SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«
Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] ik nicht viel Ahnung hatte, dafür aber eine blühende Phantasie besaß, und dem das Thema und der Vortragende zum kommen gereizt hatten. In mehr als einer Stunde wurde nun die ganze Problematik der Weltraumfahrt und ihre Verwirklichung mit Hilfe der Raketen in io überzeugender und optimistischer Weise dargestellt, daß es mich, der ich dieser Gymnasiast war, tief beeindruckte. Natürlich verstand ich von den technischen Einzelheiten so gut wie nichts, geblieben ist mir nur, daß m [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5
[..] recht! Die Rakete zu den Planetenräumen Seiten, Tafeln, Bildnis, Halbleinen DM . erschien Prof. Oberths erstes Buch, üi welchem er die noch heute gültigen These» und Berechnungen zur Raumfahrt veröffentlichte. Die vorliegende Ausgabe ist ei» Neudruck mit einem Vorwort seines berühmten Schülers Wernher von Braun. Hans Hartl: Hermann Oberth, Vorkämpier der Weltraumfahrt Seiten, Bilder, Leinen DM . In dieser autorisierten Biographie hat Hartl das Lebe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 1
[..] B D Nummer München, . Juli . Jahrgang Prof. Hermann Oberth hatte rechtZum . Geburtstag unseres berühmten Landsmannes bestätigte der internationale Raumfahrtkongreß in Salzburg die Richtigkeit seiner Thesen Internationaler Kongreß der Weltraumforscher in Salzburg: Erneut bewährte Freuhdschaft zwischen Lehrer und Schüler, Hermann Oberth und Weriihenvbn" Bräun: · - - · ' . - . - . - - Pressefoto Vuray, Salzburg Es war ein großes Ereignis in der Sicht der inter [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2
[..] unden Moskaus, und er hilft selbst den Friedfertigen unter den Sowjetführern. A. H. nachdem das Problem des künstlichen Klimas weitgehend gelöst sei. Der schon zitierte Berliner Dozent für angewandte Raumfahrttechnik, P r i e w e, schreibt in einem zusammenfassenden Bericht über di« Ergebnisse der Salzburger Tagung u. a. noch folgendes: ,,Nicht nur das spektakuläre Ereignis der bevorstehenden Mondlandung, sondern in viel stärkerem Maße die erdnahe Ausnutzung der Raumfahrttech [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1
[..] irtrutniin B D Nummer München, . Juni . Jahrgang XVIII. Raumfahrtkongreß der Hermann-Oberth-Gesellschaft Festliche Eröffnung des Kongresses in Salzburg mit einer öffentlichen Ehrung unseres weltberühmten Landsmannes zu seinem . Geburtstag Die Hermann-Oberth-Gesellschaft e. V. veranstaltet ihren XVIII. Raumfahrtkongreß in Verbindung mit der sechsten Jahrestagung der Osterreichischen Gesellschaft für Weltraumforschung und Flugkörpertechnik vom . bis . J [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9
[..] und Funde, die jeder normalen historischen Erklärung widersprechen, schildert der Autor in diesem Werk: Jahre alte Gestirnskizzen in den Höhlen von Bohistan, Jahre alte Teenagerschädel, Raumfahrt zu allen Zeiten u. v. a. m. Das neue Universum, Band . Forschung -Wissen -- Unterhaltung. Ein Jahrbuch. J ab . Seiten. Kunststoff einband DM , Durch die weite Welt, Band . Das große Buch für jeden Jungen. Seiten. Über ein- und · mehrfarbige Abbildu [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] n brachte auch die ,,Hermannstädter Zeitung" eine eingehende Reportage über den großen Erfinder. ,,Prof. Oberth, .der Vater der Rakete' -- ein Schäßburger, entwickelt die theoretischen Grundlagen der Raumfahrt", so lautet der Titel, unter dem Helmut Hiemesch über die Lebensgeschichte und das Lebenswerk des berühmten Landsmannes, über seine neuen Ideen und schließlich auch über die Hermann-Oberth-Gesellschaft und die Hermann-Oberth-Medaille für besondere Verdienste in der Raum [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] eltberühmter Landsmann Professor Hermann Oberth in einer recht guten Kopfzeichnung dargestellt. Die Pfennig-Briefmarke (Berliner Luftbrücke) ist mit einem Sonderstempel: Hannover , . Raketen- und Raumfahrttagung . . versehen. Der Aufdruck lautet auf dieser Karte noch ,,Deutsche Raketen-Gesellschaft e. V.", hingegen tragen die späteren Ausgaben schon den neuen und abgeänderten Namen: Hermann-Oberth-Gesellschaft. Auf allen Postkarten bzw. Bausteinen sind Jeweils and [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8
[..] ekannt sein wird." Peter Bamm, Schriftsteller: ,,Im Grunde haben die Menschen nur zwei Wünsche: alt zu werden und jung zu bleiben." Der amerikanische Publizist John Günther: ,,Die nächste Aufgabe der Raumfahrt ist die Einrichtung eines Abschleppdienstes im Weltraum." Der britische Naturforscher Robert Morton: ,,Man kann annähernd vorausberechnen, wie die Welt in hundert Jahren aussehen wird, aber niemand kann sagen, wie sie in zehn Jahren aussieht." * Der bekannte deutsche Ba [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] sere Landsleute in Bayernt Prof. Dr. Hermann oberth Spendet für das neue Siebeiibürger-Heim in Lechbruck I Der erste Siebenbürger Sachse o auf einer Briefmarke Vom weltweiten Ruf des ,,Vaters der Weltraumfahrt" Prof, Dr. Dr. Hermann Oberth legt eine neuerschienene Briefmarke des südamerikanischen Staates Paraguay Zeugnis ab. Sie ceigt, daß die epochale wissenschaftliche Lei«tung unseres Landsmannes nicht nur von der Fachwelt, die sich mit den Problemen der interplanetarischen [..]