SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] a Weinrich, Oberleim, Michael Konyen sen., Vöcklabruck, Martin Penteker, Vöcklabruck, je .-S; Katharina Rehner, Maria Mothe, Vöcklabruck, je .-- S. Als Kranz- bzw. Blumenablöse für Frau Luise Binder spendeten Heinrich Graffius .-- S; Fam. Fabian .-- S; Prof. Fritz Zikeli und Gattin, .--S; für Dipl.-Ing. Julius Keintzel: Andreas Schell und Robert Fabian je.-S. Wir bitten höflich, weitere Spenden auf das obengenannte Konto überweisen zu wollen. Nachbarschaft Wels A [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] Ehefrauen) aus dem Räume Frankfurt, Köln, Bonn, Aachen und dem Ruhrgebiet statt. Erfahrungsberichte, Organisations- und Berufsfragen sowie ein im Zusammenwirken mit der ChorEntschfpssen, meine Geschäfte von Anbegirm selbst zu verrichten, beglückwünsche ich meine lieben Eltern, Dipl.-Ing. Robert Fuchs aus Villach und Ilse Fuchs, geb. Honig , aus Salzburg (Hermannstadr) sowie meine Geschwister Maja und Dleißr, meine Großeltern und Anverwandten zu meinem am . März THOMA [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] klung und Sonderprobleme des ungarischen Außenhandels im Rahmen des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe" von Oliver von Gajzägö behandelt und ,,Das zeitgenössische Theaterleben in Polen" von Stanislaw Kaszynski. Weitere Beiträge: ,,Ökonometrische Aufgaben sowjetischer Forschungsinstitute" von Kurt Wessely und ,,Demographische Probleme Albaniens" von Robert Schwanke. Wolfgang Gesemann schreibt in der Rubrik ,,östlich-westliche Kommentare" über ,,Dank und Lob: österreichisc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] G. wahrscheinlich slawischen Wallbürgen, die dreizehn Kirchenburgen, das Schloß und die Befestigungsanlage von Kronstadt, ein römisches Castrum und die Frage dako-gotischer Burgen. Zum Erscheinen des ersten Bandes des von Karl Kurt Klei n und Ludwig Erich Schmitt und auf Grund der Vorarbeiten von Richard Huss und Robert Csaller von Kurt R e i n bearbeiteten Siebenbürgisch-Deutsehen Sprachatlas schreibt Karl Kurt Klein (Seite --): Nach fünfzig Jahren Vorarbeit durch die s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] h untereinander genügend Zeit eingeräumt war. Nach der Begrüßung durch Gust Deutschländer erklang das gemeinsame Lied: ,,Macht auf die Tür..." und leitete zur Adventsandacht des Vorsitzenden der Landesgruppe NRW Robert Gassner über. Vorher konnte man das Klavierspiel von Sabine Platz und Ute Fieles angenehm empfinden, weil es an die Klänge in der Heimat erinnerte. Landesgruppenvorsitzender G a s s ner richtete seine Worte vor allem an die Kinder und erläuterte ihnen die Bedeu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] as abgerundete Lebenswerk auf dem Gebiet der Wissenschaft dem zu bedenkenden Künstler oder Wissenschaftler als Ausdruck dankbarer Anerkennung zuerkannt zu werden." Landesgruppenvorsitzender in NordrheinWestfalen Robert G a s s n e r berichtete über den Fortgang der A r b e i t e n auf D r a b e n d e r h ö h e , wo das siebenbürgisch-sächsische Dorf im Werden ist. Gegenwärtig sind im Baugelände Arbeiter tätig, von März an werden es sein. Wer das Gelände vor zwei Monat [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] Charakter, wie er für die Kölner Bezirksgruppe bezeichnend ist. Als nächste Veranstaltungen gab der alte, neue Vorsitzende Heinrich Lerch den zahlreich Erschienenen die Adventsfeier im Dezember, auf der der Landesvorsitzende Robert Gassner sprechen wird, und das schon zur Tradition gewordene Karnevalsfest (. Januar ) bekannt. er In den letzten beiden Folgen der Siebenbürgischen Zeitung wurde die große Langspielplatte ,,Die Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort", die sch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] rdientes äußeres Zeichen unseres Dankes und der Anerkennung. Frau Gusbeth mußte infolge ihrer sehr angegriffenen Gesundheit aus ihrem Amte scheiden, versprach aber in bewegten Dankesworten, auch weiterhin gerne mit Rat und Tat mitzuhelfen. Unser Landesvorsitzender, Robert Gassner, der am ersten Teil dieser Tagung teilnahm, sprach nun zu uns Frauen von den großen Aufgaben, die uns besonders hier in NordrheinWestfalen erwachsen, von der Familienzusammenführung, für die wir durc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] d und Segen." Noch zwei Männer, denen viele gerne die Hand dankbar gedrückt hätten, fehlten in dem Saal. Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, der eifrige Fürsprecher und Helfer unserer jungen evangelischen Kirchen in Österreich, und Hauptlehrer Robert Gassner, der erste Anreger der Glockenspende von Nordrhein-Westfalen, hatten ebenfalls bloß durch Grußbotschaften ihre aufrichtige Mitfreude an dem Fest der Bürmooser bezeugen können. Dafür saßen unter den zahlreichen Ehr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] zur Gründung der Landsmannschaft und versichern sie ihrer Verbundenheit und des festen Willens einer treuen brüderlichen Zusammenarbeit zum Wohle aller Siebenbürger Sachsen. Erhard Plesch Bundesvorsitzender derLandsmannchaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Robert Gassner Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Das Schlußwort dieser ebenso wichtigen wie interessanten Hauptversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sprach unser Landesvorsitzender. Es kla [..]