SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«
Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 5
[..] chlüssig begründen, nur bei der praktischen Umsetzung stoße man sehr schnell an die Grenzen des Machbaren, führte Walter aus. Mit Realisierbarem und tatsächlich Umgesetztem befassten sich dagegen die raumfahrthistorischen Fachvorträge des Tages: Dr. Tanja Jelnina: ,,Die Geschichte der Flüssigkeitsrakete HW von Johannes Winkler als Gegenstand der Quellenforschung", Dr.-Ing. Olaf Przybilski: ,,Frühe Flüssigkeitsraketentriebwerke des Heereswaffenamtes und ihre maßgeblichen Kon [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7
[..] einbringen und dem Fachredakteur selbst zur Lebensaufgabe werden sollte. Er hatte sich nämlich einem Thema verschworen, dem er mit bewundernswerter Konsequenz bis zuletzt treu geblieben ist: der Weltraumfahrt und ihrem siebenbürgischen Vordenker Hermann Oberth. Zunächst erwirkte er in der Wochenzeitung den serienmäßigen NeuAbdruck von Teilen eines grundlegenden Werks des siebenbürgischen Raumfahrtpioniers: der ,,Wege zur Raumschifffahrt" aus dem Jahre . Damit setzte zugl [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 6
[..] ie Schauwerkstatt wie in den Vorjahren von der Deutschen Gesellschaft und der Europäischen Gesellenvereinigung. Schirmherrin des Projektes ist Dr. Susanne Kastner, MdB. HW Conrad Haas Namensgeber für Raumfahrtprogramm Die Rumänische Agentur für Luft- und Raumfahrt setzt mehrere Raumfahrtprogramme um; eines davon ist nach Conrad Haas (ca. ) benannt. Der vermutlich aus Bayern stammende Haas war nach Hermannstadt gekommen und dort als Zeugmeister tätig. Haas hat ers [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 31
[..] schließend die deutschen Schulen. Augustin Maior war es, der als Professor an der Universität Klausenburg die Tragweite der Diplomarbeit ,,Die Raketen zu den Planetenräumen" des späteren ,,Vaters der Raumfahrt" Hermann Oberth erkannt und angenommen hat. Die Universität Heidelberg hatte diese bekanntlich zurückgewiesen. Das Diplom von Professor Hermann Oberth trägt die Unterschrift dieses Mannes. Im Unterschied zum Bistritzer ,,Liviu Rebreanu"Kolleg (im Gebäude des ehemaligen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6
[..] n, dem weitere folgten. Einen wichtigen Teil seiner ehrenamtlichen Tätigkeit stellen Ausstellungen zu siebenbürgisch-sächsischen Themen dar. brachte er die Ausstellung Hermann Oberth ,,Vater der Raumfahrt" nach Augsburg. Es folgten die von ihm erstellten Wanderausstellungen ,,Johannes Honterus" () und ,,Auf den Spuren des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen" (). An ,,Die Ausstrahlung der Confessio Augustana nach Siebenbürgen" () zum . Jahrestag des Augs [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Es mag Zufall sein, dass dieser Briefwechsel mit dem Raumfahrtpionier Hermann Oberth in demselben Jahr erschienen ist, in dem Neil Armstrong, der als erster Mensch den Mond betreten hat, Jahre alt wurde. Zu Armstrongs Jubiläum schreibt Frank Schirrmacher am . August nach einem Gespräch mit Armstrong in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: ,,Vielleicht ist Armstrong der schweigsamste unter denjeni [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 14
[..] Mond`" hält Dr. Heinrich Plattner am . Februar, . Uhr, im Haus der Heimat, , in Stuttgart. Im Rahmen der ,,Stuttgarter Vortragsreihe" geht Dr. Plattner auf das Wirken des großen Raumfahrtforschers Hermann Oberth ein, der durch sein bahnbrechendes Buch von ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" weltbekannt wurde. Mit diesem Buch gab der Siebenbürger Sachse den Anstoß für die Entwicklung der Raumfahrt. Er löste damit einen Boom aus: Fachleute folgten sei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 21
[..] ierte in Augsburg zusammen mit Elisabeth und Oswald Kessler das . Mundartdichtertreffen, dem weitere folgen sollten. brachte der Kulturreferent die Wanderausstellung ,,Hermann Oberth, Vater der Raumfahrt" nach Augsburg. erhielt Roth das silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. gründete er im Rahmen der Kreisgruppe eine Vortragsreihe mit dem Titel ,,Verständnis füreinander" (Schwerpunkt: Siebenbürger Sachsen und ihr Umfeld), und e [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite Ohne Stufenrakete keine Raumfahrt Nicht allein die unzähligen neuen Forschungsergebnisse, die in der Raumfahrt Jahr für Jahr erzielt werden, sind von unschätzbarem Wert auch der Nutzen für die Menschen, den die Weltraumtechnik erbringt, ist mittlerweile unumstritten. Nimmt denn doch schon jeder Europäer und jeder zweite Erdenbürger tagtäglich Leistungen in Anspruch, die ohne die Hilfe aus dem All unmöglich wären [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 4
[..] Kommission für die friedliche Nutzung des Weltraums gewählt. Sein zweijähriges Mandat gilt für die Jahre -. Die gegründete UN-Kommission begutachtet, fördert und überwacht die weltweiten Raumfahrtprogramme im Sinne einer friedlichen Nutzung des extraterrestrischen Raums und wacht über die Einhaltung des Weltraumrechts, so wie dies von den Vereinigten Nationen vereinbart worden ist. Der in Kronstadt geborene Prunariu hatte als Forschungskosmonaut vom .-. [..]