SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] en, geielt von der . US Army Band, wird der des Hauses, James F. Crane, die Gäste begrüßen. Es folgen Ansprachen von Chefredakteur Hermann Proebst, Deutscher Vorsitzender der Columbus-Gesellschaft; Robert C. Creel, Amerikanischer Generalkonsul in München und Dr. Hans-Jochen Vogel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München. Im Anschluß daran singt Kammersänger Kieth Engen von der Bayerischen Staatsoper amerikanische Volkslieder. Dann sprechen George C. McGhee, Botschaft [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] Mitglieder des Heimatchores, der Tanzgruppe und der Blockflötengruppe stellten und in ihren Trachten der Feier ein festlich-heimatliches Gepräge gaben. Eröffnet wurde die Feier vom Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen,. Robert Gassner, der die Erschienenen in seiner ansprechenden Art begrüßte und gleichzeitig dreifachen Dank zum Ausdruck brachte: erst an Minister Grundmann, dem wir die Altenfreizeiten verdanken können, dann an Herrn Widrinka, den Leiter der Feriensiedl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] en hatte, sprach Kreisfinanzdirektor Förster Worte anerkennender Beglückwünschung, ebenso Bürgermeister Leyer von der Gemeinde Bielstein, worauf unser Landesvorsitzender, der Stellvertretende Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft Robert Gassner, sich diesen Glückwünschen im Namen · der Landsmannschaft und auch in persönlichen Ausführungen anschloß. Daraufhin folgten die Erschienenen einer Einladung unseres Landsmanns Schenker zu einem siebenbürgischen Holzfleisch, das bes [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] hst einmal selbst Solidarität beweisen und von anderen nicht mehr für sich verlangen, als sie selbst zu tun bereit sind." Besonderen Dank sagte der Minister auch dem Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Robert G a s s n e r , der der Träger der direkten Kontakte in NRW sei und sich durch seine vorbildlichen Leistungen allgemeine Achtung errungen habe. Ohne auf Einzelfragen eingehen zu können, stellte Minister Grundmann die Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe als [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] f Grund ihrer sächsischen Erziehung strebten sie, als Künstlerinnen, wie als Frauen jenem Ziel zu, das uns half, aus unserm Volk eine echte Gemeinschaft zu bilden. Um die Jahrhundertwende errang Lulu MyssGmeiner mit ihrer herrlichen Altstimme einen für ihre Laufbahn ausschlaggebenden Erfolg. Nun ging es rasch aufwärts, eine Kunstmetropole nach der andern eroberte sie in Deutschland, und dann folgten ausgedehnte Konzertreisen nach dem Ausland, wobei sie meist von ihrem treuen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] Kassier: Hermann Jurtschak, Lüneburg, . Frauenreferentin: Frl. Emmi Reip, Hannover, Landwehrgraben /II. Jugendwart: Lehrer Dieter Szegedi, Schnackenburg/Elbe, Schule. Jugendreferentin: Frl. Margot Gusbeth, Hannover-Buchholz, Gimpelsteg . Außerdem wurden in den Gesamtvorstand gewählt: Dr. Robert Zenn, Braunschweig, (als Vertrauensmann f. Braunschweig, Helmstedt, Wolfenbüttel und Umgebung). Dr. Richard Binder, Rotenburg/Hann [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] ür die tiefgründigen Ausführungen, denen alle mit regem Interesse gefolgt waren. Am Nachmittag wurden Berichte aus den einzelnen Bundesländern über Berufs- und Standesfragen gegeben, die besonders der . Vorsitzende des Landesverbandes NordrheinWestfalen, Kollege Robert G a s s n e r, ergänzte und aus der Sicht der Situation im genannten Bundesland eingehend darlegte. . Uhr hielt Konrektor Rudolf P h i l i p p ein Referat über ,,Ostkunde im Unterricht". In der Ostkunde er [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] sregierung und stellte auch seinerseits eine sehr erfreuliche Zusammenarbeit der Behörden und Siedlungsträger bei der Verwirklichung dieses Projektes heraus. Namens der Siebenbürger Sachsen dankte Landesvorsitzender Robert Gassner für den ehrenden Besuch und die großzügige Förderung, die wir erfahren haben. ,,Nicht allein verantwortungsbewußte Behördenvertreter, sondern zugleich Frauen und Männer offenen Herzens haben sich zur Brüderlichkeit mit uns bekannt. Darin liegt die g [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] Bruckner, Hilda Kraus, Hans Dehmel, Johann Wanger, Alfred Orendi, Erich Dürr, Johann Hintz, Rosi Grohs, Hermine Benesch, Auguste Jekeli, Maria Weinigel, Karl Theil, Dr. Hans Brantsch, Raimund Haas, Julius Berg, Dr. Otto Folberth, Gustav Roth, Richard Hügel, Friedl Kindl, Robert Ludwig, Elfriede IM, Helmut Simonis, Grete Rhein, Johann Späck, Martin Renges,, Georg Schuller, Willi Servatius, Simon Schwarz, Edmund Klein, Georg Schuster; DM . Wilhelm Vekony; DM . Johann Man [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] s Archiv. Hrsg. von Harold. Steinacker, Karl Kurt Klein und Balduin Saria. München , Bd. VI, S. f. Verlag R. Oldenbourg München. Der Verfasser kündigt eine größere Untersuchung über einen für die Honterus-Forschung wichtigen Fragenkomplex an: In einem Exemplar des bei Robert Winter in Basel veröffentlichten Sammelbandes zeitgenössischer Humanisten erschienen die lateinischen Distichen von Horiters Basler Sachsenlandkarte unter dem Namen des Innsbrucker Humanisten [..]