SbZ-Archiv - Stichwort »Sängerin«

Zur Suchanfrage wurden 457 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] reunden und Familie den . Geburtstag; der jüngste Gratulant, ihr erster Urenkel, war erst Tage alt: Frau Medi B i c k e r i c h . Der Aufstieg dieser ehemaligen Kronstädter Altistin und Oratoriensängerin begann seinerzeit damit, daß sie auf Drängen ihrer Mutter Gesangsstunden bei Frau Aenne Bickerich nahm -- und schon nach der ersten Stunde bekam sie die Altpartie in Händeis ,,Judas Maccabäus", der am . Juni in Kronstadt uraufgeführt wurde. Dabei entdeckte der in [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8

    [..] eute und liebe Freunde, kommt zu unserem Faschingsfest, maskiert und kostümiert, bringt gute Laune mit und viel Humor, denn diesmal wirds noch besser wie zuvor. Eine hervorragende -Mann-Kapelle, mit Sängerin und Sänger, wird Euch von den Stühlen reißen, denn Heilbronner Fasching, -- das will was heißen. Für Speise und Trank ist bestens gesorgt. Ort: Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen. Beginn: Uhr. Saalöffnung Uhr. i. A. d. Vorstandes: H. Müller Kreisgruppe Böblingen Ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] Abb. MARIA SCHUNN Zusammen mit der Hermannstädterin Deli Simonis -- über die einst ein Musikkritiker schrieb: sie habe ,,Gold in der Kehle" -- war eine zweite Siebenbürgerin vor Jahrzehnten als Sängerin in Siebenbürgen so populär wie wenige andere: die am . November d.J. Jahre alte Maria Schunn, geb. Fritsch, als Schunn Mareichen bekannt und von einem Kritiker einst als ,,siebenbürgische Nachtigall" bezeichnet. Frau Schunn, die einst ungezählten Menschen mit ihrer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] im Brauchtumsabend in der Sporthalle ebenso angenehm auf wie Frau Susanne S t a f f i e r (Gärtner); mit den sächsischen Volksliedern, mit einer Stimme, deren Natürlichkeit bestach, eroberte sich die Sängerin, auf der Gitarre begleitet von ihrem Mann, das Publikum. Daß die T r a u n r e u t e r und G e r e t s r i e d e r T a n z g r u p p e auch beim Straßentanzfest auftraten, erhöhte den guten Eindruck, den die siebenbürgische Präsenz bei den Kulturtägen machte, in gleicher [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Liederdichterin Grete Lienert-Zultner, die am . Dezember in Traünreut ihren . Geburtstag feierte. Wer ist Grete Lienert-Zultner, was führte sie dazu, Kündefin und Sängerin der Volksseele zu werden? Beheimatet im Weinland Siebenbürgens mit seinen sangesfrohen Menschen, gefördert von verständnisvollen Eltern, hatte sie als Lehrerskind und später als Lehrerin Gelegenheit, mehrere Gegenden des sächsischen Siedlungsraumes kennenzulernen. Das Do [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] selben Stadt verbunden. Zwar hat sie Gastrollen übernommen, Aufnahmen für den WDR und den Südwestfunk gemacht, aber ihrem Detmolder Theater ist sie treu geblieben -- und das Publikum seiner verehrten Sängerin. Vielleicht hätten die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gerda Wonner im Rahmen landsmannschaftlicher Veranstaltungen gerne öfters erlebt (sie trat mit Hans Markus, dem Schriftsteller Bernhard Ohsam, den Professoren Anneliese Barthmes, Carl Gorvin, Lotte Jekeli u. a. a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] krieg -- er war Offizier und geriet in russische Gefangenschaft -- sang Eitel als erster in deutscher Sprache in Paris. Seine Partnerin in Wagner-Opern war die von den Bayreuther Festspielen bekannte Sängerin Ellen Overgard. Eitels Lieblingsrolle war der ,,Tristan". Er stellte aber auch italienische Heldentenöre dar. Als in Hermannstadt das Deutsche Landestheater gegründet wurde, gab er seine Karriere als Sänger auf und wurde Oberspielleiter, wo er bis tätig war. Im [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5

    [..] ie Trauerrede, der Bachchor sang, die Philharmonie spielte. Damit fand ein begnadetes Leben seinen erhabenen Abschluß. Kulturarbeit auf breiter Basis in Baden-Württemberg Ein Chor von Sängern und Sängerinnen Schon seit mehreren Jahren bestehen Chöre in Böblingen, Heilbronn, Rastatt, Schorndorf und Waiblingen. Am . März dieses Jahres trafen sich die Chorleiter in Stuttgart zu inner Arbeitsbesprechung; gemeinsam wurde der Versuch beschlossen, die Chöre zu einem Landeschor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9

    [..] enchor der Kreisgruppe Heilbronn einige Lieder und gibt dann Bahn frei für Geselligkeit, Heiterkeit und Tanz. Es spielt für Sie die -Mann-Kapelle ,,Memory-Sound" aus Bietigheim-Bissingen, wobei eine Sängerin mit Liedern für jung und alt ein Repertoire bietet, das allen gefallen wird. Auch die Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart steht zu Ihrer Verfügung. Gute siebenbürgische Küche, Weine aus dem Ländle sowie andere Getränke zu angemessenen Preisen soll die Gemüter stärken und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5

    [..] die unvorteilhafte akustische und räumliche Gegebenheit umzustellen vermochten. Dadurch ging einiges von der möglichen Wirkung verloren. Dennoch bewährten sich Stehvermögen und technisches Können der Sängerin und ihres Begleiters hervorragend: sie verloren die Nerven nicht und boten dem vollen Saal einen durchaus genußfähigen, einen schönen Abend, der ihnen viel Applaus einbrachte. Wenige Tage vor Weihnachten dann überboten sich die Münchner Frauen bei der Vorbereitung -- Fra [..]