SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Was ist das für ein Mensch, der ­ noch einigermaßen gehfähig, mit leidlich wachen Sinnen und, trotz allem, mit Zukunftsplänen im Kopf ­ neunzig Jahre alt wurde? Er überlebte seine drei jüngeren Geschwister und die meisten der Freunde ­ von Mal zu Mal einsamer, da diejenigen, die ihn von Kind an begleiteten, nicht mehr sind, die Augen- und Seelenzeugen seiner Helligkeiten und seiner Dunkelheiten, seines Lebensm [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 19

    [..] e überreichten Blumensträuße sowie das extra für diesen Anlass verfasste Buch ,,Donnersmarkter Anekdoten" (siehe Buchbesprechung Seite ) hatten natürlich nur symbolischen Wert. Walter Georg Kauntz Tekendorfer Treffen Am . September fand unser . Tekendorfer Treffen in Egelsbach statt. Die Wiedersehensfreude war groß, man hatte sich zum Teil seit dem letzten Treffen vor sechs Jahren nicht gesehen. Als Vorsitzende der HOG Tekendorf begrüßte ich unsere Gäste, unter denen auc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 21

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . September . Seite In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater und Opa Kurt-Ernst Wallmen * . . . . Heltau Aschaffenburg In unseren Herzen lebst du weiter Rosemarie Wallmen Volker, Anna und Sophia Harriet und Alexander Es ist von ihm in uns geblieben: Die Liebe, die er gab, sie wird ihn ewig überleben, weit über Tod und Grab. In Liebe und Dankbarkeit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 12

    [..] Seite . . September ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung . Siebenbürgischer Kulturherbst Der nunmehr ,,. Siebenbürgische Kulturherbst in Oberösterreich" beginnt am . September in Vöcklabruck. Der Kulturherbst hat sich inzwischen etabliert und entwickelt sich zum fixen Bestandteil in der oberösterreichischen Kulturszene. Der Landesverband der Siebenbürger Sachsen in OÖ., federführend das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege, sowie die daran beteiligten Nac [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 34

    [..] Seite . . September DIES UND DAS / ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Zur Herkunft des Wortes ,,Kukuruz" Bei der Lektüre Gregor von Rezzoris Buch ,,Mir auf der Spur" entdeckte ich die Wortverbindung ,,heimatlicher Kukuruz". Dieses Wort weckte in mir Erinnerungen an Hermannstadt. Ich ging seinen ,,Herkunftsspuren" nach. Über die Wortherkunft von Kukuruz herrscht allerdings Uneinigkeit in einem Maße, wie man das selten erlebt. Ich versuche jedoch in diesem ,,Wortherkunf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 16

    [..] umgebaut und gilt heute als eines der schönsten Museen der Welt. An diesem Tag konnten wir auch das berühmteste Wahrzeichen Brüssels, das Atomium, bewundern. Weitere Bauten und Stätten waren das königliche Schloss (geöffnet nur von Juli bis September), aber auch der königliche Platz, in dessen Mitte das Denkmal von Gottfried von Bouillon, dem ersten König von Jerusalem, steht. Der Held wurde in dem Augenblick dargestellt, als er zum . Kreuzzug aufbrach. Er schwingt die Ritte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 11

    [..] Wir laden alle Landsleute aus Fürth und Umgebung zum Siebenbürger Nachmittag ein. Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen sowie kulturellen Darbietungen finden jeden dritten Mittwoch im Monat von . bis . Uhr (. Juli, . September, . Oktober, . November, . Dezember) im Gemeindehaus der St.-Paulskirche in Fürth, Dr.-Martin-LutherPlatz , statt. Nachbarschaft Erlangen Jeden ersten Montag im Monat von .. Uhr Senioren-/Kaffeerunde, Singen, Erzäh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 24

    [..] eigt. Ein Mensch, den wir geliebt haben, lebt nicht mehr. Was uns bleibt, sind Dank, dass er fast Jahre unter uns war, Erinnerung an wunderschöne, gemeinsame Stunden und die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Dietmar Buchholzer geb. . September in Agnetheln gest. . April in Neudorf/Rumänien In unseren Herzen wird immer ein Platz für Dietmar sein. In tiefer Trauer: Verlobte: Lavinia Kinder: David und Rebekka Kim Eltern: Martin und Irene Bruder: Arnold mit Krista, He [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 11

    [..] oraheim an. Auch in der Heimat gönnte er sich keine Ruhepause: zuerst die Ausarbeitung der Dissertation in rumänischer Sprache, dann am . Juni die Promotion in Klausenburg zum Doktor der Philosophie (Fachgebiet Geschichte), im gleichen Jahr noch, am . September, die Pfarramtsprüfung und danach die Unterrichtstätigkeit ­ Geschichte an der Brukenthalschule, die er selbst besucht hatte. Im Januar erhielt Hellmut Klima seine Berufung zum Pfarramtsverweser von Neppen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 33

    [..] anger, gemeinsamer ist zu Ende gegangen. In der Folge eines schweren Verkehrsunfalls mussten wir nun Abschied nehmen. Wir trauern um meinen Ehemann, unseren Vater, unseren Großvater und Schwiegervater Richard Kurt Kartmann * . September . Januar In tiefer Trauer, in Liebe und in großer Dankbarkeit Anneliese Katharina Kartmann, geb. Hann Richard Kartmann Astrid Kartmann und Kord Büning-Pfaue mit Katharina und Konstanze Lörrach, [..]