SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«

Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] deutschen Fachleuten, schließlich von den Experten Europas verlacht, schuf der Erfinder, Wissenschaftler und Forscher mit einer schon legendär gewordenen Unbeirrbarkeit die Grundlagen für die moderne Raumfahrt -- längst wird sein Name an keinem Ort der Erde übergangen, wo von den Vorstößen des Menschen ins All die Rede ist. Prof. Hermann Oberth verkörpert über seine wissenschaftlichen Verdienste hinaus das klassische Beispiel durch keine Schwierigkeit anfechtbaren Forschungsd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] falen habe seit Übernahme der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen () große Summen für das Altenheim, Freizeit- und Kulturheim ausgegeben. Die Namensgebung fand er glücklich, da der Vater der Raumfahrt einen Übergang von Heute auf Morgen darstelle, landsmannschaftliche Arbeit aber oft den Anstrich des Gestern habe. Nach dem Dank an alle, die sich um das Werk bemüht haben, überreichte er im Namen des Patenlandes ein Ölgemälde für das neue Heim. Für den Bundesinnenminis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] ules Verne und Robert Esnault Pelterie in Frankreich, Hermann Ganswindt in Deutschland, Konstantin Eduard Ziolkowsky in Rußland und Robert Hutchings Goddard in den USA mit dem Studium von Raketen und Raumfahrtproblemen beschäftigt, doch war, wie Wernher von Braun schreibt, ,,Hermann Oberth der erste, der in Verbindung mit dem Gedanken einer wirklichen Weltraumfahrt zum Rechenschieber griff und zahlenmäßig durchgearbeitete Konzepte und Konstruktionsentwürfe vorlegte". Oberth's [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] uppe sehr herzlich. Prof. Oberth erläuterte in seiner schlichten, bescheidenen Art, die große Persönlichkeiten auszeichnet, wie er schon in seiner Jugend durch einen Zukunftsroman auf das Problem der Raumfahrt aufmerksam wurde. Wir sahen die vielen hohen und höchsten Auszeichnungen, Diplome, Verleihungen von Ehrendoktorwürden. Viele seiner Ideen sind in Miniaturausführung vom Schwiegersohn angefertigt und werden von den Besuchern entsprechend bewundert. Herr Roth zeigte uns d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] essenen Landsleute sowie zahlreicher Spätaussiedler gerade noch fassen. Denn diesmal war ein starker Anziehungspunkt gegeben: Der Abend war Prof. Dr. h. c. Hermann O b e r t h gewidmet, dem Vater der Raumfahrt -- ,,unserem Oberth", auf den wir alle stolz sind. Zwei Stunden weilte er wieder unter uns, aufgeschlossen und familiär, mit seinem Mutterwitz und seinen einfachen und kauzigen Erläuterungen die Geschehnisse des Abends kommentierend und würzend. Auch der sehr liebenswer [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6

    [..] odernen Weltwunder sind Gemeinschaftsleistungen, Bewegungen des Geistes, Denkrichtungen, die sich plötzlich zu einem Projekt konkretisieren, das die Existenz und die Zukunft des Menschen sichert. Die Raumfahrt ist ein solches Projekt. In nur vierzehn Jahren der Astronautik ist der Mensch am Himmel heimisch geworden. Menschen verließen den Planeten des Lebens, ihr Heimatgestirn, und durchwanderten die Mare des Mondes. Die Leistungen der RaumfahrtTechnik erzwangen zudem ein neu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] ntemporanul" (,,Der Zeitgenosse") / Bukarest, habe Prof. Oberth sich den Fragen der Journalisten gestellt; der gleichen Zeitschrift erklärte Oberth wörtlich: ,,Ich glaube nicht an eine Grenze der Weltraumfahrt, so wie ich nicht an eine Grenze der menschlichen Erkenntnisse glaube." Die Ehrungen, die dem zur Zeit seines Rumänienbesuchs achtundsiebzig Jahre alt Gewordenen zuteil wurden, reichten von Einladungen der Akademie der Sozialistischen ReLange erwogen und sorgfältig vorb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] nschaftler unseres Landes; ab Oktober in der KR-Serie: ,Wege zur Raumschiffahrt' von Hermann Oberth." Auf Seite und der Zeitschrift wird dann unter der Schlagzeile ,,Hermann Oberth -- Pionier der Raumfahrt" der mit Bildern und einer Zeittafel ausgestattete einleitende Text zu der für Oktober geplanten teilweisen Veröffentlichung des Standard-Werkes von Hermann Oberth, ,,Wege zur Raumschiffahrt", gebracht. In den, ebenfalls in den Text eingesetzten, Äußerungen rumänischer [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5

    [..] Erkenntnis bedarf eines Lehrers, der in präzisen Worten ihre Grundlagen und Voraussetzungen sowie ihre Bedeutung und Anwendungsmöglichkelten formulieren kann. Professor Hermann Oberth ist für die Weltraumfahrt Prophet und Lehrer zugleich gewesen." Damit -- so scheint mir -- hat Wernher von Braun, der große Schüler, die außergewöhnliche geistige Spannweite im Wesen und Werk seines großen Lehrers Hermann Oberth umrissen. Es wäre vermessen, wollten wir hier die Persönlichkeit He [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2

    [..] ingstmontag daran hindern, dieser Feierstunde selbst beizuwohnen. Doch tigen Großraketen und stellte Berechnungen und Überlegungen auf, die sich als die grundlegenden wissenschaftlichen Postulate der Raumfahrt erweisen sollten. Seine in den endzwanziger Jahren in Berlin durchgeführten Versuche, die zur Entwicklung der ,,Kegeldüse" führten, eines Flüssigkeitsraketenmotors, der zum erstenmal erfolgreich vorgeführt wurde, waren ein weiterer Vorstoß in Neuland. Sie bildeten [..]