SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 7

    [..] nen freundlichen Lebensabend! RGP/J. S, Kreisgruppe Heidenheim Einladung zum Kathreinerball. -- Wir laden alle Freunde und Bekannte zum Kathreinerball ein. Er findet am . November im großen Saal des Ottilienhofes, , um Uhr statt. Zum Tanz spielt unsere eigene Musikkapelle; die sächsische Tanzgruppe wird sich mit vier Volkstänzen beteiligen, und auch die Singgruppe wird zum guten Gelingen der Zusammenkunft beitragen. Eintritt DM. Trachtenträge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 1

    [..] Berufsausbildung befinden und kein regelmäßiges Einkommen haben, beträgt der Mitgliedsbeitrag Prozent des vollen Beitrags, wobei in diesen Fällen der Bezug der Siebenbürgischen Zeitung mit eingeschlossen ist. Ich rufe alle sächsischen Familien auf, von dieser den einzelnen Familienmitgliedern gebotenen Möglichkeit bei ermäßigter Beitragsleistung Gebrauch zu machen und die Einzelmitgliedschaft einzugehen. Ich rufe ebenso unsere jungen Landsleute zwischen und Noch einm [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 8

    [..] sentliches und den eigentlichen Rahmen des Festes Prägendes in dem oben genannten Bericht nicht erwähnt wurde. Darum fühle ich mich verpflichtet, die Leser der SZ und damit vieler meiner Siebenbürger Freunde zu informieren. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser Veranstaltung, neben dem in hervorragender Weise in sächsischer Mundart vorgetragenen Gedichten von Karl Gustav Reich, hatte der neu gegründete Singkreis der Kreisgruppe Düsseldorf mit seinen ebenfalls in sächsischer Mu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] aft als Grundlage der Behauptung; Hermann Gross, Gewicht einer wirtschaftlichen Leistung; Ernst Wagner, Die Bevölkerungsentwicklung in Siebenbürgen. Kirche und Schule: Ludwig Binder, Volkskirche als Lebensform; Walter König, Der Kampf um die Schule; Hans Mieskes, Das Bild des sächsischen Lehrers. Literatur, Musik, Kunst: Hans Bergel, Gedanken zur Literatur; Hanns Schuschnig, Hermannstadt und das deutsche Theater; Karl Teutsch, Vom Volkslied zur Symphonie. Günther Ott, Kronsta [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Die Frage eines weitweitesi siebenburgisch-sächsischen Verbands (Fortsetzung von Seite ) von Asiaten u. a. sowohl politischen wie gegesellschaftlichen Bewegungen oder Vorgängen fast hilflos ausgesetzt -- wobei natürlich Reminiszenzen aus der jüngeren deutschen Geschichte ebenfalls eine Rolle spielen --, sobald sie als Gruppe, d. h. als ein seiner Geschlossenheit bewußter Bevölkerungsteil reagieren könnten oder gar müßten. Das n [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6

    [..] n Siebenbürgen auch weiterhin hilfreich zur Seite zu stehen. Den neuen Mitgliedern der Kreisgruppe wurden wichtige Anregungen gegeben. Zur Freude aller Anwesenden trug Prof. Karl Gustav Reich einige seiner humorvollen Gedichte in sächsischer Mundart vor. Wir danken ihm auch auf diesem Wege. H. Binder-Falcke Jahreshauptversammlung in Hamburg als Anstoß für Jugendarbeit SZ -- Die Veranstalter der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Hamburg/ Schleswig-Holstein am . . d. J. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 5

    [..] n Mannheim auf dem Kreisgruppe Ravensburg-Bodensee Am . Mai stattete die Kreisgruppe im Zuge eines Erfahrungsaustausches der Trachtengruppe von Waldburg (siehe unser letzter Bericht) einen Gegenbesuch ab und beteiligte sich am Volkskunstabend mit drei sächsischen Volkstänzen, dargeboten von acht Paaren. Das Duett Katharina Scheiner-Hans Krauß sang sächsische Lieder, der Chor auf besonderen Wunsch die Volkshymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Der . Vorsitzende, Albe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JJetbandiieben In der Kreisgruppe Heilbronn siebenbürgisch-sächsische Szenen ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" Zur Erstaufführung auf offener Bflhne einer nach altem Braudi gespielten, getanzten, gesungenen und von Orchester begleiteten ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" mit über Mitwirkenden ISdt die Kreisgnippe Heilbronn alle Landsleute, Freunde und Einheimische herzlich ein. Die Uraufführung findet am Sonntag, dem . Juni [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] den Zuschuß vom H. d. O. / München. Es beteiligten sich daran über Personen. Im Namen der Ingolstädter Frauengruppe begrüßte Frauenreferentin Martha Roth die Gäste. Frau Dr. Gerda B r e t z - S c h w a r z e n b ach er sprach über die ,,Einheit unserer sächsischen Tracht mit ihrer Vielfalt". Willi R o t h , Augsburg, zeigte Dlaporama-Filme über sächsische Trachten aus Siebenbürgen. Die Zuhörer und Zuschauer zeigten sich begeistert. Beim abendlichen Beisammensein der Gäste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] henendkurs für siebenbürgische Schreinermalerei unterhalten und einige der Arbeiten zeigen. Wir lernten in der kurzen Zeit von Grete S c h i f f b ä u m e r viel und wurden angeregt und begeistert, in der Tradition der schönen Kunst weiterzumachen. Die vertraute sächsische Atmosphäre im Hause Leonhardt trug dazu bei, die Tage schön zu gestalten. Wir danken Frau Schiffbäumer, der Gastgeberin Hanni Leonhardt und Mutter Stolz! G. F. Kreisgruppe Lendshut Am . März d. J. trafen [..]