SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] , denen man große Bewunderung zollte. Innerlich hatte sich wohl jeder auf eine wenig komfortable Jugendherberge eingestellt. Bis zum Abendessen blieb noch Zeit, ein Kurzrsfeiat von Herrn Schneider, der zur Vertretung des Landesgruppenvorsitzenden unserer Landsmannschaft Robert Gassner gekommen war, zu hören: Oft wird behauptet, daß es In den Jugendgruppen der Vertriebenenverbände keinen geeigneten Nachwuchs gibt, was aber nicht ganz auf die DJO, die fast überall in Erscheinun [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] wieder!" Nachdem sie mit uns gcmcinsam das Abendbrot gegessen hatten, vcrlicßen sie unser Haus, und wir hatten noch lange eine herzliche Nachfreude. H, Im August spendeten für das ,,Licht aer Heimat": DM , Michael Hoos, Hermine Adam; DM ,-Walter Honigschnabel, Johann Müller, Hans Schwarz, Eugenie Thiess, Robert Balint, Walter Herbert, Michael Fernengel; DM , Mathias Bartesch, Juliane Schopf, Willi Gohn; DM ,-Hans Fenk, Viktoria Radauscher, Ludmilla Baier, Luise Wollm [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] n die bestehende Ordnung willig und gut hereingefunden und mit den alteingesessenen Bauern schon gute Freundschaft geschlossen haben: Dank dem Patenland Als zweiter Redner führte unser Landesvorsitzender Robert G a s s n e r aus, daß wir Siebenbürger ein ausgesprochenes Zusammengehörigkeitsgefühl haben und daher glücklich sind, wieder eine neue Siedlung einweihen zu dürfen. Er schilderte in kurzem Überblick das Entstehen der Siedlung, die mit den ersten Parzellenkäufen im Jah [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] Familien werden hier einziehen, zu Grund und Eigentum gelangen und in einer Gemeinschaft leben, heimatliche Kultur, Sitten-und Bräuche pflegen können. Einmal besuchte uns der Landesvorsitzende von Nordrhein-Wgstfalen, Robert Gassner, und erzählte uns über die Entstehung der Siedlung mit allen Nöten und Schwierigkeiten, aber auch Ansätzen zu einem siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrum. Am letzten Abend beschlossen die Siebenbürger, noch einmal unter einigen alten Bäumen zus [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3

    [..] leinhof" -- Oveiath. Musikstücke der Jugendkapelle Hürden Begrüßung -- Bürgermeister Ansprache über die Entstehung der Siedlung -- der Vorsitzende des Landesverbandes Nordrhein-Westflllen der Landsmannschaft, Robert Gassner Lied Festansprache -- Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann Bischof D. Friedrich Müller (rechts) und der Großwardeiner reformierte Bischof Buti Sandor auf der Prager Friedenskonferenz Er war zuletzt Pfaiilehrer in der durch ihre berühmte Kirche [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] . Katharina Weinrich; DM .-- Georg Emrich; DM .-- Heinrich Bielz, Dr. Karl Graeser, Stefan Fleischer, Samuel Gram, E. Kurz, Alfred Orendi, Hilde Michaelis, Karl Georgi, Georg Wenzel, Susanne Nägeln, Grete Henning, Gertrud Barnitzke, Hans Josefi; DM ,-- Dr. Friedrich Csallner, Käte Binder, Werner Horwath, Martin Wiserner; DM .-- Hans Weber, Dr. Robert Heinemann, Matthias Schuster, Dr. Hermann Konnerth; DM .-- Dr. Hellmuth Fronius, Winfried Fiala; öst. Seh. .-- Mari [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7

    [..] ings wieder erwies, daß dieser Saal für die Vielen, die gekommen waren, zu klein war. Doch tat dies der fröhlichen Stimmung der Anwesenden keinen Abbruch, insbesondere, als nach einem flotten Marsch der Jugendkapelle aus Groß-Hurden (Dirigent Stefan Potsch) unser Landesvorsitzender Robert Gassner das Wort ergriff. In kurzen, launigen Worten begrüßte er unsere Landsleute, vor allem aber die Herren vom Gemeinderat Bielstein, die in erfreulicher Zahl auch mit ihren Damen unserer [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] lten sich dem Publikum: München, Frankfurt, Berlin, Wien, Salzburg, Stuttgart, Vöcklabruck. Die Reihenfolge des Auftretens war durch das Los ermittelt worden. Ein Preisrichterkollegium war zugegen, das sich aus Robert Gassner (Nordrhein-Westfalen) als Vorsitzendem, Frau Roth (Wörthersee) und Frau Kastner (München), Dr. Loew (Seeshaupt), Otto Parsch (Wien) und tanze aus den verschiedensten deutschsprachigen Gebieten vorgeführt. Zu betonen wäre hier, daß wirklich jede Gruppe da [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] rabenderhöhe einen besonderen und vielbeachteten Ausdruck gefunden hat". Die Einladung der Veranstaltung ist von den Landesvorsitzenden der Patenlandsmannschaften in NRW, Dr. Fritz Hollunder, Gerhard Rohner, Robert Gassner und Heinrich Delphendahl unterzeichnet. Die Begegnung der Jugendgruppen verläuft nach folgendem Programm: Samstag, den . Juni : Bis . Uhr Anreise der Jugendlichen auf dem Parkplatz gegenüber dem alten Rathaus; . Uhr Abendbrot . Uhr Trachte [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] in Anneliese Barthmes begleitet, sang siebenbürgische Volkslieder und zwei Lieder von Rudolf Lassei. Die gut eingeübte Volkstanzgruppe aus Frankfurt tanzte drei fröhliche Tänze. Fräulein Anneliese Barthmes spielte zwei Klaviersoli von Robert Schumann und Bela Bärtok. Anschließend las Bernhard Ohsam eine heitere Kurzgeschichte: ,,Der Helm". Danach sang Frau Gerda Wonner, wieder von Fräulein Barthmes begleitet, Lieder von Brahms und Mozart. Der Beifall für die drei Künstler, di [..]