SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«
Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 2
[..] e Aufrechterhaltung eines, wenn auch eingeschränkten, gottesdienstlichen Lebens mit Gottesdiensten im Freien, mit Online-Gottesdiensten unterschiedlichen Formats oder der Verteilung der sonntäglichen Predigten an die verstreuten Gemeindemitglieder. Das war für alle Beteiligten eine Umstellung und große Herausforderung. Aber als Notlösung sicher richtig und wichtig. Und hat auch zum Nachdenken über diese Art der Verkündigung geführt. Die geistliche Betreuung unserer Gemeindegl [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 8
[..] respondenzen, Landkarten, Langspielplatten, Mitgliedsausweise, Musikkassetten, Nachlässe, Parteibücher, persönliche Dokumente und Unterlagen, Plakate, Poesiealben, Poster, Postkarten, Präsentationen, Predigten, Protokolle, Rationsmarken, Rechnungen, Unterlagen/Dokumente zu sächsischen Siedlungen außerhalb Siebenbürgens, Sammlungen von Zeitungsausschnitten (thematische oder von bestimmten Verfassern/Verfasserinnen), Scheidungsunterlagen, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Schulh [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 20 Beilage KuH:
[..] vereinsamt, arm und völlig entrechtet lebenden Landsleute. Er besuchte sie in entlegenen Orten, in die sie aus ihren Häusern und Dörfern vertrieben worden waren, und versuchte, ihnen mit Gebeten und Predigten späterer Kollegen zu vermitteln, dass keiner, wohin immer er verschlagen worden war, vergessen ist. Diese Erfahrungen bestimmten Kurt dazu, Theologie zu studieren, um mit seinen von Gott empfangenen Gaben den Menschen zu dienen im Sinne von . Petrus ,. Er war über [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 12 Beilage KuH:
[..] Verboten und begründen dann so: ,,Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!" Von Petrus und anderen Aposteln wird solches Verhalten nach PfingsteninderApostelgeschichteKapitel berichtet: Sie predigten vom auferstandenen und regierenden Jesus als dem verheißenen Christus (= Messias). In seinem Auftrag halfen und heilten sie Menschen und riefen sie heraus aus falschen Vorstellungen und Lebensweisen in eine lebendige, liebevolle Gemeinschaft von Christen. Für sie sollte [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12
[..] en Dörfern. Zettel mit spöttischen Versen gegen die bisherige Religionspraxis von Prozessionen oder geistlichen Bruderschaften wurden an die Kirchentüren geheftet. Andererseits sind muttersprachliche Predigten in Privathäusern gehalten worden, in denen auch deutsche (evangelische) Lieder gesungen wurden. Vermutlich haben auch evangelische Predigten in den Nebenkirchen der Stadt stattgefunden. Dazu kam ein Kirchenstreik gegen den Priester in Baumgarten (Bungard) bei Schellenbe [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:
[..] am . März als bayerischer Pfarrer in die Pfarrei Kleinweisach im südlichen Steigerwald. Hier wurde er sehr freundlich aufgenommen und war auch sehr beliebt, vor allem durch seine anschaulichen Predigten. Nach gut sieben Jahren segenreichen Schaffens ging er in Rente und zog mit seiner Frau nach Scheinfeld. Die Verbindung zu seiner alten Heimat in Siebenbürgen brach über die Jahre nie ab: Er war aktiv tätig in der HOG Petersberg und im Bruderrat der siebenbürgischen eva [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17
[..] auf ihn konnte man bauen. Er war immer zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Es war nicht immer eine leichte Zeit, aber Gemeinde und Pfarrer hielten zusammen. Unvergessen bleiben viele seiner lebhaften Predigten in der nicht nur zu Ostern und Weihnachten vollbesetzten Kirche. Nach der Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland im August hat sich Pfarrer Klaus Nösner weiter aktiv um das Wohl der Petersberger gekümmert. Als Vorstandsmitglied unterstützte er die Peters [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10
[..] eeren Kirche ,,Menschenkinder vom Bach" und ebenso ,,aus allen Windrichtungen" einfanden. Selbst ,,der Europäische Hochadel" war schon zugegen. Gepredigt wird in der jeweiligen Sprache der Hörer: ,,Predigten verschiedenen Inhalts, Rumänisch, Deutsch (...) Der Schluss-Segen gilt villae et orbi, auch den Vergangenen, auch den Weggegangenen." (S. ) Auch uns! Christoph Klein ,,Gott weiß mich hier" Radu Carp im Gespräch mit Eginald Schlattner Anzeige ,,Das Gedächtnis Siebenbü [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16
[..] eimat weiter. Im Laufe dieser vierzig Jahre war das Gotteshaus häufig bis auf den letzten Platz besetzt. Traditionsgemäß wurden Pfarrer aus Siebenbürgen eingeladen, die nach siebenbürgischer Liturgie predigten. Der Siebenbürger Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Wilhelm Ehrlich gestaltete in den letzten zwei Jahrzehnten den Gottesdienst musikalisch mit. Der Vorstand hat sich über einen möglichen Ablauf des diesjährigen Gottesdienstes Gedanken gemacht und entschied [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 13
[..] en hat er aber bis an sein Lebensende bewahrt. Mitte des . Jahrhunderts, als Moltke das Siebenbürgenlied dichtete, war die sächsische Mundart in Siebenbürgen allgemeine Verkehrssprache. Die Pfarrer predigten von den Kanzeln auf Sächsisch und die Kronstädter Zeitung wurde sächsisch gelesen. Erst nach der durch Stephan Ludwig Roth initiierten Ansiedlung von mehreren Württemberger Schwaben in einigen siebenbürgischen Ortschaften begannen die Pfarrer in diesen Orten auch auf De [..]