SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«
Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 1
[..] nd (SJD). Zudem werden Ehrungen vorgenommen. Das Rahmenprogramm der Festveranstaltung, die unter dem Motto ,, Jahre Für die Gemeinschaft" steht, gestalten das (Fortsetzung auf Seite ) Nach Jahren nahmen die Agnethler zum zweiten Mal am Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest in München teil. Trachtenträger wurden begleitet von der Siebenbürger Blaskapelle Landshut, siehe Bericht auf Seite . Foto: Detlef Schuller ,,Gemeinsam Gedenken Aufbauen": Unter diesem [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4
[..] · . September K U LT U R S P I E G E L Marianne Seiler Wengliës! Giht de Wengliës un, mir vil Arbet hun. Beh messen mer de Koffen, Hälf wid uch erbägeroffen, dåt sen awwer läw Giëst, dä ängde wedder kunn än de Liës. De weiß Schirz niëh mer eräos, det riut Deach äs schiun dertäos. All sangä fuehre mer dro äoßen. Sifiurt mir uch schiu Weimern schmäosen; meer se oft noch se` sihr kåålt, et iëßen dennij Jang uch Ålt. En Pali mess em dro noch dränken, sonst mess em ze oft [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 11
[..] . September · J U G E N D F O R U M / K U LT U R / L E S E R E C H O Hermann Oberth verdient Würdigung Zum Artikel ,,,Ein verrückter Sachse aber genial.` Zum . Geburtstag des ,Angelus transsilvanicus`" in Folge vom . Mai , Seite Nach dem Beitrag über Gusto Gräser halte ich es für mehr als nur angebracht, Bericht und Würdigung eines ebenso Großen unter uns zu bringen: Hermann Oberth! Geht der Erstgenannte von einer Vision aus, wie wir lesen, so drängt [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 11
[..] Heimreise an. Sonja Lehner Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich in Wels: Auf Anregung der OÖ Landesregierung wurde vom Kulturverein der Heimatvertriebenen der ,,Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich" ins Leben gerufen. Im September mussten viele Siebenbürger Sachsen ihre Dörfer verlassen und vor der herannahenden Kriegsfront fliehen. Die Geschichte der Heimatvertriebenen, ihre Erlebnisse auf der Flucht und als Flüchtlinge in ein [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 4
[..] sie auffordern, die heute vorhandene Mobilität zu nutzen, um für längere oder kürzere Zeit in Siebenbürgen zu weilen." So lud er nicht nur zum großen Sachsentreffen in Hermannstadt ein, sondern auch zum nächsten Sachsentreffen, das vom .-. September dieses Jahres in Bistritz zusammen mit der Regionalgruppe Nordsiebenbürgen des HOG-Verbands veranstaltet wird. Konsulent Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, überbrach [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 19
[..] r der Festhalle Harmonie. Die Rückfahrt ist für . Uhr geplant. Anmeldungen bei Gert Bartmus unter Telefon: () . Gerlinde Schuller Autorenlesung mit Heinz Acker Eine Lesung mit Musik und Bildprojektionen bietet Heinz Acker am Freitag, dem . September, um . Uhr im Haus der Siebenbürger Sachsen, , in Heilbronn-Böckingen. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Heinz Acker ist Prof. emer. der Musikhochschule Mannheim. Mit seinem jüngst bei [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 18
[..] it der Pflege und Weitergabe der mitgebrachten Kultur. Unsere Siedlung ist weltweit die größte siebenbürgischsächsische Siedlung und stellt im Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft etwas Einmaliges dar." Im September erfüllen sich Jahre, seitdem die Nordsiebenbürger Sachsen ihre Heimat verlassen haben. Viele Zeitzeugen leben noch hier in Drabenderhöhe und können von den traumatischen Erlebnissen auf der Flucht erzählen. Es waren hauptsächlich diese Menschen, so Janesch, di [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 9
[..] Radio Siebenbürgen war auch sonst bei Siebenbürgen betreffenden Veranstaltungen vertreten. Neu im Programm ist das ,,Wort zum Sonntag". Inzwischen gibt es Vereinsmitglieder, zwei davon Fördermitglieder. will Radio-Siebenbürgen e.V. wieder am Heimattag in Dinkelsbühl teilnehmen. Geplant ist für den . September der ,,RadioSiebenbuergenBall .", eine Kultur- und Tanzveranstaltung. Geplant ist, die Kindertanzgruppe Biberach einzuladen und auch den Mundartautor Helmut Z [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 18
[..] rren. Kindheit und Jugend verbrachte Adele Zita in Bistritz. Oft war sie in den Ferien bei den Hessgroßeltern im Banat. Bis besuchte sie das Mädchengymnasium in Bistritz, dessen Leiterin Dr. Elfriede Csallner als Pädagogin für sie vorbildlich war. Die Evakuierung im September bedeutete vorab das Ende der deutschen Schule für Adele Zita, obwohl sie schon als eine der Besten ihres Jahrgangs die Aufnahmeprüfung für das Schuljahr / auf das Knabengymnasium bestande [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 4
[..] rverwaltung ist vom . Dezember bis . Januar nicht besetzt. Ab . Januar werden telefonische und schriftliche Anfragen wieder beantwortet. Das Oktoberfest beginnt in beiden siebenbürgischen Klubs in Kanada ziemlich früh. Im September werden die Spezialitäten, wie Krautwickel und die berühmten ,,Pig tails", vorbereitet. In Aylmer wurde schon am . September gefeiert. Die Landsleute waren stolz darauf, dass unser kanadische Polka-König Walter Ostanek bei ihnen zum Tanz aufsp [..]









