SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 16
[..] meinschaft in Köln auseinanderzubrechen droht. Die Zeit, in der wir mit stolzgeschwellter Brust sangen ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen .. ." droht, allmählich in Vergessenheit zu geraten. Und das ist schade! Oft hört man sagen: ,,Was geht mich Siebenbürgen an? Ich habe damit abgeschlossen, ich habe hier eine neue Heimat gefunden." Letzteres ist durchaus lobens- und erstrebenswert. Aber Heimat findet man nicht im Handumdrehen, sondern im Laufe eines langwierigen und oft beschw [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14
[..] erholte sich Nachtfür Nacht: Dr. Oberth unterließ es auch zu später Stunde nie, regelmäßig nach seinen Patienten zu sehen. Das hat bei mir einen tiefen, bis heute nachwirkenden Eindruck hinterlassen. Schade, daß er es nicht miterlebt hat, wie sein Sohn von einerganzen Welt bewundert wurde. Elsa Habich, die Verfasserin dieses Erinnerungstextes, hat Ende April ihr . Lebensjahr erfüllt. Die gebürtige Reenerin, die sich auch in Versen versucht, verschlugen Flucht und Nachkrieg [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 17
[..] chiebt nachdenklich seinen spitzen Filzhut in den Nacken. ,,Und wenn es ihnen hier irgendwann einmal nicht mehr gefällt, können sie immernoch machen, was all die anderen gemacht haben - aber das wäre schade." . Beispiel Großau In seiner Abschlußarbeit erwähnt Henning Mielke auch Matthias Krauss aus Großau, der aus Deutschland wieder in sein siebenbürgisches Heimatdorf zurückgekehrt ist und dort eine Mineralwasserfirma gegründet hat. Mielke berichtet: Über dem Hof des alten s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 3
[..] beträchtlicher Unruhe in der Dorfgemeinschaft geführt. Für diesen Artikel ist leider nicht recherchiert und das Wasser einer trüben Informationsquelle als einzige Informationsbasis verwendet worden. Schade. Die Seiten starke, englisch-broschierte Schrift kann bei der Evangelischen Journalistenschule, , Berlin, zum Preis von DM, einschließlich Versandkosten, bestellt werden. Zahlungsanweisung wird beigelegt. GustavBinder Aufgaben nehmen zu (Fortse [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 6
[..] Bestimmt die Anikuza." Anikuza machte in der Kanzlei meines Vaters, die im Erdgeschoß lag, sauber. Anni tat so geheimnisvoll, wie es ihre roten Backen und ihre scheint's wetterfeste Natur zuließen: ,,Schade, es wird dir leid tun." Ich wurde hellhörig und hielt mitten im Schneiden inne. ,,Es ist das Christkind", flüsterte Anni verführerisch. Ich sprang auf: ,,Wo ist es?" Ich atmete vor Aufregung schneller. ,,Beeil dich", Anni zeigte nach dem Flur hin, ,,dann kannst du es sehen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6
[..] hen Ausdruck. Ihnen gegenüber stand die berückende F-Dur-Sonate von Wolfgang Amadeus, mit der sich die Interpreten offensichtlich mehr auseinandergesetzt hatten, als mit den Werken des Nachgeborenen. Schade um diese Kompositionen, die im Studiosaal der Klausenburger Musikakademie zur rumänischen Erstaufführung gelangten. Von der thematischen Vorgabe unbeeinflußt war das Eröffnungskonzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart mit der Klausenburger Philharmonie, die diesmal un [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11
[..] erden aufgezählt, die schuleigene Zeitung, Ferienlager und Schulreisen erwähnt. Gudrun Schuster berichtet über ,,Die Schüler-Olympiaden zwischen und " mit dem Schwerpunkt Deutsch-Olympiaden. Schade, daß keine Statistik über die Ergebnisse dieser Wettbewerbe Aufschluß gibt. Kurt Philippis Gespräch mit einem Reporter der ,,Karpatenrundschau", als Ablichtung eingeschoben, faßt unter dem Titel ,,Wandern als Pflicht und Freude" Philippis Lebenswerk zusammen. Trotzdem fehl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16
[..] ns doch lieber allein zu lassen. Selbst wenn die schöne, alte Kirchenburg als Denkmal einer langen, wertvollen Geschichte zur Erinnerung und Besinnung mahnt, braucht sie einen zuverlässigen Besorger. Schade, daß alle treuen, sächsischen Kirchendiener in Deutschland engagiert sind. Kunsträuber zwingen uns, wertvolle Gegenstände und Kircheninhalte an gesicherte Orte umzulagern, für die Zurückgebliebenen ein schmerzhafter Eingriff in ihre Welt. Oftmals gibt es auch erheblichen P [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 8
[..] en präsentierte sich unter der Leitung von Hermann Baier der Schäßburger Kammerchor. Zum guten Schluß waren die Schäßburger und wir in bester Singlaune, zusammen das rumänische Lied lacasa zu singen. Schade nur, daß sich der Aufenthalt in Siebenbürgen allzuschnell dem Ende zuneigte. Nach Besichtigung der Kirchenburg Birthälm kamen wir tags darauf nochmals mit unseren Schäßburger Freunden im Aussichtslokal Villa Franko zusammen (alle wollten mit Renate Zottnick zu ihrem Wiegen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 3
[..] nur ein Beitrag zur Rettung und Sicherung kostbarer alter Trachten und Trachtenteile, sondern auch einer zur Bewahrung und Weiterpflege unserer Tracht, wurden doch etliche Trachtenteile neu erstellt. Schade nur, daß es diesbezüglich auch einige Enttäuschungen gab, insbesondere bei den Musikanten. Vorbehalte gegenüber den Vorgaben des Veranstalters, der auf Authentizität der .Trachten besteht, sah man insoweit bestätigt, als die neu geschneiderten Westen und deren Paßform zu w [..]









