SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] in allen Journalen sowie in der Schrift ,,Die ungarische Krone. Geschichtliches, aus alter, neuer und neuester Zeit" (Pesth ) mitgeteilt. Für seine erfolgreichen Recherchen, die zum Auffinden der Stephanskrone führten, wurde Titus Karger mit Entschließung vom . September mit dem Ritterkreuz des St. StephanOrdens geehrt, die Verleihung des Diplom und die gleichzeitige Erhebung in den Freiherrenstand erfolgte . Sechs Jahre später, , ereilte den nur -Jährig [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 21

    [..] und Agathe mit ihren Familien Anzeige TrappolderTreffen ,,Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben. Wer in mir bleibet und ich in ihm, der bringet viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun." Mit diesem Bibelvers (Johannes , ) leitete Pfarrer Christian Reich an diesem wunderschönen Samstagmorgen des . September seine Predigt ein, nachdem er die zahlreichen Besucher in der St.-Nikolaus-Kirche in Mammendorf zum Trappolder Treffen begrüßt hatte. Bleibt bei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4

    [..] Seite . . September R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung ,,Das wahrscheinlich wildeste Tal im Herzen Europas wurde kürzlich in Rumänien entdeckt. Das Boia Mic Tal ist ein steiles, abgeschiedenes Tal mit einem großen, unberührten und beinahe unzugänglichen Urwald, mit bis zu Jahre alten Baumriesen und hohem Artenreichtum. Das Gebiet wird von Experten mit Europas wertvollsten Nationalparks verglichen", heißt es auf der Webseite www.euronatur.org vom . August. Die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 10

    [..] TU RS PI EG E L Siebenbürgische Zeitung Meine Damen und Herrn, Freunde der Kunst und Siebenbürgens, (...) mir obliegt die Aufgabe, einzuführen in die Ausstellung ,,Ein' feste Burg ... Kirchenburgen in Siebenbürgen im September und ". Fotografiert von Jürgen van Buer. ,,Fotografiert von Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen van Buer" hätte es korrekt heißen müssen. Dabei handelt es sich nicht um verliehene Titel, wie bei Künstlern üblich, sondern um redlich erworbene: erworben d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10

    [..] Egon Dahinten ist es als Gründer und Leiter deutscher Kulturinstitute gelungen, die menschliche und politische Glaubwürdigkeit Deutschlands zurückzugewinnen, die durch die Nationalsozialisten stark beschädigt worden war. Der Siebenbürger Sachse und seine Frau, Dr. phil. Gisela Dahinten, setzten sich erfolgreich ein, im Ausland stets neue Freunde für die Bundesrepublik Deutschland zu gewinnen (siehe Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung vom . September , Seite ). Am [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 9

    [..] ober als ältestes Kind von neun in Sächsisch-Regen geboren. Dort verlebte er eine unbeschwerte Kindheit im Kreise einer Großfamilie. Vater und Onkel betrieben gemeinsam ein Bauunternehmen ­ womöglich wurden hier schon die Weichen für seinen späteren Beruf gelegt! Zunächst kam jedoch der Krieg dazwischen. Die Flucht begann am . September mittels Viehwaggons am Bahnhof Reen. Über Ungarn, das Sudetenland, Zell am See endete diese Odyssee zunächst in Gallspach. Helmut [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 6

    [..] und eine für jene Zeiten eindrucksvolle Ansprache des Pfarrers. Weihnachtsgeschenk für Kurzentschlossene Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien hat im September den Bildband ,,Theo Damm. Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen. Skizzen aus Siebenbürgen" im Verlag Honterus in Hermannstadt herausgegeben, den es inzwischen auch in rumänischer Übersetzung gibt. Der Band umfasst Aquarelle und Zeichnungen von Dr. Theo Damm, der als Architekt, Denkmalpfleger und [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 27

    [..] Naturschutz in Siebenbürgen zwischen den Jahren -" auch einen kleinen Beitrag für die siebenbürgische Forschung geleistet und über dieses Thema auch einen Vortrag beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim gehalten. Am . September ist Günter Paalen, unser Gindo, ganz plötzlich bei dem von ihm so geliebten Radfahren in jene uns unbekannte Welt gegangen, und es fällt uns, seiner Familie, seinen Freunden, seinen Schülern, sehr schwer, das anzunehm [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 14

    [..] uensvoll folgten. Wir alle sagen Danke und verleihen dir den ,,Goldenen Globus". Zum Schluss noch gute Wünsche an alle, vor allem Gesundheit, damit wir noch öfter Gelegenheit haben, diese Welt zu erkunden. Servus und bis zum nächsten Mal! Werner Philippi, Renate Kaiser Kreisgruppe Bamberg ,,Tag der Heimat" Am . September fand in den Bamberger Harmoniesälen der ,,Tag der Heimat" des Bundes der Vertriebenen statt. Unser Landrat Johann Kalb hielt eine Ansprache zum Thema ,,Aus [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 26

    [..] Meschner Schultreffen, Jahrgang Die Absolventen der Meschner Volksschule, Jahrgang , trafen sich zwischen dem . und . September im Heiligenhof in Bad Kissingen. Das Treffen wurde von unserer Klassenkollegin Anni Groß, geborene Bretz, in mühsamer Arbeit und Geduld bestens vorbereitet. Als Anlass diente nicht nur die Erfüllung unseres . Lebensjahres, sondern auch ein Rückblick auf die vielen Jahre mit gemeinsamen Erlebnissen im Heimatort Meschen. Die meisten der [..]