und seinen liebenswürdigen Auftrag erkennen, als ein Hausbuch in jeder sächsischen Familie zuhause zu sein. Man muß es dem Herausgeber Hans Philippi hoch anrechnen und ihm dafür danken, daß er die schwierige Aufgabe wagte, geistige Ansprüche auch mit der Bestimmung eines volkstümlichen Hausbuchs zu verbinden. Wir begegnen vor Weihnachten zahllosen Kalendern aller Art, wunderbaren und kostbaren Publikationen mit Bilde [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] nien fällt, dem bisherigen Leiter am . Mai d. J. in der Gaststätte Paradiesgarten eine Abschiedsfeier. Die Landsmannschaften, an diesem Abend vertreten durch Dr. Zillich, RA. Plesch, Dr. Krauss, Dr. Philippi und Schönauer für die Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Jelinek, MdL. Dr. Wagner, Dipl.-Ing. Pawlik, Prelitsch, Ludwar, Uhrich und Landg.-Rat Sager für die Buchenländer sowie Peter Ludwig, Reg.-Rat Stocker und Hack für die BaKult, er sei die Tatsache, daß Kossuth geradezu [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] rtsverband erheblich zunimmt. (G.B.) Von der Arbeit des Hilfskomitees Über die Arbeit des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und die dabei zutage tretenden Fragen referierte Studienprofessor Hans Philippi in Augsburgs ,,Goldener Gans" vor den Mitgliedern des Kreisverbandes Augsburg-Nordschwaben am . März in der Fuggerstadt. Von den Bemühungen kirchlicher Kreise ausgehend, unseren Landsleuten nach dem Zusammenbruch Hilfe auf sozialem und geistigem Gebiet angedeihen zu la [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] verbandes Augsburg-Nordschwaben spricht anläßlich einer Vierteljahresversammlung in Augsburg am . März, Uhr, der Geschäftsführer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Studienprofessor Hans Philippi in der Gastsätte ,,Zur Goldenen Gans", II. Stock, -Ecke Leonhardsberg. Der Vortragende behandelt das Thema: ,,Evangelisch-sächsisch -- die Arbeit des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen". Hierfür werden auswärtigen Mitgliedern des Kreisverbandes (Nördli [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] Antragstellung durch Ausfüllhelfer behilflich zu werden. G. F. Schaßburger Seminaristinnen! Jahrgang möchte am Heimattäg in Dinkelsbühl sein -jähriges Jubiläum feiern. Bitte meldet Euch bei M. Philippi (B. Schmidt), Bad Tölz, a. Kreisgruppe Wolfsburg In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Wolfsburg, gab- der . Vorsitzende Karl Schneider einen Rückblick auf das verflossene Berichtsjahr, in welchem die lan [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] de zu einer eingehenden Erörterung aller schwebenden Fragen der Landsmannschaft. An der Tagung nahmen auch Generaldechant Dr. Molitoris und der Vorsitzende des Evangelischen Hilfskomitees, Studienrat Philippi, teil. Ebenso waren Kreisvorsitzende und örtliche landsmannschaftliche Mitarbeiter erschienen. Die zweitägige Besprechung verlief im Geiste offenherziger Zusammenarbeit und führte zu einer Reihe von Neuerkenntnissen und Anregungen. Vor allem ging es darum, die Zusammenar [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] Heimat", November ) teilten mir die beiden Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen folgendes mit: . Der Aufsatz ,,Die dritte Möglichkeit" wurde im Einvernehmen mit ihnen von Paul Philippi verfaßt. . Der Aufsatz sollte vor einer drohenden Gefühlspanik warnen, die zu einer übereilten Lösung unserer Heimatfrage führen könnte, und zur Besinnung aufrufen. . Er bezweckte nicht,, für eine bestimmte politische Lösung einzutreten, die ich bei ihm zu verurteilen [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3

    [..] tschland. Zusammengestellt vom . Vorsitzenden Studienprofessor Hans Philipp!. Selbstverlag des Hilfskomitees: München . . Der Siefoenbürgisch-Sächisischie Hauskalender, den Hans Philippi auch für vorbildlich zusammengestellt hat, bringt uns soviel Heimat mit ins Haus, daß uns beim Durchblättern mit der Wehmut und Trauer um das Verlorene zugleich auch Beglückung über all das erfüllt, was an Heimat urwerloren und unverlierbar in uns selbst aufbewahrt [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] bänden, konnte diesmal der Kreisverbandsivorsitzende Jon. M a n n neben dem Landesverbandsvorsitzeniden RA Erhard P l e s c h als; Gäste den Vorsitzenden des Hilfskomitees Herrn Studienprofessor Hans Philippi, Herrn Baron v. Hirschberg, den vor kurzem in den Ruhestand getretenen Leiter der Oberen Siedlungsbehörde bei der Regierung voa Mittelfranken und Herrn Mikesch von der Bayerischen Landessiedlung auf das herzlichste" foegirüßen. Der Zweck der Mitgliederversammlung war, vo [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] t. Nach kurzen Begrüßungsworten des . Vorsitzenden, Andreas Theil, sprach unsere Landsmännin, Frau Bargou, zwei Herbstgedichte von Friedrich Hebbel und Hermann Hesse. Anschließend hielt Pfarrer Paul Philippi, Heidelberg, die Festrede. Pfarrer Philippi (auf dessen ausführliche Rede in der Oktobernummer ,,Licht und Heimat" verwiesen wird) stellte dar, wie groß für uns in unserer industriellen Umwelt der .Abstand vom Erlebnis der Ernte und damit auch vom Bedürfnis und von der F [..]