SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«

Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 9

    [..] Seit vielen Jahren dokumentiert der Mediascher Ingenieur und Sammler Liviu Pintican-Juga das Leben von Hermann Oberth und sein Wirken als Raumfahrtpionier. Pintican-Juga hat Briefmarken-Ausstellungen zur Raumfahrt mitorganisiert, Stempel zur Würdigung von Oberth veranlass, ein sehenswertes Exponat zu dem Pionier der Weltraumfahrt zusammengestellt (das kürzlich in Essen bei der Internationalen Briefmarken-Ausstellung IBRA zu sehen war) und zu diesem Themenkreis umfangreich [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6

    [..] ksesch Radio Transsylvania International Sendebetrieb vorerst eingestellt Hört RTI Såksesch RadioTranssylvania International nach Jahren auf? / Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht bei Nürnberg feierte sein . Gründungsjubiläum am . Juni mit Raumfahrern und raumfahrtbegeisterten Gästen in einer Talkshow, die live im Internet übertragen wurde. Das Museum wurde am . Juni im Feuchter Pfinzingschloss eröffnet und ist damit e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19

    [..] en meiner Mutter zu stacheln. Wieso musste meine Mutter die schönsten Jahre ihres Lebens im fernen Russland unter schwersten Bedingungen verbringen? Gertrud Ungar, geb. Kleisch, Frankfurt am Main Weltraumfahrt wurde Wirklichkeit Zum Beitrag ,,,Die Erfindung des Countdowns`. Gedanken beim Lesen von Daniel Mellems Oberth-Roman" in Folge vom . Februar , Seite Der Autor Hansotto Drotloff schreibt sehr richtig, dass schon seit langer Zeit von Hermann Oberth, den man ehrfü [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Über Hermann Oberth, den in Hermannstadt geborenen und in Nürnberg verstorbenen genialen Erfinder und Raumfahrtpionier ist schon seit längerer Zeit kaum mehr geschrieben worden. Zu wenig vielleicht, wie man nicht nur aus dem medialen Echo auf Daniel Mellems Ende des vergangenen Jahres erschienenen Oberth-Roman ,,Die Erfindung des Countdowns" schließen kann. Wer kennt ihn heute noch, wer spricht sechs Jahrzehnte nach ,,Spu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8

    [..] n Rückflug antreten. Die unversehrte Rückkehr war das Ergebnis von Wissen, Kreativität und Kooperation aller Beteiligten ­ eine wichtige Voraussetzung des gesamten Apollo-Programms. Mit der Luft- und Raumfahrt verbindet Ministerpräsident Markus Söder existenzielle Fragen, sie seien ,,ureigene Aufgabe des Menschen", sagte er in seinem Grußwort. Sie ermögliche z.B. die nahe Beobachtung der Erde. Der Blick auf die Erde sei so schön und dabei ,,die Erkenntnis erschreckend: welche [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5

    [..] Am . Juni wäre unser siebenbürgischer Landsmann Hermann Julius Oberth Jahre alt geworden. Für uns als Siebenbürger Sachsen, auch für mich persönlich, aber vor allem für das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht, ist das einmal mehr ein Grund zu feiern! Diesen Dezember wird es aber auch schon Jahre her sein, dass Professor Oberth nach kurzer Krankheit im gesegneten Alter von Jahren, am . Dezember , in Nürnberg verstarb. Es gibt jedoch noch mehr in d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 7

    [..] n Astronauten Dumitru Prunariu und Robert Adams, stellvertretender Leiter des Hermann-Oberth-Museums Feucht. Der Film vermittelt Meilensteine aus dem Leben des Genies: seinen Einfluss auf die heutige Raumfahrt, die es ohne ihn in dieser Form nicht geben würde. Aber auch, wie aus visionären Plänen, gedacht, um die Menschheit weiterzubringen, im Handumdrehen vernichtende Waffen werden können: Die VRakete, entwickelt in Peenemünde unter Oberths Meisterschüler Wernher von Braun, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 10

    [..] . Dreizehn Jahre Pflege und Forschung am Kronstädter Paramentenschatz (Ágnes Ziegler); Samuel von Brukenthal und die Gartenkultur (FrankThomas Ziegler); Aus dem Hanftal in Birthälm zur amerikanischen Raumfahrt in hundert Jahren. Zur Geschichte der unbekannten Familie Tartler aus Birthälm (Gerda Ziegler); Der letzte deutsche Bürgermeister von Kronstadt. Jahre seit der Geburt von Dr. Karl Ernst Schnell (Gernot Nussbächer); Die Wandlungen einer Sage über sieben Jahrhunderte. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 14

    [..] er Sachsen nicht nur konservativ, sondern auch innovativ. Sie erfanden den automatischen Scheibenwischer, den Kindergarten, die moderne Homöopathie und die Rakete. Hermann Oberth, einer der Väter der Raumfahrt, wurde samt seinem Schüler Wernher von Braun und samt seinem Know-how nach Amerika entführt. Dieses Ereignis bremste den Erfindergeist der Siebenbürger Sachsen sehr. Wir Kinder waren aber an der besagten Flimmerkiste sehr interessiert, insbesondere wenn sie Stadiongeräu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 7

    [..] allein. Es bringt meist ein Unglück mit. Hätte es etwas gegeben, was es nicht gibt, hätten wir es gewusst. Wenn man mit allen zurechtkommt, hat man sich selbst aufgegeben. Feucht ­ Das Hermann-Oberth-RaumfahrtMuseum in Feucht bei Nürnberg ist jetzt Mitglied der Internationalen Astronautischen Föderation (IAF), der Weltorganisation der Raumfahrt. Beim Jahreskongress der IAF Mitte Oktober in Jerusalem nahm die Generalversammlung der Organisation das Spezialmuseum für frühe Raum [..]