SbZ-Archiv - Stichwort »Russlanddeportierte«

Zur Suchanfrage wurden 85 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 14

    [..] oben):. Alte Anschrift: Neue Anschrift:. Ab (Datum des Umzugs): Unter Glockengeläute fanden sich am Freitag, dem . Februar, über Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Ungarndeutsche und Kirchengemeindemitglieder in der Evangelischen Petruskirche von Geretsried ein, um an einer Gedenkfeier für die Rußlanddeportierten teilzunehmen. Ein großer Teil dieser Leute gehörte zu den unmittelbar oder als Familienangehörige indirekt von der Deportation Betroffenen. Als Ehrengäste [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 4

    [..] Haltung Rumäniens und " - so lautet der Titel eines Vortrags, den Hannelore Baier, Hermannstädter Korrespondentin der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien", Mitte Februar in mehreren Städten der Bundesrepublik hält. Die Herausgeberin der vielgelesenen Anthologie ,,Rußlanddeportierte erinnern sich" (Bukarest, ) sowie der kürzlich erschienenen Quellensammlung ,,Deportarea etnicilor germani din Romania in Uniunea Sovietica " (Die Deportation der Deutsche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 24

    [..] Klassentreffen des Seminars/Gymnasiums im Hermannstädter Ursulinenkloster, Abgangsjahrgang , findet vom .-. Oktober in der Stadthalle zu Brück an der Leitha (Österreich) statt. Wer noch keine Einladung erhalten hat, wird gebeten, sich telefonisch oder schriftlich bei Magister Wilgerd Nagy, Lager , A- Bruckneudorf, zu melden. Rußlanddeportierte kamen zusammen AufAnregung von Johann Lauer trafen sich die Überlebenden der Zwangsarbeitslager Dnjepropetrowsk und Dnjep [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 6

    [..] sebet dazu." Zu den neuen Ansätzen nach der sogenannten Revolution gehört, anknüpfend an siebenbürgisch-sächsische Traditionen, auch das Wiederaufleben der christlichen Frauengemeinschaften. In Hermannstadt wurde im Juni der Evangelische Frauenkreis gegründet. Ihm gehören rund Mitglieder, meist Rentnerinnen und ehemalige Rußlanddeportierte, an, von denen aktiv mitarbeiten. Geleitet wird der Kreis von Ilse Philippi, Helga Pitters, Margarete Budz, Irmentraut Philipp [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 12

    [..] ung in Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern der sich verändernden Umgebung. Er ging sodann auf Leistungen der Foren ein, wie z. B. die erreichte Unterstützung für Rußlanddeportierte, Korrekturen am Bodengesetz, die eine Anzahl von sächsischen landwirtschaftlichen Genossenschaften ermöglicht haben, sowie auf ungelöste Probleme, zu denen er auch die Sozialarbeit, vor allem die Betreuung der Alten zählte. Hugo Schneider wies u. a. auch [..]