SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . September . Seite Geboren wurde der Jubilar in Klausenburg als zweites Kind des im Staatsdienst angestellten Gewerbeinspektors Dipl.-Ing. Rudolf Daniel Frank und seiner Ehefrau Frieda, geb. Scholtes. Die Eltern stammten aus Bistritz, mit eben dieser Stadt sich Dr. Fritz Frank zeitlebens in Erinnerung an die bei der Großmutter verbrachten Ferien mit dem Erlebnis der idyllischen Lebensform der sächsischen Bürgerfamilien verbunden füh [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 11

    [..] dliche in Deutschland, auf Mallorca und im siebenbürgischen Radeln sind Ausdruck dieses Bestrebens und ,,Tankstellen für die Seelen". Maffays Manifest Achtung, KulturreferentInnen und Frauenreferentinnen aus Bayern! Bitte meldet euch für die Kultur- und Frauenreferententagung am . und . Oktober in Rimsting am Chiemsee bis . September in der Geschäftsstelle des Landesverbandes an! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Diesmal sind es ganz wichtige Themen, die wir gemeinsa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 27

    [..] Freunde und die sich mit Kleinschenk verbunden fühlen ein. Unser Treffen findet am . Oktober in der Gaststätte Metzger, , in Wulfertshausen bei Augsburg statt. Für ein gutes Gelingen unseres Treffens bitten wir euch um Anmeldung bis zum . September bei Familie Guido Frank, Telefon: ( ) . Der Vorstand erhofft sich eine zahlreiche Teilnahme an unserem Fest. Von der Gaststätte Metzger, wo wir uns treffen, werden Kaffee, Getränke und Essen ang [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 16

    [..] Städten, in denen Siebenbürger Sachsen nach ihrer Flucht oder Entlassung aus der Gefangenschaft lebten, diese listenmäßig erfasst und Vertrauensleute gewählt. So auch in Wels und Umgebung, wo bis zum September über Landsleute samt ihren Familienangehörigen, die in Gemeinden des Bezirkes Wels lebten, nach Heimatorten gegliedert in Karteiblättern angelegt wurden. Im Juni wurde auf Initiative von Dipl.Ing. Kuno Eisenburger beschlossen, in Wels eine siebenbürgis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 5

    [..] icht berechtigt angesehen, wie schon in einem Verfahren im Jahr . Zu dem Absatz: ,,Wagner legte als Beweismaterial u.a. den Artikel ,Das Brauchtum ist lebendig. Deutsche Volksgruppen in Rumänien`, erschienen in der Wasserburger Zeitung vom . September , vor, in dem der gleiche Sachverhalt wie im IM-Bericht vom . November geschildert wird, wobei der Vortragende jedoch nicht ,Moga`, sondern Claus Stephani gewesen sei, so Wagner." Ein Zeitungsbericht wie dieser i [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 8

    [..] aufgeschichtet, wie man sie links im Hintergrund der Aufnahme sieht. Die Bauern und Erntehelfer tragen, wie man bei genauerem Hinsehen erkennen kann, ihre Sicheln über der Schulter, um Verletzungen zu vermeiden. ­ In welchem Jahr das Foto gemacht wurde, war nicht mehr zu ermitteln, es muss jedoch zwischen und gewesen sein. Im September flüchteten fast alle Weilauer vor der vordringenden Sowjetarmee in Planwagen-Trecks in Richtung Westen. Michael Kroner und sei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18

    [..] eier im Heimathaus . Mai-. Juni: Kulturfahrt nach Abano Terme mit Padua, Venedig und Vicenza Samstag, . Juni: Kronenfest mit Gottesdienst im Heimathaus Samstag, . Juli: Tagesausflug. Wir bewundern Schönheiten der alpenländischen Bergwelt. . August: Rumänienfahrt über Belgrad, Sofia und Bukarest . oder . September: Nachbarschaftsessen Samstag, . November, . Uhr: Beamerprojektion Kirchenburgen in Siebenbürgen, Referent: Oswald Zerwes Samstag, . November: Kathr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7

    [..] tnerinnen erhielten von ihm ihre künstlerische Ausbildung. Der gebürtige Hermannstädter verstarb vor bald Jahren in Freiburg. entstandene Porträtaufnahme von Horst Zay. Horst Zay: ,,Die Kirchenburg von DeutschWeißkirch", Farblinolschnitt Vom . September bis zum . November hat das Kunstmuseum Kronstadt mit einer Retrospektivausstellung die öffentliche Aufmerksamkeit auf Karl Hübner gelenkt (siehe auch SbZ, Folge vom . Oktober, S. ). Damit und mit dem Ausstell [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 30

    [..] in Frieden ­ ruhe sanft, und hab für alles vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem guten Ehemann, unserem lieben Vater und Schwiegervater, meinem geliebten Opa und Uropa, Bruder, Onkel, Cousin, unser aller Freund Peter Teutsch * am . August in Waltersdorf am . September in Laa a. d. Thaya/Österreich der nach langen, mit Geduld ertragenen Leiden im . Lebensjahr von Gott dem Allmächtigen in die ewige Heimat entschlafen durfte. Wir t [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 10

    [..] nlaufen der Füchse wurden sie mit Wasser getauft, erhielten ihren neuen Coetusnamen und wurden von ihrem Leibherrn offiziell als Leibfuchs angenommen. Ausgiebiges Biertrinken schloss sich der Taufzeremonie an. Kurz danach wurden die Füchse in einer feierlichen Zeremonie in den Coetus aufgenommen (sog. Introitus). Der Fuchsunterricht fand von Mitte September bis April/Mai des folgenden Jahres statt. Rein theoretisch war das angestrebte Pensum äußerst anspruchsvoll: U.a. umfass [..]