SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 17«

Zur Suchanfrage wurden 23083 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 3

    [..] Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Das Weihnachtsfest in Siebenbürgen Wer vor der Sintflut des Jahres Siebenbürgen um die Weihnachtszeit durchstreifte, konnte im Lande der drei Völker von Dorf zu Dorf die vielfältigsten Christtagsgebräuche natürlich und freudig ablaufen sehen; freilich, die Ungarn, hatten ihre eigenen Sitten, die Rumänen ebenso und die Deutschen auch. Am augenfälligsten war das Singen rumänischer Kinder, die hinter einem großen, auf einer Stan [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Dezember -Jahrfeiern Rothenburg Unsere -Jahrfeier, die am . November in R o t h e n b u r g stattfand, vereinigte vorwiegend unsere Landsleute aus den Kreisen Rothenburg und Uffenheim im Gedenken an die geschichtliche und kulturelle Leistung der Vorfahren. Die Leitung der Festveranstaltung, die im Musiksaal stattfand, lag in den Händen Rektor Felkers. Der Chor der Lechnitzer Bruder- und Schwesternschaft -- auch dieser unter der Lei [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] zember Siebenbürgische Zeitung Seite Unsere Toten Johann Rührig i Herrnberciitheim, Kreis Uffenheün/Mfr., starb m . Oktober d. J. im . Lebensjahr der große 'ionier des Wein- und Obstbaues im Nösnerpu, Johann R ü h r i g , an den Folgen einer lauschen Krankheit. Von seinen zahlreichen [indem und unter großer Beteiligung seiner lorfgenossen aus der alten und neuen Heimat rorde er zu Grabe getragen. Johann Rührig hat sich bei der Neubepflanzung Her Weinhalden im Nösne [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgisctae Zeitung Dezember B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Wer w// mitarbeiten? Ein sächsisches Liederbuch für die vielen in der Fremde lebenden Landsleute herauszugeben, ist beabsichtigt. Ich rufe a l l e L a n d s l e u t e zu freudiger Mitarbeit auf. Wenn wir alle an e i n e m Strang ziehen, dann wird das Buch so werden, daß jeder Einzelne damit einen Hausschatz hat, aus dem er immer wieder Freude, Glück, Kraft und schöne Erinneru [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] ftlichen Zusammenschlüsse." In seiner Festansprache überschaute Dr. Dr. Heinrich Z i i c h die achthundert]ährige Geschichte der Siebenbürger Sachsen. (Einen Auszug aus dieser großen und grundlegenden Rede veröffentlichen wir auf Seite .) Den Festakt im Bayerischen Wirtschaftsministerium beschloß die Heimathymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens", die von den Anwesenden stehend gesungen wurde. Empfang im Bayerischen Hof Am Abend des gleichen Tages veranstaltete der Vorstand [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Meiser und der evangelischen Kirche überbrach- I te, sprach Dr. L. H a l t r i c h im Namen der Siebenbürger den Dank für die vielen ehrenden Worte aus, die ihnen an diesem unvergeßlichen Abend zuteil geworden seien. Die Siebenbürger seien bereit, auch weiterhin im Geiste der historischen Sendung ihrer Vorfahren weiterzuwirken. Dreitausend bei der Festkundgebung Am Sonntag, dem . Oktober, lauschten bei einem F e s t g o t t e s [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 3

    [..] November Siebenbürgische Zettung Seite Das Abendland ist unser Volksgesete Heinrich Zillichs Festansprache auf der -Jahrfeier in München ,,Niemand vermag zu sagen, wann die Bayern oder die Schwaben zum ersten Mal ihr eigenes Antlitz erhoben, niemand kann die Geburtsstunde des deutschen Volkes genau bezeichnen. In ewigem Werden wandeln sich Völker und ihre Glieder fast unmerklich und geheimnisvoll, wie Bäume Ringe ansetzen. Und dennoch ist für einige Stämme der Zeitp [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Siedlungsbau im Mittelpunkt Herbsttreffen des Zweigverbandes Südwest Stuttgart. Das Herbsttreffen der in Württemberg und Baden ansässigen Siebenbürger Sachsen bildete die Fortsetzung der seit einigen Jahren immer regelmäßiger stattfindenden Veranstaltungen, auf denen einerseits die Fragen besprochen werden, die uns im Rahmen des Verbandes und des Hilfskomitees bewegen und die andererseits durch fröhliches Beisammensein den persönl [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5

    [..] November Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Bleib* ein tüchtiger deutscher Bauer!" Michael Hoos aus Lechnitz übernahm den tausendsten Hof in Bayern Die Bäuerin Katharina Hoos Rothenburg o. d. T. Im Rahmen eines ländlichen Festtages übergab der bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Dr. Alois Schlögl, am . Oktober in Dombühl, Kreis Rothenburg o.T., den tausendsten Hof auf Grund des Flüchtlingssiedlungsgesetzes an unseren siebenbürgischen Lan [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung November Abc für die Landtagswahl in Bayern Nach langen Diskussionen im Bayerischen Landtag und mehreren immer wieder beanstandeten Ergänzungsgesetzen wurde am . September d. J. dem ,,Gesetz über Landtagswahl" die Fassung gegeben, nach der am . November d. J. Abgeordnete in das Maximilianeum -- den Sitz des bayerischen Landtags -- entsandt werden sollen. In dem bisherigen Landtag, der gewählt wurde, waren die Heimatvertriebene [..]