SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 21
[..] m reichhaltigen Programm den Alltag zu vergessen. Das Töpener Tanzorchester unter der Leitung von Klaus Gruber sorgte mit bekannten Heimatmelodien dafür, dass die vielen Tänzer auf ihre Kosten kamen. Schade war nur, dass die jüngere Generation und zwar die - bis Jährigen, diese Treffen nicht besonders aufsuchen. Man darf nicht vergessen, dass man noch ein wenig Sachse ist. Einen kann jeder finden, um den Anschluss an die deutsche Bevölkerung nicht zu verpassen u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 11
[..] Erwachsenentanzgruppe verkaufte Getränke. Trotz der nahezu tropischen Temperaturen wurde bis in die späten Abendstunden zu den Klängen der Blaskapelle und des Duos der Zwillingsbrüder Theiss getanzt. Schade nur, dass so ein Tag viel zu schnell vergeht! Susanne Schuster Kultur- und Frauentagung in Rummelsberg DieTeilnehmer der bayerischen Kultur- und Frauentagung in Rummelsberg bei Nürnberg. Foto: Hermann Folberth ,,Traditionspflege heißt nicht Asche bewahren, sondern eine Fla [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18
[..] er Chronik mitzuarbeiten, sich umgehend bei ihm zu melden. ,,Die Zeit drängt, da mit dem Aussterben der Erlebnisgeneration wertvolles Wissen der Vergangenheit unwiederbringlich verloren geht. Es wäre schade, wenn die unschätzbaren Leistungen unserer Vorfahren nicht an unsere Enkel weitergegeben werden könnten." Trotz aller erwähnten Schwierigkeiten zeigte sich jder Nachbarvater hoffnungsvoll bezüglich des Erhalts von Tartlauer und anderen siebenbürgisch-sächsischer Traditione [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 8
[..] Spontaneität der grafischen Arbeiten trotzdem sichtbar: Am evidentesten wohl bei ,,Streitende Vögel", ein Bild, das auch in der zeichnerischen und farblichen Reduktion bemerkenswerte Anlagen verrät. Schade nur, dass Zermen diese Anlagen seit brachliegen lässt, da er sich ganz der Bildhauerei verschrieben hat. Hoffen wir, dass er uns auch damit bald erfreuen wird. Monumente als Memento Unter den drei Künstlern ist Armin Mühsam, in Klausenburg geboren, nach Deut [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 15
[..] sgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Versammlung und Diavortrag über Landler Weniger Mitglieder als sonst fanden sich am . April im Saal der Isaraugaststätte in Geretsried zur Jahreshauptversmmlung ein. Schade, denn neben der Versammlung wurde auch ein gediegener, interessanter Dia-Film über die Landler bei Hermannstadt gezeigt, der großen Anklang fand. Der Gemischte Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Hans Stirner stimmte mit den Liedern in sächsischer Mundart ,,Hirt des [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 17
[..] heiße Würstchen angeboten wurden, spielte das Ermstalduo zum Tanz auf und sorgte für gute Stimmung. Genügend Platz zum Tanzen war da, denn die Gäste waren nicht so zahlreich erschienen, wie erhofft. Schade. Für die, die nicht dabei waren: Sie haben schöne und interessante Darstellungen versäumt! Auf diesem Wege danken wir allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, und wünschen den beiden Tanzgruppen viel Erfolg auf ihrer Tournee durch Siebenbürgen. GerlindeMieskes [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 10
[..] rderlich für Ökumene Zum Artikel ,,Landeskundliches von unterschiedlichem Niveau", Siebenbürgische Zeitung vom . Februar , Seite : Herrn Gustav Binder sei Dank für seinen aufklärenden Beitrag. Schade um das Geld, das vom deutschen Weltgebetstagskomitee für diese Agende verausgabt wurde, schade um die darin enthaltenen guten Beiträge, die in die zweifelhafte Gesellschaft eines hungarophoben Exkurses über die nationalen Minderheiten Rumäniens (Jürgen Henkel) geraten sind [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 19
[..] Gustav Binders zum einäugigen und die Wahrheit verstellenden Arbeitsheft des ,,rumänischen" Weltgebetstags. Dass das ,,Deutsche" Weltgebetstagskomitee diese Gelegenheit nicht besser genutzt hat, ist schade. Der Aussöhnung zwischen dem Staatsvolk und seinen unterdrückten Minderheiten, die sich nur auf Fakten stützen kann, dient das nicht - wem dann? Umso erfreulicher die kenntnisreiche Besprechung der Problempunkte in dieser Zeitung. Besonders interessant erscheint mir Binder [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 6
[..] t in der Wochenschrift Die Zeit, /, beklagte: ,,Ich glaube, dass die Deutschen im zweiten Teil des . Jahrhunderts aus Angst vor dem Nationalismus ihren Patriotismus verloren haben. Dasfindeich schade!" Dem weltbekannten Musiker argentisch-jüdischer Herkunft dürfte wohl niemand ,,Rechtslastigkeit" unterstellen wollen? Und gerade Patriotismus, hat auch Hermann Oberth damals bewogen. Um Gegenteiliges zu beweisen, zitiert Frau Baier das Oberthsche Vortragsmanuskript ,,Der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 2
[..] istian Habermann, Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung) zeigen sich besorgt um die Funktionsfähigkeit des Museums: Die andauernde Diskussion um die Verlagerung des Museums beeinträchtige die Arbeit und schade dem Ansehen der Einrichtung. Noch gravierender sei die Tatsache, dass die Ausschreibung und Besetzung der Museumsleiterstelle derzeit nicht möglich sei. ,,Deswegen", heißt es im Schreiben, ,,verwahren wir uns gegen das unsachgemäße Junktim, die Wiederbesetzung der Stelle a [..]









