SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«

Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Begeisterung um Hermann Oberth Der ,,Vater der Raumfahrt" sprach in Berlin und anderen Städten Das Haus der Ostdeutschen Heimat in Verbindung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte zu einem Lichtbildervortrag von Prof. Oberth zum . März eingeladen. Es war gerade der günstigste Augenblick für '"einen Vortrag über das Thema ,,Weltraumfahrt -- heute und morgen", da man gerade noch erfüllt war von der Spannung und E [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] e Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Do.lezal, Erich: Raketen bringen uns den Weltraum näher. Das klassische Werk der Raumfahrt von Hermann Oberth spät anerkannt. In: Salzburger Nachrichten vom . . , Jg. , Nr. , S. . F o l b e r t h , Otto: Minister Thun und die Siebenbürger Sachsen. Ungeschriebene Kapitel der Geschichte des Protestantismus in Österreich. In: Jahrbuch der Gesellscha [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] und Organisationen haben ihre Mitglieder und Freunde zum Besuch dieser Veranstaltung aufgefordert. Der heitere Abend wird eingeleitet von musikalischen Werken Haydns und Schuberts. Dann folgt eine ,,Raumfahrt der Heiterkeit und des Humors von der Ostseeküste bis zu den Alpen". Otto Nicolais, des großen Königsberger Komponisten, Arie aus den ,,Lustigen Weibern" ,,Als Büblein klein an der Mutter Brust" wird der eigentliche Auftakt zum Humoristischen sein. Der schlesische Humor [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] ". Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Weg in neue Räume und zu anderen Welten Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth wurde zu seinem . Geburlstag geehrt und gefeiert Der ,,Vater der Weltraumfahrt" wurde zu seinem . Geburtstag am . Juni von hohen und höchsten Stellen von wissenschaftlichen Vereinigungen und Institutionen Deutschland, Österreichs und des Auslandes, insbesondere amerikanischer Stellen geehrt. Blätter des In- und Auslandes brachten ausführliche, bebilde [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] Nummer München, . Februar S B E . Jahrgang ,,Sagen Sie, daß ich ein Siebenbürger Sachs geblieben bin" Ehrung der Pioniere der Weltraumfahrt Wie Hermann Oberth und Wernher von Braun in Berlin gefeiert wurden In einem feierlichen akademischen Festakt der Technischen Universität Berlin fand am . Januar die Ehrenpromotion der Professoren Dr. h. c. Hermann Oberth und Dr. phil. Wernher von Braun statt. Es wurde den beiden ,,Raumfahrtpionieren" die Würde eines Do [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1

    [..] auch gegen dieses Treffen der Heimatvertriebenen" zurück. Unter großem Beifall rief er aus: ,,Wir wollen nicht Rache, sondern Recht, nicht Krieg, sondern Frieden, nicht (Fortsetzung auf Seite ) Die Raumfahrt hat begonnen Gedanken zum letzten russischen Raumflug Von Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth Wir haben unseren berühmten Landsmann um eine Stellungnahme zu den sowjetischen Raumflügen und den sich daraus Ergebenden Zukunftsperspektiven gebeten. : , Nachfolgend - der der Sie [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] hlich möglich ist, sich im Weltraum zu finden und zu verständigen. Damit ist der wichtigste Schritt zum Aufbau einer künftigen Weltraumtechnik getan. Wir stehen heute nicht mehr am ,,Vorabend der Weltraumfahrt", sondern wir können sagen: ,,Die Raumfahrt hat begonnen." Für Freiheit, Recht und Frieden · (Fortsetzung von Seite ) Knechtschaft, sondern Freiheit, nicht Flüchtlingsmord, sondern Respekt vor den Menschen." Es komme jetzt nicht nur auf Standfestigkeit, «ondern auch a. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] chsalzlösung verdünnt ist, den Satz von der Erhaltung der Energie, die Ausgrabung Troja's durch Schliemann, das Auto, die elektrische Beleuchtung, den Dieselmotor, das Fliegen, die Raketentechnik und Raumfahrt und neuerdings die Parapsychologie oder die Forschungen Spanuth's über Atlantis. Und wenn nun gar die Beschäftigung mit der Sache von Oben nicht gerne gesehen wird, so steht er ihr noch unfreundlicher gegenüber. (In Amerika befürchtet man z. B. Paniken, wie anläßli [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] ve die von Oberth begonnenen Versuche fortgesetzt und vorangetrieben wurden. Verkannt und bezweifelt In all den Jahren seit , als Oberth sein bahnbrechendes Buch veröffentlichte, ist die Idee der Raumfahrt heftigsten Angriffen ausgesetzt gewesen. Aber trotz der unzähligen, von sogenannten Experten in Wort und Schrift' geäußerten Zweifel an der technischen Durchführbarkeit von Weltraumflügen mit Raketen, entstanden auch hier in harter, opfervoller Arbeit allmählich aus Tra [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] Nummer München, . Juni . Jahrgang Zu den hohen Sternen Die Raumfahrt hat uns den Himmelskörpern näher gebracht, wird sie uns auch dem Stern von Bethlehem näher bringen? Oder werden die Sterne des Glaubens verblassen, wenn wir die Sterne aus Erde, Stein und Erz erreicht haben? Wird das Chruschtschow-Wort in Erfüllung gehen: Wenn es erst jeder Mensch richtig weiß, daß die Erde ein Planet, die Sonne ein Fixstern und der Himmel eine optische Täuschung ist, dann wird die [..]