SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 11
[..] PD Dr. Ralph Tuchtenhagen (Universität Heidelberg), PD Dr. Joachim von Puttkamer (Universität Jena) und natürlich Dr. Harald Roth lieferten für die Referate, denen sie beiwohnten, kompetente Kritik. Schade nur, dass diese Art der Betreuung allein dem Fachbereich Geschichte zuteil wurde, wohingegen etwa die Referate in Musikgeschichte, Literaturwissenschaft, Ethnologie oder Wirtschaftswissenschaft bei dieser ersten Veranstaltung zwar interessiert, aber noch weitgehend komment [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 6
[..] hundert) die Besetzung eines Stücks nicht genau vorgeschrieben. Wie Instrumente auf die beiden Melodiestimmen und den Generalbass zu verteilen waren, blieb in diesem Fall den Ausführenden überlassen. Schade, dass im (rein englischen) Beiheft der CD nichts über die Originalgestalt der Kompositionen zu lesen ist. Sicher handelt es sich zumeist um Tänze aus dem höfischen Bereich, die dann schriftlich fixiert wurden. Aus der wohl bekanntesten siebenbürgischen Quellensammlung, dem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 9
[..] terten Stimmen aus dem Gästebuch. Das Haus des Deutschen Ostens in München konnte dem am . September Jahre alt gewordenen Künstler kein schöneres Geburtstagsgeschenk machen als diese Ausstellung. Schade freilich, dass die rund Arbeiten des aus Schäßburg stammenden Graphikers wieder nur von Landsleuten und Freunden des Hauses goutiert wurden. Dabei ist Untchs balkanisch geprägter Surrealismus alles andere als ,,Heimatvertriebenenkunst". Stell dir vor: Untch stellt aus [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 5
[..] nsylvania Nostalgia" von Alexander Oltenau. ,,Transylvania Nostalgia" Die Show wurde am . Oktober im AdalbertStifter-Saa'l des Sudetendeutschen Hauses gezeigt, der ideale Voraussetzungen dafür bot. Schade nur, dass nicht mehr Publikum anwesend war und der Einladung ,,zum Träumen und zur wehmütigen Rückkehr - im Geiste - in die Heimat" (griechisch nostos = Rückkehr in die Heimat, älgos = Schmerz), die Dr. Oltenau in seiner kurzen Einführung aussprach, folgte. Dabei begleitet [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9
[..] Blasmusik Stuttgart ihr -jähriges Bestehen. Zu den vielen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres gehörte am . Oktober ein Benefizkonzert zugunsten des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloss Horneck. Schade nur, dass das Konzert in der Deutschmeisterhalle zu Gundelsheim so wenig Resonanz fand: Neben den Heimbewohnern waren kaum ein Dutzend Zuhörer dabei. Woran mag das wohl liegen? Zu wenig bzw. nicht angemessene Werbung? Zwar funktionieren Buschtrommel und Mundfunk unter uns [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 10
[..] l nicht mehr die ganze Nacht nur tanzen. Dennoch wurde viel getanzt. Hinzu kamen die vielen Gespräche am Rande. Alte Freunde haben viel zu besprechen, da sie sich sonst nicht so oft sehen. Eigentlich schade. Bei der Trennung- herrschte Zufriedenheit über ein wunderschönes Wochenende wie in alten Zeiten in Weidenbach und Vorfreude auf das nächste Jugendtreffen. Und für viele gibt es bis dahin auch noch das Skitreffen und Blasmusiktreffen. Die Organisatoren verlauteten, dass di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 21
[..] rigen Baumstriezel, der von unserer Tanzgruppe unter der Anleitung von Familie Benning-Polder gebacken worden war. Bedingt durch das schöne Herbstwetter waren die Gäste nicht so zahlreich erschienen. Schade! Denn mit der Dia-Serie ,,Deutschlands grünes Herz" führte uns Annemarie Schiel durch die neuen Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Viele der alten Bauten und Kulturdenkmäler wurden erhalten, aber sehr viele sind noch restaurierungsbedürftig. Dank der guten [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16
[..] glichkeit, beim Malen, Tanzen, Basteln, Rätseln, Hüpfen und natürlich beim Kuchenessen aktiv zu werden. Der gemeinsame Abschluss in einer Andacht hat das Fest zu einem tollen Erlebnispaket geschnürt. Schade nur, dass es zugleich den Abschied der Gemeindepraktikantin Sabine Eisenacher bedeutete. Es war uns eine Freude, dass Michael Orend, Kulturreferent der Kreisgruppe, als Ehrengast dabei sein und mitfeiern konnte. Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Mitarbeitern [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 7
[..] dass die Veranstaltung im Festzelt mehr oder weniger parallel zu den anderen Heimattagsveranstaltungen läuft, viele der Zeltbesucher in die Dinkelsbühler Altstadt gar nicht hinkommen, was eigentlich schade ist. Vielleicht überlegt es sich mal der eine oder andere, lohnen tut es sich allemal. Zuständig für das Ordnungsteam am Festzelt waren Gerhard Roth und Tiberius Donea. Einen festen Bestandteil des Heimattages bildet mittlerweile auch das Konzert von Ricky und Elvin Dandel [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 22
[..] kunft an diesem Maientag! Erfreulich war, dass sich diesmal relativ viele Intellektuelle in Poll eingefunden hatten. Dafür mussten wir bedauern, dass die Jugend durch Abwesenheit glänzte. Und das ist schade! Sie hätte sich ein Beispiel nehmen können an dem Optimismus und der Vitalität der Eltern und Großeltern, und sie wäre dabei gewiss zur Überzeugung gelangt,, dass das Sachsentum (noch) lebt. Möglicherweise hätte sie zurückgefunden in die Reihe, in die sie nun einmal gehört [..]









