SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«

Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] ng. Peter Handel; Frauen und Familien: Ortrun Scola; Organisation und Veranstaltungen: Johann Schuller; Jugend: Harald Roth; Pressereferat: Harald Hermann; Siedlungsreferat: Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr; Recht (LAG und Vertriebenengesetz): Dr. Johann Schmidt; Recht (Sozialgesetzgebung): RA Ernst Bruckner; Heimatortsgemeinschaften: Michael Trein; Sozialreferent: Willi Schiel (Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V.) Beisitzer: Hans-Christoph Bonfert, Hans Ha [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4

    [..] ) und Haro Schuller (für den Bereich ,,West"). Als Schatzmeister wurde Volker Bartesch wiedergewählt. Die Schriftführung übernehmen künftig Ilka Ruland und Heidi Gross. Die Referentenstellen wurden wie folgt besetzt: Michael Schmidt wurde erneut Referent für Geschäftsführung; ihm wird Kathi Jungwirth helfendzur Seite stehen; das Referat für Kultur wurde mit Monika Frank, Carmen Schuster und Gerhard May: besetzt; neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit ist Nils H. Mäzgäreanu; [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 2

    [..] rheiten. Bei der konstituierenden Sitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg, an der Schuster auf Einladung der Europäischen Aka-demie Bayern teilnahm, traf er mit den Europaabgeordneten von Wechmar (FDP), Bockelt, Dr. Müller und Frau Schleicher (alle CSU) sowie Sakellariou und Dr. Schmidt (beide SPD) zusammen. Dabei wurde auch die Frage einer Arbeitsgruppe für Menschenrechte erörtert, insbesondere im Hinblick auf die Menschenrechtslage in Rumänien. (eu) [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] an, war immer bereit mitzuhelfen und mitzuarbeiten, um unseren Veranstaltungen zu einem guten Gelingen zu verhelfen. Viele Freunde und Nachbarschaftsmitglieder begleiteten sie auf ihrem letzten Weg am . September. Nachbarvater Schmidt verabschiedete sie in unser aller Namen mit Worten des Gedenkens. Sie hinterläßt eine Lücke, die sich nur langsam schließen wird. Die Familie Dick dankt auf diesem Wege allen für die erwiesene Anteilnahme und die reichlichen Blumenspenden. GP [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 11

    [..] m . . in Maldorf Sein Leben war Aufopferung, Liebe und Güte für die ganze Familie, die in tiefer Trauer zurückbleibt: Gattin Sara Welter Tochter Sara Astner und Gatte mit Kindern und Enkelkindern Sohn Johann Welter und Gattin mit Sohn und Familie Familie Schmidt (Esslingen) Familie Lingner (Halvelagen) Im Namen aller Angehörigen und Bekannten Die Beisetzung fand am . . in Maldorf statt. Du, lieber Vater, bist nicht mehr. Dein Platz in unserem Kreis ist leer. Du r [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 12

    [..] Wien Am . Jänner hielt die Nachbarschaft Penzing ihren alljährlichen Richttag ab, um allen Mitgliedern zu berichten, was das abgelaufene Jahr an Ereignissen gebracht und wie gewirtschaftet wurde. Nachbarvater Schmidt begrüßte zuerst die anwesenden Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft und gesondert die Ehrengäste. Den Tätigkeitsbericht brachte die Nachbarmutter Gida P e tr ovi t s c h und dankte gleichzeitig im Namen der Altschaft allen fleißigen Frauen, die beim Baumst [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6

    [..] rheim/Taunus; Gisela Richter, Gundelsheim; Horst Gehann, Kludenbach; Hans Maurer, Schwäbisch Hall; Klaus Heidel, Heidelberg; Patenschaft der Stadt Wetzlar für das ostdeutsche Lied, Wetzlar; Clemens-Sels-Museum, Neuss; Prof. Dr. Teta Moehs, Brouxville, USA; Otto Schmidt, Tübingen; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Otto Schobel, Meerbusch; Walter Gust, Marktsteft-Michelfeld; Walter Flechtenmacher, Gundelsheim; Susanna Lupu, Heilbronn; Herbert Fabini, Burgwedel; Peter Hedwig, Erlange [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7

    [..] h die Quizfragen drehten, durch die ca. x m große Karte von Siebenbürgen. Die zerlegbare Landkarte hat Georg Janisch hergestellt. Zur Abrundung des Ratespieles trat der Singkreis von Bad Homburg, Leitung Eduard Schmidt, mit dem Lied ,,Kam hiem!" zum ersten Mal öffentlich auf und erhielt großen Applaus. Unter den Klängen der Blasmusik zog dann die Jugendtanzgruppe Neu-Isenburg unter Leitung von Hans Schuller in Trachten ein. Die elf Paare zeigten mehrere gut einstudierte T [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10

    [..] orf. Danach erklärte Ester Wolff die Felldorfer Tracht anhand ihrer Trachtenpuppen, und Fritz Gottschling schilderte den der Landsleute in den Jahren -. Zwischen den Programmpunkten sang ein Felldorfer Chor. Durch das Programm führte ein Felldorfer der dritten Generation in Österreich, Hans Schmidt. Nach einem Fackelzug zum Kriegerdenkmal wurde unter dem Geläute der Felldorfer Glocken eine Totenehrung durch Georg Theil () abgehalten. Im Lenzinger Hofspie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 12

    [..] chenk das Buch ,,Siebenbürgen, ein Abendländisches Schicksal" von Heinrich Zillich. Wir wünschen demjungen Paar auch auf diesem Wege alles Gute auf ihrem gemeinsamen . * Todesfall - Am . . verstarb im . Lebensjahr Hermann Schmidt, Nußbach. S. A.-K. Geburtstage der Vereinsmitglieder im Juli .: . . Franz Gold, Mediasch .: .. Otto Bolesch, Kronstadt . . Katharina Weber, geb. Leprich, Niedereidisch . . Maria Göttfert, Deutsch-Zepling . . Sara [..]