SbZ-Archiv - Stichwort »Russlanddeportierte«

Zur Suchanfrage wurden 85 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4

    [..] ilfen zu nutzen, und wir fühlen uns dort in besten Händen", sagt Ebert. Zunächst ging die Hilfe aus Hamburg generell an bedürftige Familien, seit Anfang der neunziger Jahre werden vor allem ehemalige Russlanddeportierte unterstützt. Bis wurden auf Empfehlung des Sozialwerks Lebensmittelpakete jeweils zu Weihnachten verteilt, angesichts der finanziellen Notlage wurden in den letzten Jahren die Pakete durch Geldspenden an die Betroffenen ersetzt. Der Lions Club Hamburg hat [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 3

    [..] die deutsche Bundesregierung, die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim in ihrem Fortbestand zu sichern. In der zweiten Resolution wird die rumänische Regierung aufgefordert, Russlanddeportierte umgehend und unbürokratisch zu entschädigen sowie unrechtmäßig enteignetes bewegliches und unbewegliches Vermögen der deutschen Minderheit zurückzugeben. Lesen Sie beide Resolutionen im Wortlaut. Kultureinrichtungen in Gundelsheim Entschädigung und Restitution [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 1

    [..] die Bundesregierung auf, die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim in ihrem Fortbestand zu sichern. An die rumänische Regierung erging eine Resolution zur Wiedergutmachung für Russlanddeportierte und Rückgabe des enteigneten Eigentums. Der Mitgliedsbeitrag wird von auf Euro erhöht (ab . Januar ). Durch ein eindeutiges Votum und in lebhaften Diskussionen wurde der Bundesvorstand ermächtigt, die bisherige erfolgreiche Arbeit zur Stärkung des [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 4

    [..] enkürzungen", die ihre Tätigkeit eingestellt hat (siehe Interview auf Seite ). Sehr viele Anfragen gehen in der Bundesgeschäftsstelle bezüglich der Entschädigungsgesetze und der Wiedergutmachung für Russlanddeportierte ein. Der Verband setzt sich in Absprache mit den Verbänden der Föderation und der Heimatkirche aktiv für gerechtere Rahmenbedingungen ein und sucht das Gespräch mit rumänischen Politikern. Ihre individuellen Ansprüche müssen hingegen die Betroffenen selbst wah [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3

    [..] ertreten (siehe Foto). Folgende Themen wurden erörtert: Rentensituation für Aussiedler, Förderung der kulturellen Breitenarbeit, Förderung des Kulturzentrums Gundelsheim, mögliche Entschädigungen für Russlanddeportierte, Probleme bei der Aufnahme von Spätaussiedlern seit und jetziger Stand, Restitutionsproblematik, Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien (z.B. Altenheime), das Thema Vertreibung und Aussiedlung in den Schulbüchern, Nichtzugehörigkeit der Aussiedler [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] Seite . . April RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Gedenken für Russlanddeportierte Sathmar ­ Eine zentrale Gedenkveranstaltung für die rumäniendeutschen Russlanddeportierten fand am . März in Sathmar statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Demokratischen Forum der Deutschen in Nordsiebenbürgen, finanzielle Unterstützung leistete das Landesforum. Einem Bericht in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge fand der Festgottesdienst in der Sathmarer [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 13

    [..] um Entstehen des Romans die Brücke zu Siebenbürgen geschlagen wurde. Nach einem kurzen Pressespiegel wurden als Höhepunkt einige Passagen aus dem Roman ,,Atemschaukel" vorgelesen. Spätestens als eine Russlanddeportierte aus dem Publikum die Erlebnisse aus jenen Tagen schilderte bzw. als zwei Deportationslieder gesungen wurden, gab es feuchte Augen. Es ist auch hiermit gelungen, ein weiteres Stück Aufarbeitung jener schrecklichen Tage zu ermöglichen. Der Vereinsvorstand bedank [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 1

    [..] .............................. Kulturspiegel ............................................. - Jacobis fotografisches Vermächtnis ............... Gusto Gräser in München-Freimann .............. Russlanddeportierte erinnern sich ................. Aus dem Siebenbürgen-Institut ...................... Diplomanden und Doktoranden tagten .......... Jubiläumsausgabe der Musikwoche .............. Mundartpflege: Bernddieter Schobel ........ Nachruf auf Bruno Knall . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6

    [..] eantworten, organisiert werden. Unsere ,,lebenden Dokumente" (so die Formulierung einer Museumsdirektorin aus Dnjepropetrowsk) werden immer seltener! Doris Hutter ,,Weißt du, was das heißt: Heimweh!" Russlanddeportierte im Haus der Heimat Nürnberg Am . Dezember trafen sich im Haus der Heimat Nürnberg auf Einladung von Günter Czernetzky Zeitzeugen, die im Januar in die Sowjetunion deportiert wurden: Johann Bielz, Katharina Borbely, Katharina Donos, Elfriede Fabia [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7

    [..] ragen, Erinnerungen an menschliches Versagen festzuhalten, möge sie auch weiter als Literaturnobelpreisträgerin sich für Liebe, Frieden und gegenseitige Achtung der Nationen einsetzen." Rose Schmidt (Russlanddeportierte) ,,Wir können stolz sein auf die Nobelpreisträgerin Herta Müller, die Banater Schwäbin, denn sie gehört zu uns. Als Deutsche sind wir ebenso stolz wie als Siebenbürger, denn sie hat auch ,,unsere" Themen in die Weltliteratur eingebracht, Themen eines Lebens in [..]