SbZ-Archiv - Stichwort »Sängerin«
Zur Suchanfrage wurden 457 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 4
[..] ber: BdVFilmdienst. Godesberger .Allee -, Bonn . * Informationen In der ,,Tribuna Romäniei" Nr. vom . April wird unter ,,Profile" von Viorel Cosma über die in Hermannstadt geborene Sängerin Bertha Binder von Martinovvska berichtet, über das Musikleben in Hermannstadt um die Jahrhundertwende, bereits Ende des . Jh. eine Hochburg der Oper. Das Repertoire läßt sich mit dem der größten Städte Europas vergleichen, die gute Ausbildung war ein gutes Sprungbrett [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 5
[..] das Porträt Michael Albert nach Schäßburg, ein Bild des sächsischen Dichters Friedrich Wilhelm Schuster nach Hermannstadt, wie auch das Porträt eines Schiel. Für einen Musikverein malte Pancratz die Sängerin M. v. Hochmeister, für den Siebenbürgischen Jugendbund Stefan Ludwig Uoth. Im Ruhestand hoffte er, endlich den Traum seiner Jugend verwirklichen zu können, als freier Künstler zu schaffen. Er malte einige Landschaftsbilder, mit Vorliebe aber die Repser Burg, die er durch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8
[..] ebe Landsleute, ich lade Sie alle, die eine gute Singstimme haben, ob Frau oder Mann, Mädchen oder Bursche, jung oder alt, zum Mitsingen in unserem Karpatenchor herzlich ein. Wir freuen uns über jede Sängerin, jeden Sänger, auch wenn sie keine Erfahrungen im Chorsingen haben. Wir singen deutsche und siebenbürgische Volks- und Heimatlieder, auch geistliche Lieder. Unser Chor besteht seit fünf Jahren und ist zu einer guten Gemeinschaft herangewachsen; das Gesellige kommt nicht [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 4
[..] Temeschburg Jahre als Schauspieler und Regisseur tätig war, gehören dem Ensemble noch folgende Schauspieler an, die zu den gründenden Mitgliedern des Ost-TheaterMünchen zählen: Hedda Z i r n e r , Sängerin und Schauspielerin aus Budapest, Adrian Ana, Schauspieler, Absolvent der Bukarester Theaterhochschule J. L. Caragiale, Mathilde M ü l l e r - V i t c u , Schauspielerin aus Hermannstadt, Conny G r a s e r, ehemaliger Wiener Sängerknabe, Absolvent der Wiener Hochschule fü [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 6
[..] auses. Auf dem Programm standen ausschließlich Werke der beiden großen deutschen Komponisten. Die als Organistin im Westen bekanntgewordene Ilse-Maria Reich stammt aus Hermannstadt, Siebenbürgen, die Sängerin Martha Keßler aus Temeschburg, Banat.und der Flötist Virgil Frincu aus Zeiden im Burzenland. DAS SIEBENBÜRGISCHE MÄRCHEN Aus ,,der Wunderbaum" (Josef Haltrich), aufgelegt im Wort und Welt Verlag, Vortrag und Lesung mit musikalischer Umrahmung im Eichendorff-Saal. Ingrid [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9
[..] angedeihen ließ, entnehmen wir folgende Teile: Hans Georg Herzog wurde am . Mai als Sohn des Rechtsanwalts und nachmaligen Abgeordneten der Deutschen Partei in Rumänien, Dr. Otto Herzog und der Sängerin Johanna Herzog, geb. Thullner, in Mühlbach geboren. Volksschule in Wien, Brukenthalgymnasium in Hermannstadt -- ein Schuljahr in England --, Studium der Rechte in Paris, Berlin und Bukarest, wo er als erster Angehöriger einer völkischen Minderheit sein juristisches Studi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] ramm und von ebensolcher Qualität zu erleben. Der Kulturreferent von Hessen, Willy Kootz -- der den Abend eröffnete --, hatte zu einer Musik- und Literatur-Veranstaltung eingeladen, für die neben der Sängerin Hildegard B e r g e l - B o e t t c h e r und ihrer Klavierbegleiterin Bronwen M u r r a y , beide Köln, der Schriftsteller Hans B e r g e l , München, die Teilnahme zugesagt hatte. Mendelssohn-Bartholdy-, Poulenc- und Hugo-Wolf-Liedergruppen umrahmten die Literaturlesun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5
[..] ublik Deutschland in Bukareet das einhellige Lob der Kritik. ,,Einen der nachhaltigsten Eindrücke der Konzertsaison" habe sie hinterlassen, notierte Klaus K e ß l e r -- dessen Frau Martha Keßler als Sängerin immer wieder auch in Deutschland zu hören ist -- in einer umfangreichen Besprechung in ,,Volk und Kultur". Er bescheinigte Lotte Jekeli ,,Luzidität und Leidenschaft" und sprach von der ,,faszinierenden Aura eines stets von drohenden Eruptionen gefährdeten Gleichgewichts" [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5
[..] Art in Deutschland. Der Kammermusikabend zeichnete sich durch hochstehendes interpretatorisches Niveau aus. Wer zum Konzert gekommen war, wußte zu schätzen, daß sich eine international bekannte Sängerin, wie Hanna A u r b a c h e r , eine Persönlichkeit, wie der Pianist Prof. Martin G a i n g , oder das in seinem Können steil aufstrebende Württembergische Streichquartett siebenbürgischer Musik angenommen hatten, die freilich im heutigen Konzertleben überall in Ehren [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6
[..] lich mit den extremen Schwierigkeiten des Bachstils konfrontiert sehen. Die Solisten waren unterschiedlich besetzt: angenehm fielen die technisch wie musikalisch gut geführte Altstimme der Bukarester Sängerin B i z i n e c h e und die besonders in den höheren Lagen volle und warm timbrierte Stimme des jungen Mühlbächer Baritons R e auf. Bedauerlich nur, daß die für Emilia Petrescu eingesprungene Sopranistin ihren Part nicht sicher genug beherrschte -- der Gesamtwirkung kon [..]









