SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 17«

Zur Suchanfrage wurden 23083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 4

    [..] Seite S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Juli auf ausging, mit- hundert erklügelten, gewaltsamen oder feingesponnenen Maßnahmen andere Völker aufzusaugen, was in Ungarn und Kußland mit staatlicher Förderung Erfolge erzielte. Es war eine ganz neuartige Tyrannei, die sich als Demokratie, Freiheitssehnsucht und Vaterlandsliebe tarnte, ungemein gefährlich bei Völkern, die alle noch der Reife bedurften, was sie insgeheim spürten und durch verkrampfte Selbstüberschä [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] Juli DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Steffen in tutt(trt=ttterad) Stuttgart, Mitte Juni Es konnte als Wagnis angesehen werden, so bald nach den unvergeßlichen Tagen von Dinkelsbühl Einladungen zu einem Treffen der Landsleute in Württemberg und Baden hinausgehen zu lassen. Da die Säle des Freizeitheimes in Stuttgart-Feuerbach jedoch schon Monate vorher gemietet worden waren und die Veranstaltung daher nicht ohne weiteres abgesagt werden konnte, ließ man sic [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juli Julius Fröhlich erzählt: Der Meteor Schon als zehnjähriger Junge war ich mir darüber im klaren, daß der Schulunterricht allein nicht als Vollbeschäftigung für einen tatendurstigen Pfarrersbuben gelten kann. Ergo sah ich mich um eine Nebenbeschäftigung um und verfiel nach langen Erwägungen pro und contra schließlich auf die Glöcknerei. Dies war insoweit naheliegend, als der Vater meines Busenfreundes Oyntz, wo ich täglich zu Gaste war, [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juni Einzelheiten aus dem Sonne-Bericht München. -- Der Bericht, den die ECA Technical Assistance Commission unter dem Titel: ,,Die Eingliederung der Flüchtlinge in die Deutsche Gemeinschaft" am . März dem Bundeskanzler überreichte, ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene in einem über Seiten starken Auszugsband zugestellt worden. Die Problemstellung Der uns vorliegende Band ist sehr übersichtlich gegliedert. Er kennzeichn [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] Juni Sieben bürgische Zeitung Seite München, Juni DER SONNE-PLAN UND WIR Der Sonne-Plan ist uns vom Bundesministerium für Vertriebene nun in Buchform vorgelegt worden. Es ist ein stattlicher Band von über Seiten, der uns genau über alle Einzelheiten dieses in wirklich eingehenden Untersuchungen aufgestellten Planes unterrichtet. Das Zahlenmaterial ist imponierend. Aber der Geist? Wir Vertriebene haben den Plan als Zeichen dessen begrüßt, daß man nun auch in de [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] Seite DIE SEITE DER LÄNDSMANNSCHAFT Juni S ©efefce* ©inretdjttng ber Antrage Wir weisen darauf hin, daß gemäß § , Abs. die Anträge innerhalb dreier Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes, die am . April erfolgte, gestellt werden müssen, damit die Zahlungen von diesem Zeitpunkt an gewährt werden. Bei Anträgen, die nach dem . Juni gestellt werden, erfolgen demnach Zahlungen nur von dem Ersten des Monats ab, in dem der Antrag gestellt wurde. Zu dem unter das [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 5

    [..] Juni Siebenbürgische Zeitung Seite lbfcf)teb tum siuci fädjftfdjett grauen Sie Srauerfcier für öie if<Jjofsgattln tnna Sölüller Wie wir schon in unserer vorigen Nummer meldeten, hat am frühen Morgen des Karfreitags Frau Anna Müller, die Gattin unseres siebenbürgischen Landesbischofs, die Augen für immer geschlossen. Die Trauerkunde durcheilte mit Windeseile ganz Siebenbürgen, überall tiefe, warme Teilnahme weckend, die sich in ungezählten Blumenspenden und Briefen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Juni Otto Folberth: Das Antlitz des Donaudeltas Seit ich im Delta bin, gehen mir unablässig dem Charakter des rumänischen Volkes entLao-Tses Verse durch den Sinn, in denen so oft die Rede vom Wasser ist. ,,Die Ströme und die Meere sind die Könige aller Täler und Niederungen. Sie sind es, weil sie das Tiefe lieben." So, lehrt Lao-Tse, solle es auch der Weise halten. Er solle durch Weichheit, und Milde, nicht durch Gewalt wirken. Er solle gl [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgisch« Zeitung Mai Offnen Tores empfängt dde Alte, vielgetürmte Stadt Altes Volk, das ostwärts fern Manche hundert Jahre, fest gewohnet hat. Turinbewehrte Mauern bergen, Was einstmal weithin versprengt Unterm hohen Dom und Giebeln Voller Leben sich nun drängt. Aufrecht kommen da in weißem Leinen Junge Frauen, gotisch rank, Burschen schreiten aus auf langen Beinen, Und der Vortrab sitzt zu Rosse frank. Und sie alle scheinen leicht getragen Wie von innerer [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] Mai Siebenbttagiscfie Zeltung Seite die Angehörigen der Waffen-SS dürften nun in Amerika sich niederlassen, wenn sie den Nachweis erbringen, daß sie nicht freiwillig'sich dföeer Formation angeschlossen haben und nur an der Ostfront gekämpft haben. In deutschen Kreisen drücke man sich um die Frage der Auswanderung herum. Minister Lukaschek bezeichnete das Treiben der Auswanderung als einen groben Unfug. Man könne dem einzelnen Landsmann die Entscheidung Jn dieser Frage [..]