SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«

Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12

    [..] gsvoller Blick in die Zukunft, die heller ist als viele Jahre unserer Vergangenheit. Käthe (Geiz) Knebel Liebe Heidendorfer! Zum Jubiläumstreffen der - und jährigen am ./. September laden wir herzlich ein. Folgendes Programm ist vorgesehen: Samstag, bis Uhr: Eintreffen zum Jahrgangsjubiläum und gemütliches Beisammensein. Um Uhr berichten Maria Adametz und Johann Schmidt über eine ,,Siebenbürgenreise". Ab Uhr zeigt Johann Rührig verschiedene Filme über die Hei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10

    [..] ereines, Oberingenieur Kurt Schuster, stellvertretend für alle anderen Ehrengäste in seiner Begrüßung erwähnte. Die Umrahmung des Gottesdienstes vollzog an der Orgel der Organist Arno Hartmann mit Werken von Bach und Franz Schmidt. Die Gesänge der Gemeinde wurden vom Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Diözese unterstützt. Die Lithurgie zelebrierte der ortszuständige Pfarrer Mag. Josef Leuthner, unterstützt von Sprechern der Sachsen und der Gemeinde. Der Inhalt der von [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 5

    [..] Funktionen leider schon arg strapaziert. Ich wünsche allen Siebenbürgor Sachsen ein gutes Gelingen des Heimattages und hoffe, daß ich zum nächsten Heimattag kommen kann. Renate Schmidt Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Vorsitzende der Bayern-SPD Die Geschichte geht weiter Der Zusammenhalt und die Leistungen der Siebenbürger Sachsen garantieren den Bestand dieses so wertvollen Teiles unseres Volkes. Möge auch denen, die ihren Lebensabend daheim beschließen wollen, ei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22

    [..] en die aus Siebenbürgen Angereisten und auch die Neuankömmlinge (der Letzte weilte erst seit zehn Tagen in Nürnberg), sorglos das Wiedersehen mitfeiern. Ein erster Höhepunkt war die gewohnte Klassenstunde, die Prof. Hermann Schmidt, als ehemaliger Klassenlehrer und derzeitiger Direktor der Brukenthalschule, Hermannstadt, unterstützt von Prof. Volker Hermann und Prof. Alexander Kindermann, leitete. Abends trafen sich die Kameraden mit Ehepartnern zu einem festlichen Beisammens [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] röffnung: Graphik, Helfried und Ortwin Weiß. Einführung: Hannes Schuster; Evang. Gemeindehaus St. Paul, Refektorium. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Deutschlandlied, . Strophe; Siebenbürgenlied. . Uhr: Beratungen: Vertriebenenrecht: Dr. Johann Schmidt, Rathaus, Nebenraum der Festkanzlei; Rentenfragen: RA Ernst Brückroßer ·abendden Gruppen MELODY am Freitag, . Mai Ort: Festzelt Papert in Dinkelsbühl Einlaß: ab Uhr Beginn: Uhr Eintritt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 6

    [..] h diskret darauf hingewiesen, von den hiesigen Verhältnissen kaum eine Ahnung zu haben und daher noch Monate oder Jahre zu brauchen, um vollwertig zu sein. Ich erfuhr die Tragweite dieser Einstellung ich war der einzige Dipl.-Ing. unter lauter Fachhochschul-Ingenieuren - erst nach etwa zwei Jahren, nachdem ich wegen angeblicher AufAusstellung Gundi Schmidt Kürzlich wurde im Foyer des Städtischen Krankenhauses Stockach/Hegau erneut eine Ausstellung der aus Kronstadt stammenden [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] ürgische Zeitung .Januar Eine Frage, die viele Landsleute bewegt: Sind Inhaber des Vertriebenenausweises B Aussiedler zweiter Klasse? Der Bundesrechtsreferent für Eingliederungsfragen, Dr. Johann Schmidt, gibt Auskunft: Betroffene haben keine rechtlichen Nachteile In letzter Zeit erreichen die Landsmannschaft immer wieder Anfragen besorgter Landsleute, die sich nicht erklären können, warum ihnen ,,nur" ein Vertriebenenausweis B und nicht ietwa - wie meistens beantragt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November .Jahrgang Nürnberger Fälle wurden überprüft Waffenschmidt drängt: Gesetz muß beachtet werden Widerspruch hatte Erfolg / Bundesverwaltungsamt sagt Beschleunigung derAussiedler-Aufnahmebescheide zu Bonn. Die Bundesvorsitzenden der drei Landsmannschaften der Deutschen aus Rumänien haben mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Dr. Horst Waf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6

    [..] eine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Jubilare Geburtstage unserer Vereinsmitglieder im Oktober: . Geb. . . Frieda Knappe, geb. Schmidt, Neustadt b. Kronstadt. . Geb. . . Rosa Meltzer, geb. Miess, Kronstadt. . Geb. .. Michael Roth, Tartlau; .. Heinrich Zakel, Waltersdorf. . Geb. .. Ma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12

    [..] Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Wiesbaden-Biebrich statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Ein erfülltes Leben ging zu Ende. Wir,nahmen in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserer Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Sara Schmidt geborene Maier geboren am . November in Denndorf Nürnberg gestorben am . Juni in Nürnberg In stiller Trauer: Roland Schmidt und Familie [..]