SbZ-Archiv - Stichwort »Schuller Ute«

Zur Suchanfrage wurden 6384 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 6

    [..] lden die Fachkommentare von Michael Markel, ehemals Deutschweißkirch, heute Nürnberg. Besonders hervorzuheben sind schließlich die für jedes Dorf ausgearbeiteten Glossare der verwendeten Fachausdrücke in der jeweiligen Mundart, in deutscher und rumänischer Sprache, die Horst Schuller, dem Autor der Übersetzungen, zu verdanken sind. In Anbetracht der außerordentlichen Dichte und Fülle an Informationen, die das ganzheitliche Bild der siebenbürgisch-sächsischen bäuerlichen Kultu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 11

    [..] sowie die stellvertretende Landesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Andree. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben war durch dessen Vorsitzenden Dekan i.R. Hermann Schuller vertreten. Nach seiner Begrüßung übergab Alfred Mrass das Wort an die beiden Moderatoren des Nachmittages, Ines Wenzel, stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferentin der Kreisruppe Heilbronn, und Helge Krempels, Vorsitzender der Kreisgr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] it- und ordnungsgemäß von der Kanzlei des Landeskonsistoriums eingeleitet werden. Aus LKI November Wir wünschen Bischof Dr. Klein für die verbleibenden Monate im Bischofsamt weiterhin Gesundheit und Kraft für die Erledigung der anstehenden Aufgaben, sowie unseres Gottes Geleit und Segen. Hermann Schuller Bischof D. Dr. Christoph Klein tritt in den Ruhestand ,,Wir wollen bleiben was wir sind", dieses oft verwendete Zitat des siebenbürgischen Dichters stand eigentlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:

    [..] . Seite Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim,Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Zeiden begann in diesem Herbst. Zum . Septe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21

    [..] olkstanzgruppe zu sein, die Bronze und Silber im Volkstanz erworben hat. Derart tänzerisch eingestimmt, war der anschließende Auftritt beim Kathreinenball in Königsbrunn zusammen mit der Erwachsenentanzgruppe ein Erfolg. Rosemarie Schwarz und Ute Schuller Tanzseminar für Grundschritte in Ettringen/Unterallgäu Tanzen, eine der schönsten Nebensachen der Welt, macht Spaß, fördert kreative Verhaltensweisen, unterstützt die Fähigkeit, Körperbewegungen als Ausdrucksmittel einzusetz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 22

    [..] a Wenrich, Frank Orend, Edith Fredel, Oliver Orend, Manuela Gödderth, Marion Mailat. Mittlere Reihe von links nach rechts: Harriet Auner, Calvin Schmidt, Andrea Schuster, Vanessa Frank, Anna-Lena Göddert, Nathalie Thal, Alina Laubheimer, Jennifer Schuller. Vordere Reihe von links nach rechts: Raul Klein, Jessica Kern, Marcel Schmidt, Matthias Schoppel, Alexander Orend, Annabell Laubheimer, Mara Tonsch, Bianca Isabell Cretu. Ganz vorne von links nach rechts: Lisa-Marie Thal, I [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 23

    [..] ausspezialitäten ­ Kümmelsuppe, Szegediner Gulasch und Grammelpogatschen ­ aufgetischt wurden, unterhielten sich die Tagungsgäste über Vergangenes und Aktuelles. In der anschließenden Andacht im Festsaal machte Pfarrer Lothar Schullerus Mut, für die Gemeinschaft weiterzuarbeiten, denn im Vertrauen auf Gott gelinge das Werk. Die Feier klang bei Kaffee und Kuchen, Torte, Hanklich und Cremeschnitten aus. Für ihre Mühe sei an dieser Stelle allen mitwirkenden Bewohnern, den ehrena [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24

    [..] tige Programm führen Annemarie Klein und Rosemarie Schwarz. Seit spielt zu jedem der traditionellen Bälle die Siebenbürger Blaskapelle ­ diesmal dirigiert vom erfahrenen Meister des Amtes, Roland Kühnl, der auch für humorvolle Einlagen sorgt. Unter Beifall marschieren Trachtenträger/Innen unter der Führung von Ute Schuller und Helmut Schwarz auf. Der Kreisvorsitzende Gottfried Schwarz ehrt die Anwesenden in seinem Grußwort und heißt das Ehepaar Hannelore und Jürgen Sc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 26

    [..] öchten wir einen typisch siebenbürgischen Abend, auch mit kulturellem Teil, verbringen. Beginn ist um . Uhr. Rockestuf ­ Am Samstag, dem . Januar, haben die Frauenreferentinnen in der Siebenbürger Stube einen geselligen Nachmittag für Frauen vorgesehen. Einzelheiten folgen noch. Faschingsball am . Februar im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl. Die Band ,,Duo Strings" wird für gute Stimmung sorgen. Einlass: . Uhr. Elfriede Schuller Seite . . Dezember [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 30

    [..] der Honterus-Chor Drabenderhöhe ins HermannOberth-Haus eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Besucher ­ auch viele Jugendliche ­ dieser Einladung gefolgt. Der Vorsitzende des Chores, Günther Schuller, begrüßte die Zuschauer, besonders die Katharinen, und dankte den Ehrengästen für ihr Interesse an dieser Veranstaltung. Traditionsgemäß übernahmen die Sänger des Chores unter ihrer Dirigentin Regine Melzer die musikalische Begrüßung. Die Auswahl der Lieder sollte d [..]