SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 8

    [..] gelte. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft der Siebenbürner Sachsen in Österreich Vereinstage in Wels: Vielfalt aul sächsischer Grundlagt Programme, Namen, Kontaktanschriften... Für den beim Heimattag ,,Toleranz in Glauben und Leben" am .--. August in Wels veranstalteten ,,Vereinstag" liegen die Themenkreise und die zu bearbeitenden Aufgaben als Denkanstoß und Anregung fest. Auch die Namen der Landsleute sind bekannt, die sich zur Leitung der am Sa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] r Fragen, Sorgen und Nöte der Beteiligten zustande, die nur mit Mühe für kurze Ansagen, Ansprachen und Bekanntmachungen unterbrochen werden konnten. Paul Rampelt als Gast brachte aus seinen Gedichtsammlungen in sächsischer Mundart: einige --besonders auf Erfahrungen und Erlebnisse von Aussiedlerri in dieser neuen Welt' abgestimmte -- Verse zu Gehör, die mit viel Beifall aufgenommen, wurden. - · Es blieb nicht aus, daß zwischendurch unter reger Beteiligung aus dem Stegreif ges [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] eiten Monat zu geselligem Zusammensein. So hatten wir am . Dezember eine gelungene Feier und am . Februar unsere Faschingsfeier. Prof. Karl Gustav R e i c h sang sein Loblied auf unsere sächsische Mundart, und seine lustigen Gedichte, mit so vielen charakteristischen Wendungen und so richti. gen sächsischen Ausdrücken, hatten bei den Zuhörern ,,schallenden" Erfolg, d. h. es war des Lachens kein Ende. Und der gute Karli gab immer noch ein Gedicht dazu. In den Poi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] dete seinen Tätigkeitsbericht mit einem Wort des Dankes an alle in der landsmannschaftlichen Arbeit Tätigen. Sein besonderer Dank galt einem Mann der ersten Stunde: Hans W ä c h t e r , Sachsenheim, der sich beispielhaft für sächsische Belange eingesetzt hat und nicht mehr kandidiert. Die Fachreferenten trugen ihre Berichte vor. Die Neuwahl ergab folgendes Bild: Landesvorsitzender: Hans Wolfram Theil, Stuttgart; Stellvertreter: Nikolaus Hubert, Freiburg, Richard Löw, Bietighe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aufruf und Einladung zu den Vereinstagen in Wels Heimattag in Wels -- Tag der sächsischen Gemeinschaft Beim Heimattag ,,Toleranz in Glauben und Leben" vom .--. August in Wels/Oberösterreich wird erstmals der Versuch unternommen, die Tradition der siebenbürgisch-sächsischen ,,Vereinstage" als umfassenden Begegnungsrahmen unserer Gemeinschaft wieder aufleben zu lassen. Es ergeht hiermit der Aufruf an alle siebenbürgi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12

    [..] eröffnen. Eine bewährt gute Kapelle, bereits vielen bekannt, wird uns durch die Faschingsnacht führen. Alle sind herzlich eingeladen! Die Eintrittspreise sind: im Vorverkauf S ,--, an der Abendkassa: S --, sächsische Trachten, Studenten u. Militär: S ,--. Vorverkauf sstellen sind: Vereinssekretariat: Wien , , Dienstag --, Mittwoch --, Freitag -- Uhr, Tel. , sonst # Nachbarschaft Augarten: Georg Bertleff, , Sehreygass [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] m Freude und Frohsinn verbreiten, davon ist zu wenig vorhanden; Lachen hilft das Leben meistern." Wahre Lachsalven gingen los, als er seine Gedichte vorlas, u. a. ,,Mottersproch", ein Loblied auf die sächsische Mundart, ,,De richtich Froch", ,,De Kleneget", dazu heitere Geschichten aus unserem Schulleben. Für alles Gebotene erntete er langen, ja, frenetischen Beifall. Hier sei ihm dafür nochmals herzlichst gedankt! Anschließend sang der Familienchor Reich-Georg vier Lieder in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] end nahmen wir an einem Tiroler Fest teil. Nach zweitägigem Aufenthalt in Innsbruck fuhren wir durch das Pustertal nach Cortina D'Ampezzo. Erwin Halbweiss, einer unserer Fahrtgenossen, erinnerte daran, daß im . Weltkrieg hier in den Dolomiten siebenbürgisch-sächsische Offiziere für Österreich kämpften. Die Fahrt durch die Dolomiten war überwältigend schön und bleibt uns ein unvergeßliches Erlebnis. Unser Ziel war Riva am Gardasee in Norditalien, wo wir unser Hauptquartier -- [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] Wort. Als sehr guter i Schuster-Dutz-Kenner und hervorragender ' Interpret der Werke dieses allseits geschätzten und beliebten Mundartdichters, trug er über Gedichte aus dessen Schaffen vor. Jakobi erzählte auch aus dem Leben des Dichters (--), brachte den Zuhörern den Sächsischen Bauern, die Schule, die Kindheit hahe, berichtete über Mediascher Lokalpatriotismus, Kriegsgewinnler und -Schieber, Sport, tytodeverirrungen, Arbeitsfleiß und Nichtstuer; (auch Eigenbröt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] ich. Auch aus der VW-Stadt Wolfsburg nimmt jedesmal an einem solchen Treffen die dortige Siebenbürgerkapelle teil. Eigenart der Siebenbürger entgegenbringt. Hans Jakobi, der den Abend gestaltete, war bemüht, das typisch Sächsische, das die literarischen Arbeiten von Schuster Dutz kennzeichnet, in allen Feinheiten zur Geltung zu bringen. Lockere aufgeschlossene Atmosphäre, freier Vortrag, unterstrichen von Gesten und Mimik: die kostbaren Perlen des Humors wie des Ernstes sächs [..]