SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Wolfgang«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 11
[..] ach dem Redaktionsschluss eintrifft, kann nicht berücksichtigt werden, Anzeigen werden telefonisch nicht entgegengenommen. dem Verbandsieben Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Tagesausflug des Handarbeitskreises Unserer tatkräftigen Leiterin des Handarbeitskreises Geretsried, Liane Schmidts, ist es zu verdanken, dass wir am . September zu einem Tagesausflug starten konnten. Die Fahrt begann frühmorgens im Isar-Loisachtal und führte uns über Murnau, Bad Kohlgrub auf der Deu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 13
[..] ,De Astern" und ,,Ade", diesmal unter Fritz Schässburgers Stabführung, keinen Abbruch. Es folgte die Ehrung der beiden ausgeschiedenen Chorleiter durch den Vorsitzenden. Nach einer kurzen Pause bot die Theatergruppe Würzburg das Lustspiel ,,Wo äs de Trud?" von Pfarrer Otto Reich dar. Die Bühnenbilder vermittelten das gewohnte, traute sächsische Ambiente. Die Kulisse wurde von Dietlinde Schmidt gefertigt. sei bemerkt: Die junge Laienspielgruppe unter der Leitung von Lan [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 23
[..] Schuller dankte Rehner vor allem auch für die seelsorgerliche Unterstützung der verbliebenen Gemeinde. Reich an kulturellen Akzenten war das Nachmittagsprogramm des Treffens, durch das Laura Schmidt u.a. mit Gedichten führte. Andy Schmidt hatte die Leitung der musikalischen Beiträge mit den vereinigten Chören aus Rothenburg und Scheinfeld. Sehr gut kam ein von ihm verfasster Sketch an, der mitten hinein in die Arbeit der HOG zielte. Großen Anklang fanden die Darbietungen der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 1
[..] . September im Sozialministerium in München Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, namentlich den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, BA Bernd B. Fabritius, und den Bundesrechtsreferenten RA Dr. Johann Schmidt, empfing. Die Förderung landsmannschaftlicher Aktivi- litätsreserve" einzuräumen. Diesem Vorschlag täten durch den Freistaat, insbesondere im BeSIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger. de reic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 17
[..] den Siebenbürger und Banater Handball (XVIII) Liane Roth ist mit drei weiteren Schäßburgerinnen im ersten Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen Ungarn dabei / Sportlerehe mit Walter Schmidt geschlossen Von Johann Steiner, Troisdorf Sie war im ersten Handball-Länderspiel der Frauen dabei, hat auch das erste Länderspieltor für Rumänien geworfen, und sie war mit diejüngste Spielerin auf dem Platz: Liane Roth aus Schäßburg. Es war in Temeswar beim : gegen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 2
[..] erinnert hat man sich bei der Jubiläumsfeier in Kronstadt dann doch, dass das Sozialwerk Anfang, der er-Jahre unter der damaligen Leitung von Willi Schiel und der aktiven Mitwirkung vor Ort von Michael Schmidt die Wiege für diese Stiftungsgründung bereitstellte. ,,Die Saxonia wurde schließlich in München konzipiert, in Hermannstadt geboren und in Kronstadt getauft", erklärte dazu Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS), und fügte Vorzeitige Einbürgerung (For [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5
[..] ugnis möglichst lange aufrechtzuerhalten ist die Aufgabe der Bibliothek. Die Aufgabe der Stiftung ist es, die Siebenbürgische Bibliothek auf Dauer funktionsfähig zu erhalten - unabhängig von einer auf lange Sicht unsicheren öffentlichen Förderung. Rose Schmidt Der Broannen Mir hun en Broannen bäim Däcken-Stin, hie läht um Grouwen hangder dem Rin, klor uch kault äs seng Wasser, däif an der Iard, am hißen Sommer äs seng Wasser allen viel wiart. Saußen de Schnidder am Schaden un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8
[..] lgende Bundesjugendleiter: Hansotto Lang ( bis ), Harald Roth ( bis ), Haro Schuller ( bis ), Ortwin-Rainer Bonfert ( bis ), Siegfried Schmidt ( bis ) und Rainer Lehni (seit ). Am sechsten Jungsachsentag, der am . Oktober in Tübingen stattfand, wurde ein neues Mitgliederkonzept der SJD, das in Zusammenarbeit mit Vertretern der Landsmannschaft im Sommer neu erarbeitet wurde, vom Plenum des Jungsachsentages verabschiedet. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19
[..] reas Krafft und seiner Ehegattin Annemarie war das ein Volltreffer. Aber auch der -köpfige Erwachsehenchor rührte manchen zu Tränen mit seinen Chorälen aus Malmkroger Zeiten, wie ,,Großer Gott wir loben Dich", Vierstimmig gesungen und dirigiert von Pfarrer Schmidt, der einige Jahre Pfarrer in Malmkrog war und auch den Gottesdienst hielt. Der Text seiner Predigt gab Anstoß, über unser Leben hier auf Erden und die Vorbereitung auf das ewige Leben nachzudenken. Aus den Gottesd [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19
[..] eder unsere Roder Kirchenglocken in dem umgestalteten Festsaal der ,,Mainfrankensäle" den gemeinsamen Gottesdienst ein. Prof. Pfarrer J. Rehner aus Nürnberg erwies uns den christlichen Dienst und nahm auch die Goldene Konfirmation der Jahrgänge / vor. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Roder Heimatchor unter der Leitung von Roland Schmidt umrahmt. Die Kirchgänger wurden nach dem Gottesdienst von einer echten Roder Kindertanzgruppe überrascht: Annette Folkendt hatte [..]









