SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3

    [..] klein erwies. Unsere Trachtenkapelle Oberhausen spielte den Choral ,,Lobe den Herren", der Sprecher des Erntevereins sprach die Begrüßungsworte, und dann hielt unser Landesvorsitzender die Festrede. Robert Gassner sprach zunächst vom Erntedankfest, das infolge des Strukturwechsels im deutschen Volk und durch den dadurch geringer werdenden Anteil der bäuerlichen Bevölkerung immer seltener werde, jedoch notwendig sei, erhalten zu werden. Dann lenkte er die Gedanken der Anwesend [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] Rüge. - ,,Politische Einigung und staatliche Integration in Europa" von Heinz Asendorf. - ,,Deutsche Trennung und Einheit. Ist die Sorge um die deutsche Sprache begründet?" von Lutz Mackensen. - ,,Gerhart Hauptmann in der deutschen Kulturpolitik der Gegenwart" von Robert Müller-Sternberg. Aus H e f t : ,,Literatur und Kritik im Dienste der Kulturpolitik. Eine Einführung" von Karl Heinz Gehrmann. - ,,Wirtschaft als Kulturwirklichkeit" von Lutz Kölner. ,,Arbeitswelt und Arbe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7

    [..] gte sie, außer den Meisterwerken der deutschen, auch die der .englischen und die der französischen Literatur im Urtext zu lesen. Ihre malerische Begabung wurde durch Unterrichtsstunden bei dem damals vielleicht bedeutendsten siebenbürgischen Maler, Robert Wellman, gefördert, und auch heute noch schmückt manches ihrer geschmackvollen und naturgetreuen Blumenstücke in Aquarellmalerei die Wände ihrer Freunde und Bekannten. Eine weitere Bereicherung erfuhr ihr Leben damals, als s [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] ; Uhr: Festkonzert im Spiegelsaal der Stadthalle; ' . September, Uhr: Begrüßung und Festansprachen; Uhr: Gottesdienst; Uhr: Gemeinsames Mittagessen; Uhr: Festumzug; ab Uhr: Buntes Programm im Saal bzw. Stadtbesichtigung; ab Uhr: Gemütliches Beisammensein mit Tanz. Schluß der Veranstaltung: ? Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten! Auskunft erteilt der Vorsitzende des Kreisverbandes Wolfsburg, Robert Faigle, Wolfsburg, . Vorverzollte [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] kil, Salzgitter, ,--DM; Johanne Haydl, Hannover, ,-- DM; Sofia Lurtz, Osterode, ,-- DM; Dr. R. Binder, Rothenburg, ,-- DM; Ilse Wigro, ,-- DM; Joh. Olescher, Stedorf, ,--DM; HansWalesch, Hannover, ,-- DM; Stefan Uzony, ,-- DM; Johann Setz, Hannover, ,-- DM; Johann Radler, Drebber, ,-- DM; Dr. Otto Weigelt, Wester-Celle, ,-- DM; Friedrich Alex. Roth, Aurich, ,-- DM; Peter Martin, Clausthal-Zellerfeld, ,-- DM; Johann Plonsch, Stemmen/ Rinteln, ,-- DM; Geo [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9

    [..] erarbeit geleistet. Wer erinnert sich heute noch an die Volkstumsveranstaltungen in den großen Welser Barackenlagern, mit Prof. Karl Jäger und Franz Resl? Unvergessen bleiben auch die von Wippel im Rahmen der Kulturvereinigung und der Welser ,,Urania" organisierten Dichterlesungen mit Robert Hohlbaum, ,Mirko Jelusich, Bruno Brehm, Edwin Erich Dwinger, Günther Schwab und Karl Aloys Schenzinger, um nur die wichtigsten zu nennen. Alle diese Veranstaltungen waren ausverkauft und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] ISCHE ZEITUNG . Juli Tage der Begegnung in Xanten (Fortsetzung von Seite ) sion durch Pflege jeglicher Eigenart zur Fülle des gemeinsamen kulturellen Reichtums beizutragen. Zum Abschluß empfahl Robert Gassner unseren Weg in Gottes Hand. Bürgermeister L a n g e n von Xanten hieß die Gäste, die Siebenbürger Sachsen ebenso wie die übrigen Gruppen in der Domstadt herzlich willkommen. Er gedachte der stolzen jährigen Vergangenheit eines deutschen Volksstammes, der nie d [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] Konzerttourneen seines Berliner Orchesters in ganz Europa mit seinen Märschen, Walzern, Polkas Erfolg auf Erfolg. Der symathische Erich Rath dirigierte die Wiener Symphoniker so, daß niemals das Interesse der Zuhörer erlahmte. Der Sopran von Charlotte Marcher eroberte sich mit strahlenden Einlagen von Johann Strauß den ganzen Saal. Dr. Nikolaus Britz sorgte mit dem Vortrag von schwäbischen Mundartgedichten in gleicher Weise wie der Komponist für Humor. Der anschließende Bekan [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] n Einfall, die Kirchenburgen auf dem Film zu zeigen, da unsere Jugend diese Bauten ja kaum kennt. Nach dem Jahresbericht, gehalten von Nachbarvater Kurt Schell, wurde der Kassabericht durch Frl. Hildegard Kräutner und Robert Fabian den Anwesenden zur Kenntnis gebracht. Auf Antrag des Kassaprüfers, Landsmann Kemendy, wurde die Entlastung ausgesprochen. Anschließend hielt der Sprecher der Jugendgruppe, Egon Muerth, seinen Bericht über die Jugendarbeit und die erste Jugendtagung [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] s, einer DJO und einer siebenbürgischen Gruppe. . Uhr Aufführung des Xantener Mysterienspieles ,,St. Viktor" auf der Freilichtbühne Birten anläßlich der -Jahrfeier des Xantener Domes. Für den Vorstand Robert Gassner Landesvorsitzender BdV-Neuwahl in Berlin Am . April erfolgte die Neuwahl des Vorstandes für den Berliner Landesverband der Vertriebenen. Erster Vorsitzender wurde Dr. Hans Matthee, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin der Landsmannschaft der Ost- · pre [..]