SbZ-Archiv - Stichwort »Russlanddeportierte«

Zur Suchanfrage wurden 85 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 3

    [..] daraus alles, was mit dem Namen und der Institution ,,Forum" auch über den Hermannstädter Rahmen hinaus verbunden war und ist: Schulen, Stadtrat, Parteien, Gemeinschaftsfeste, Orts- und Jugendforen, Russlanddeportierte sowie Beziehungen zu Deutschland, Österreich und anderen Ländern. Insgesamt deutschsprachige Einrichtungen und Vereine stellen sich ferner in der Festbroschüre vor, während im Anhang zudem die DFDR- und DFDH-Satzungen, die Geschäftsordnung des Hermannstädte [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 1

    [..] ,Gesundheitshilfen" über das Deutsche Rote Kreuz laufen, weil deren Verwendung nicht lückenlos nachvollziehbar sei. Geblieben sind in der Hauptsache die Hilfen für Alte und Bedürftige sowie ehemalige Russlanddeportierte und vor allem Mittel für gemeinschaftsbildende Maßnahmen, für Gewerbe, Soziales und Jugend. Bei möglichen Zuwendungen für das im ehemaligen Hermannstädter Waisenhaus von der Kirche geplante Kulturzentrum besteht laut BMI noch Klärungsbedarf. Zusätzlich zu den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 17

    [..] sind wir? Der Evangelische Frauenkreis ist kein eingeschriebener Verein. Die Mitglieder zahlen keinen Beitrag. Rund Frauen sind aktiv am Frauenkreis beteiligt. Die meisten von ihnen sind Rentnerinnen und ehemalige Rußlanddeportierte. Obwohl auch Mitglieder starben oder auswanderten, hält sich die Zahl der aktiven Frauen konstant. Wöchentlich treffen sich zum Handarbeiten etwa Frauen in kirchlichen Räumen am Huetplatz, auf der Konradwiese und am Hippodrom. Zweimal jährl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 3

    [..] schsprachige, sondern eine deutsche Schule besucht." Das sagt alles. Herr Bottesch, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Halbherziges Entgegenkommen für Deutsche Antragsfrist für politische Häftlinge und Rußlanddeportierte bis Jahresende verlängert / Ihr Recht auf Zusatzrente ist aber ungewiß Der rumänische Senat hat die Frist zur Beantragung der Zusatzrente für ehemalige politische Häftlinge und Rußlanddeportierte bis zum . Dezember verlängert, aber die Durchsprache [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14

    [..] Bussen oder bis zur Haltestelle ,,". Wir können unsjetzt schon auf die Geschichte freuen, die unser Freund Hans Wenzel in Zeidner Mundart vorlesen wird: ,,Der ouischt Schäieldäuch" (Der erste Schultag). Für Tanzmusik sorgt wieder der bewährte Diskjockey Alois Seehuber, und gute Stimmungbringen wir hoffentlich selbst mit. Johannes Gross Rußlanddeportierte aus dem Zinklager Konstantinowka kamen zusammen Zu unserem zweiten Rußlandtreffen kamen wir diese [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 6

    [..] de zusammen mit anderen Angeklagten in der ,,Gruppe Temeswar" zunächst des Völkermordes und dann des Mordes unter erschwerenden Umständen beschuldigt, aber vom Obersten Gerichtshof noch während des Iliescu-Regimes freigesprochen, sb Rumänische Entschädigung für politisch Verfolgte und Rußlanddeportierte Durch Dringlichkeitserlaß zur Änderung des Dekret-Gesetzes Nr. / betreffend die Entschädigung von politisch Verfolgten, ins Ausland Deportierten oder von in Gefangen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 10

    [..] aber, der allein in der Durchführung einen ganzen Samstag kostet, kann ich nicht immer leisten. Ich ersuche das Landeskonsistorium darum dringend, eine Aushilfe für Pfarrer Walter Sinn zu finden, um die bisherigen Leistungen wenigstens weiterzuführen, wenn nicht zu verbessern. Wir unterstützen jedwelche Initiative! Mahnmal für Rußlanddeportierte Mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Bischof Dr. Christoph Klein und dem Temeswarer Bischof Sebastian Kräutner gehalten wur [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] ntergruppenbach, vorzunehmen. Nähere Auskünfte über Programm, An- und Rückreise können bei Walter Lingner, Saganer Weg , Düsseldorf, Telefon: () , eingeholt werden. Der HOG-Vorstand Achtung Rußlanddeportierte, Lager Makeewka! Das achte Treffen der ehemaligen Rußlandverschleppten des Lagers Makeewka findet, wie bereits angekündigt, vom . bis . August im Gästehaus der Evangelischen Diakonieschwesternschaft in Herrenberg statt. Anmeldungen zum Tre [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 21

    [..] ach. Leider wissen wir nicht, wer der Autor ist, und bitten jene Leser der ,,Siebenbürgischen Zeitung", die es wissen, uns den Namen mitzuteilen. Unsere Anschrift lautet: Gertrud Schuster, , Schwarzenbruck. Hier die ersten vier Verse: ,,Siebenbürgen, Land des Segens, / du warst unser Vaterland, / wo wir freuten uns des Lebens / und einst unsere Wiege stand". G. Schuster Rußlanddeportierte des Lagers Kapitalnaia, Makeevka, Donbas Mitte September w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17

    [..] bracht." Gegenseitige Hilfe, Nächstenliebe, hätten das Überleben möglich gemacht, betonte Maria Kellinger, die nach Kungur im Ural deportiert worden war. Ihre Erinnerungen wurden neben anderen Erlebnisberichten ins Buch ,,Rußlanddeportierte erinnern sich" aufgenommen. Danach las Herr Bredt die Geschichte der Familie Kelling vor: Von fünf Geschwistern wurden vier deportiert; alle überlebten, sogar der Bruder, der auf kg abgemagert war. ,,Warum läßt Gott so viel Leid zu?" fr [..]