SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«
Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5
[..] Ihr Können stellte sie anläßlich des Kulturabends erneut unter Beweis. Daß in den Reihen unserer Landsleute viele Talente vorhanden sind, bewies auch die Tanzgruppe, die sich unter der Leitung von Frau Katharina Csellner und Johann Pfingstg r ä f seit Jahren um sächsische Traditionspflege bemüht. Der Auftritt der Gruppe in Trachten und die Vorführung alter Tänze wie der Siebenschritt, der Rosenstock u. a. veranschaulichten dies. Mit einem modernen Tanz begeisterte eine Gruppe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6
[..] der Kreisgruppe- gememsam imt den Mitgliedern unternimmt Fu die vom November freilich wollen i i j s Degann um Uhr vor einem vollen Haus mit einer kurzen Begrüßung durch die beiden Kreisvorsitzenden, Hans Polder für die Gastgeber und Peter Knall für die Gäste, und Austausch G h k D P Arthur M. Schenker ger Chor mit fünf Liedern z. T. in sächsischer Kreisgruppe Augsburg Uwe M a i t h e r t begrüßte die Gäste und alle Landsleute am . . zum Kathreinball; Frau Mai [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] beleuchtete die rumänisch-spanischen Geistesbeziehungen. Die Tagung, an der rund Gäste teilnahmen, war als Vorbereitung und Organisation vor allem das Werk des in München lebenden Dr. Constantin Sporea -- eines HermannSchuster-Duiz-Schallplatte ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Schuster Dutz" -- so lautet der Name der Schallplatte, die Hans Jakobi besprach und die von der Stephan-I.udwigRoth-Gesellschaft für Pädagogik herausgegeben wurde. Noch gibt es v [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6
[..] ollte nachher noch Zeit sein, hören wir uns einen Bericht über Jahre VDA oder dis Kunstgeschichtliche Tagung in Regensburg an. Der erste Teil des Programms stand unter dem Motto: ,,Wir Traunreuter'V Im zweiten Teil, der der alten Heimat gewidmet war, boten die Mitglieder des Siebenbürger Singkreises in ihren schönen Trachten nicht bloß ein malerisches Bild, sie trugen auch gekonnt und klangrein ein sächsisches; und zwei deutsch« Volkslieder vor; um allen Anwesenden da» Ve [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5
[..] bis . . nach Wien. Die Reise ist in erster Linie dem Vorstand und dem Vorsitzenden, Michael T r e i n, zuzuschreiben, die sich bemühten, die Fahrt gut zu organisieren. Das reichhaltige Programm konnte nur mit sächsischer Disziplin bewältigt werden. Die Fahrt ging von Crailsheim über die Autobahn Nürnberg nach Passau und Linz. Der zweite Tag begann mit einer Stadtrundfahrt. Wißbegierig hörten wir unserer Reiseleiterin zu, Mutter Kathrin aus Wien, die uns zuerst einen histor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang s» vs - & * -» K. f***" ' " f * ..*Ä Der Heimattag in Wels sollte kein Einzelfall bleiben Siebenbürgisch-sächsische Einheit in der Vielfalt SZ -- Was am . und . August in Wels in Oberösterreich unter dem Leitgedanker ,,Toleranz in Glauben und Leben" in siebenbürgisch-sächsischem Geist und Auftreten all Großveranstaltung vor sich ging, gehört wegen des inha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] tzender Dr. Kurt Schebesch, analysierte Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der politischen Toleranz. Der Veranstalter war gut beraten, in das Programm des langen Abends Musik aufzunehmen: Musikgruppe der sächsischen Volkstanzgruppe Vöcklabruck und evangelische Chorgemeinschaft Marchtrenk, Wallern, Wels, herrlich die Resinarius-Motette ,,Komm, Gott Schöpfer", aufwühlend der Choral von Joh. Seb. Bach, dessen letzte Strophe von allen gesungen wurde. Man muß es erlebt habe [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 1
[..] F r a n k , stellvertretender Bundesobmann, überbrachte die Grüße der Landsleute aus Österreich. Der Landesvorsitzende der Landsmannschaft in Bayern, Dr. Gust W o n n e r t h -- der einen Teil seiner Ansprache in sächsischer Mundart hielt -- und die. Bundesfrauenreferentin, Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s , hatten am Beginn und am Ende des Rede-,,Reigens" gestanden. Wie in jedem der letzten Jahre, boten sich die Veranstaltungsfolgen auch des Heimattags in d [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] it den Vertretern des Genter kulturellen Lebens gemeinsam interessierenden Gesprächsstoff zu finden, von volkskundlichen Fragen bis zum Problem einer mehrsprachigen Bevölkerung. In das Museum für Heimatkunde, dessen reiche Sammlungen von Direktor Dr. H a e s e r y n vorgestellt wurden, sollen demnächst auch einige sächsische Stücke Eingang finden, da man sich dort vorrangig vergleichenden Studien widmet. Für die Fahrtteilnehmer war das Programm zwar anstrengend, sicher aber a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 1
[..] Selbstdarstellung Am . April hatte der Frauenkreis München die Bundesfrauenreferentin, Frau. Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s , z:u Gast. Die Bundesreferentin sprach vor den Frauen in München über Ziele und Wege sächsischer Frauenarbeit im Westen. Dabei unterstrich sie als ein Hauptanliegen die Notwendigkeit qualitativ bester siebenbürgischer Selbstdarstellung In der Bundesrepublik (siehe dazu SZ vom . April d. J.: ,,Feststellungen nach einer Siebenbürgischen [..]









