SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 17«

Zur Suchanfrage wurden 23083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] Seite Sjebenbürgische Zeitung Mai als gehöre das Jahr des Zusammenbruchs bereits der Vergangenheit an. Mit einigen Beispielen aus der sächsischen Geschichte beschwerte er die Not frühere Jahrhunderte als die Türken Tausende von Sachsen verschleppten, die nicht mehr zurückkehrten. Trotzdem aber sei unser Volk nicht untergegangen. Es werde auch diese verworrene Zeit überstehen, wenn es Vertrauen in die Zukunft habe. Wenn auch unser Volk zerstreut über den ganzen Globus s [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] Mai Siebenbürgische Zeitung Seite München, Mai OSTPOLITIK UND AUSWÄRTIQES A M T Deutschland ist ohne seine Ostgebiete nicht lebensfähig, das heißt' von fremder Hilfe abhängig. Diese Binsenwahrheit bedarf keines Belegs durch Hinweise auf die landwirtschaftliche uiid industrielle Produktion sowie auf die Bevölkerungsdichte vor und nach dem Kriege. Die Folgerung, die daraus zu ziehen .ist, lautet: Die Außenpolitik der Bundesrepublik muß als ihr vornehmstes : Ziel die [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Mai öie Hilfskomitee dient unseren Brüdern in Deutschland In den ersten Jahren nach dem Kriege, als keine Möglichkeit der Sammlung auf landsmannschaftlicher Grundlage bestand, wurde das' Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not H [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] Hai DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite SBott er (Stfenaucr SBteße Bis p m Sauffirdjtter ©rafc Unter starker Anteilnahme der Buchenländer Vertriebenen and der einheimischen Bevölkerung wurden in Taufkirchen im Beisein des Staatssekretärs Gutsmuths und Vertreter der Landsmannschaften die von ihrem Bundestreffen. in Darmstadt zurückkehrenden und einem schweren Autounfall zum Opfer gefallenen Buchenländer zu Grabe gebracht. Ich stehe vor den fünf Särgen in der Leichenhal [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 8

    [..] Seite Sieb#nbörgische Zeitung Mai Ceiftungsfchau Öes bcutfchon l^anbioorhs in München $mtfenb lusfteHer aus tt Söirtfdjaftsgruppen Das siebenbürgische Handwerk Angesichts der Teilnahme siebenbürgischer Handwerksbetriebe an der Deutschen Handwerksmesse ii? München erinnern wir uns der Bedeutung, die das sfebenbürgische Handwerk zu allen Zeiten für das Wirtschaftsgefüge unserer Volksgruppe gehabt hat. In den deutschen Siedlungen des europäischen Südostens war das H [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] Seite S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g liehe Gewalten seien. Eine müsse die andere ausschließen. Unsere Väter haben es nicht als Sünde angesehen, für ihr Volk zu glühen. Vielleicht sind wir wie die Kinder, die es nicht verstehen, ·wenn man sie drängt, sich entweder für den Vater oder die Mutter zu entscheiden, denn eines von beiden sei das Höhere. Wahrscheinlich ist es richtig. Aber es gibt Fragen, deren Aufrollung allein schon ein Verbrechen ist, weil sie einen [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Seite DAS PFINQSTTREFFEN IN DINKELSBÜHL ©et ßaträfreis grüßt bie tcBettBürger Sadjfett Der Landkreis D i n k e l s b ü h l als uraltes schwäbisch-fränkisch-bayerisches Bauernland heißt die Siebenbürger Sachsen, die bäuerlichen Kulturträger verwandter Art, herzlich willkommen! gez. Dr. K ü s s w e t t e r , Landrat. Sttttfels&ftljl bietet feinen SBiKfontmensgraß Wer hätte gedacht, daß Siebenbürger Sachsen einmal ein Treffen in Din [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] Seite n-biüirrg;iis<tftie.- Z e i t u n g Die Bedeutung des UN-Flüchtlingsstatuts für die Volksdeutschen in Österreich UN-Statut fordert mehr, als Österreich geben möchte Salzburg, Ende April Im Auftrage der Vollversammlung der Ver. einten Nationen wird der Generalsekretär de UN voraussichtlich im Frühsommer dieses Jahres eine Konferenz nach Genf einberufen. Aul ihr soll die endgültige Redigierung des schor lange geplanten Internationalen Flüchtlings Statuts erfolgen. An di [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Erfüllter Von Heinrich Z i i c h Gib dich der Stille! Laß die Gedanken! Nur noch der Flieder, wie duftet er sehr! Schräg lehnt die Sonne auf Zäune und Ranken verglühende Strahlen, Speer neben Speer. Drüben die Berge entschwebend der Schwere. Nur noch im Schauen befreist du dich ganz. So wie im Ruhen sich anfüllt die Beere, lasse dich füllen mit Süße und Glanz. Ach, diese Stille! Die heiteren Lehnen! Nur noch ein Hauch geht, unfaßbar von wo. [..]

  • Folge 4 vom April 1951, S. 7

    [..] S i e b e n b ü r. g i s c h e Z e i t u n g Seite ANDER romanfifchen STRASSEi X besonders preiswer+eAufenthalte Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Dinkelsbühl Dinkelsbühl mit seinen Einwohnern ist in einem breiten Tal in rein wirtschaftlicher Umgebung gelegen. Erst in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, als die Stadt Anschluß an die Eisenbahn erhielt, erwachte sie aus ihrem Dornröschenschlaf, indem sie sich seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges befun [..]