SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«

Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] nschaftliche Raketentheorie entwickelt. Im Frühjahr beendet er die Niederschrift des Buches ,,Die Rakete, zu den Planetenräumen" und leitet damit, obgleich anfänglich verkannt, das Zeitalter der Raumfahrtwissenschaft ein. ... Er fuhr nach Göttingen. Dort studierte er gewissermaßen im Zeitraffertempo: in kurzer Zeit hatte er den Lehrstoff mehrerer Semester bewältigt. Es war kein Lernen, sondern ein rasches, zielsicheres Ausfüllen der Lücken in seinem physikalischen, mathe [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3

    [..] in München , /, zu wenden. Aus dem Leben Hermann Oberths Jules Vernes Irrtum Zu Pfingsten wird die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl dem ,,Vater der Weltraumfahrt", Hermann Oberth, besondere Ehrungen zuteil werden lassen. In den bis dahin erscheinenden Ausgaben der ,,Siebenbürgischen Zeitung" wollen wir aus der Oberth-Biographie von Hans Hartl (,,Hermann Oberth -- Vorkämpfer der Weltraumfahrt", , Oppermann-Verlag, Hannover) m [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] te. Er widerlegte Jules Verne. Er wies nach, daß die von Jules Verne aufgestellte Theorie, Menschen in einem Artilleriegeschoß zum Mond zu schießen, undurchführbar sei. Auf diesem Wege würde sich die Raumfahrt nicht verwirklichen lassen. Aber auf welchem Wege sonst... ? So führte ihn die Lektüre des Jules Verneschen Zukunftsromans aus kindlichen Mondschiff-Träumen zu den konkreten physikalischen Problemen der Raumfahrt hin... Später, viel später, als er längst internationale [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Dezember . Jahrgang Vom Sinn der Weltraumfahrt und ihren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft Von Hermann Oberth Einer Bitte der Siebenbürgischen Zeitung folgend, hat Prof. Dr. h. c. Dr. Ing. e. h. Hermann Oberth ihr die nachfolgenden Ausführungen zur Verfügung gestellt. Sie folgen einem Vortrag, den unser weltberühmter Landsmann zuerst vor dem deutschen WissenschaftlerVerband in Burg an der Wupper und später, den technischen Fortschrit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] ·eite SIEBENBÜROISCHE . Dezember .ri Vom Sinn der Weltraumfahrt (Fortsetzung von Seite ) ten zu bauen, die auf ihrer Unterlage ohne Reibung laufen. Heute gibt es zwei Erfindungen, die ursprünglich zum Zweck der Weltraumfahrt gemacht wurden, nämlich erstens eine Art Schlitten, der nach unten zu Preßluft ausstößt und heute schon in Warenhäusern verwendet wird. Für wissenschaftliche Zwecke wieder kann man Schlitten verwenden, die auf die Temperatur des flüssigen Heliums [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] karest . Band , Nr. , S. bis . Mit einem deutsch-rumän. Ortsverzeichnis. F r i t z , Alfred: Der Weltraumprofessor. Hermann Oberth -- ein Leben für die Astronautik und das Abenteuer der Raumfahrt. Reutlingen . Mit zahlreichen Abb. Dos Buch beschäftigt sich u. a. eingehend mit den ersten Plänen und Experimenten Oberths in seiner Schäßburger und Mediascher Zeit. H e r m a n n , Otto: Die Siebenbürger Sachsen und die rumänische Nationalitätenpolitik der Gegenwa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] Seite ZEITITNQ . r raumfahrt: ,,Das aufregende und großartige Kapitel heutiger Technik und Welterschliefiunf tat durch Hermann Oberth eingeleitet und weitgehend durch ihn gestaltet worden." Die ,,Kulturpolitische Korrespondenz" des Ostdeutschen Kulturrates vom . November bringt eingehende Berichte über Leben und Werk der beiden Preisträger. Prof. Dr. h. c. Dr. Ing. e. h. Hermann Oberth hat einer Bitte unserer Redaktion entsprechend der S i a b e n b ü r g i s c h e n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] Oberth: Die Rakete zu den Planatenräumon Seiten, Tafeln, Bildnis, Halbleinen DM . erschien Prof, Oberths erstes Buch, in welchem er die noch heute gültigen Thesen und Berechnungen zur Raumfahrt veröffentlichte. Die vorliegende Ausgabe ist ein Neudruck mit einem Vorwort seines berühmten Schülers Wernher von Braun. Heinrich Schieraann: So funktioniert die Weltraumfahrt Technik und Organisation des Apollo-Projektes. Seiten, Abb., geb. DM . Schiemann g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] rucke und andere zahlreiche wertvolle Bücher besitzt, sowie an die UrkundensammNeue Bücher Alfred Fritz: ,,Der Weltraumprofessor - Hermann Oberth - ein Leben für die Astronautik und dai Abenteuer der Raumfahrt" Mit einem Vorwort von Wernher von Braun und Bildtafeln. Selten. Ensslin & Laiblin Verlag, Reutlingen , Preis DM ,--. Das neueste Werk über das Leben, den Werdegang und die wissenschaftlichen Leistungen unseres berühmten Landsmannes Prof. Dr.-Ing. Dr. e. h. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG : September » Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) tischen Seiten der Raketen- und Raumfahrtentwicklung vertraut zu werden." An anderer Stelle heißt es in dem im April geschriebenen Vorwort Prof. Wernher v. Brauns: ,,Die schon publizierte grandiose Vision Prof. Oberths, zu den Planetenräumen vorzustoßen, hat inzwischen ihre praktische Verwirklichung gefunden, und die von ihm entwickelten theoretischen Konzepte der Raumfahrt gehö [..]